17. Japan Filmfest Hamburg 08.06. - 12.06

Das JFFH ist wieder da, diesmal Anfang Juni weil die Nippon diesmal Ende Mai war. Das Programm und der Timetable sind veröffentlicht und der VVK beginnt am 06.06., hat sich diesmal alles etwas verschoben.

http://www.jffh.de/timetable/

Interessant sind vor allem diese Filme:

Freitag 10.06.
Tokyo Tribe, hatte letztes Jahr regulären Kinostart.
http://www.jffh.de/2016/tokyo-tribe/

Deadball, lief seinerzeit auf der Nippon Connection und ist jetzt erst in Deutschland auf BD erschienen.
http://www.jffh.de/2016/deadball/

TAG, na wo haben wir den wohl gesehen? Da die White Nights aber nicht in Hamburg statt fanden, macht das Screening durchaus Sinn.
http://www.jffh.de/2016/tag/

Chimamire Sukeban Chainsaw vom Hellevator Regisseur. Schulmädchen mit Kettensägen, immer doch.
http://www.jffh.de/2016/chimamire-sukeban-chainsaw/

Samstag 11.06.
Litchi Hikari Club
http://www.jffh.de/2016/litchi-hikari-club/

Assassination Classroom
http://www.jffh.de/2016/assassination-classroom/

Shinjuku Suwan, einer von den 5 Filmen von Sion Sono die letztes Jahr erschienen sind. Whispering Star läuft dort auch aber auch zeitgleich regulär überall im Kino seit dem 26.05…
http://www.jffh.de/2016/shinjuku-swan/

Yakuza Apocalypse, FFF 2015.
http://www.jffh.de/2016/yakuza-apocalypse-the-great-war-of-the-underworld/

Why don’t you play in Hell, von der Nippon 2014, hat immer noch keinen Verleih.
http://www.jffh.de/2016/why-dont-you-play-in-hell/

Sonntag, 12.06.
Outrage Beyond
http://www.jffh.de/2016/outrage-beyond/

Thats’ it, der neue Film von Gakuryu (Sogo) Ishii.
http://www.jffh.de/2016/thats-it/

World of Kanako, NC und FFF 2015.
http://www.jffh.de/2016/the-world-of-kanako/

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Dvdscot am 31.05.2016 22:22 ]

Ja, Super! Sehr interessantes Programm mit nicht ganz optimalem Timetable.
Da mich auch einige der Animes interessieren - die ich alle noch nicht kenne - muss ich aussieben. Bin das gar nicht mehr gewohnt seit das FFF die Parallelslots abgeschafft hat.

Das komplette Programm kann man sich als PDF auf der Filmfest Seite downloaden.

@Dvdscot

Hast ja schon die üblichen Härtefälle hervorgehoben :wink: Trailer zu Assassination Classroom finde ich sieht komisch aus; da versuche ich es lieber mal mit den Mangas wenn überhaupt.

Shinjuku Swan ist als Europa Premiere gekennzeichnet. (Stimmt das denn?). Bleibt zu hoffen, das man den noch in anderen (kleinen) Kinos zu sehen bekommt irgendwann. Bislang nur Sau teure Japan VÖs davon im Handel. Hast du den schon gesehen? Kennt ihn hier jemand? Denn ich werde ihn vermutlich streichen zwecks Ruhepause. Immerhin ist er 140 Min. lang.

Tag hat ja ganz gut abgeräumt auf den Whites. Schade das die in HH nicht liefen. Muss wohl schon wieder auf Tag verzichten, weil ich unbedingt den Anime Sarusuberi schauen möchte. Wirkt Tag auch im Heimkino?

Meine vorläufige Planung.
Der Eröffnungsfilm Mozu ist noch offen. Ziemlich sicher sind:

Tokyo Tribe
Sarusuberi: Miss Hokusai
Chimamire Sukeban Chainsaw
Erinnerungen an Marnie
Why don’t you play in Hell?
Paranoia Agent
That’s it
The Garden of Sinners

Außerdem evtl.

Andulant Fever oder Dawn (gleiche Uhrzeit)
The Kingdom of Dreams and Madness (Miyazaki Doku)
Kurzfilm Doppel Legacy Time und Tokyo Sunrise oder Shinjuku Swan (aber vermutlich keiner von denen)
Ghost Flowers
Blood Bead

Falls jemand einen dieser Filme schon kennt oder sonstige aufschlussreiche Infos hat; immer her damit :slight_smile:

Laut IMDB lief Shinjuku Suwan schon in Italien.

Hikari sieht auch interessanter aus als Assassination aber der Kinowechsel gestaltet sich schwierig weil die so weit auseinander liegen, daher gehe ich auf Nummer sicher und bleibe im gleichen Kino, da ja anschließend der genannte Shinjuku Suwan läuft. Ich wüsste niemanden der den Titel noch nachspielen sollte. Filme die zuerst woanders laufen können immer noch später auf dem JFFH laufen aber danach ist meistens Schluss. Assassination, die Fortsetzung, sowie Hikari erscheinen bei uns im Oktober/November auf BD.

Hab TAG zu Hause noch nicht gesehen. Den gibt es ja hier online: https://youtu.be/F9xfAbm5khY
Ich würde den aber auf jeden Fall im Kino schauen. Mich hat es total gewundert dass Rosebud den gezeigt hat und das noch als Deutsche Premiere ohne Verleih.

Warum interessiert dich Ghost Flowers? Der sieht irgendwie merkwürdig aus.
Die Sex Doku Itecho klingt interessant.

Ich habe mich als Ansager für einige Filme eingetragen, bin schon gespannt drauf.

Dachte ich’s mir doch, das Shinjuku Swan schon in Europa lief. Tja, was tun? Du tust evtl. gut daran, Kinowechsel zu meiden wenn möglich. Das Metropolis hat in letzter Zeit leider nicht immer gutes Timing gehabt. Ich hoffe das ändert sich zum JFFH. Ursprünglich hatte ich das für den Samstag eigentlich auch so geplant. Mal sehen, vielleicht mache ich das auch so und nehme Shinjuku doch mit. Wird dann ein gemütlicher Metro Tag.

Tag auf Youtube schauen ist eher keine Option. Sarusuberi im Kino (und überhaupt) zu sehen finde ich allerdings mindestens genauso reizvoll. Verdammt.

Ghost Flowers sieht irgendwie merkwürdig aus? Ganz genau. Darum interessiert er mich. Und wegen der letzten Sätze der Beschreibung zum Film. Könnte was ganz besonders pfiffiges dahinter stecken. Oder auch totaler Mist. Wer weiß das schon :confused:

Man kann sich eintragen, um Filme anzusagen? Ok…Weißt du zufällig ob Midori Impuls wieder einen Stand haben wird?

Dazu sind diese Sätze ja da, damit man sich die Filme anschaut. Auf kleinen Festivals kann man sich Experimente durchaus geben, auf dem FFF bin ich da skeptischer geworden.

Gerade wenn die Filme WP, IP oder EP haben und die Untertitel von nihonmedia selber erstellt wurden, dann sind das winzig kleine Produktionen die selbst in Japan niemand kennt.

Kontaktier auf Facebook mal den Maximilian Albrecht, dort gibt es auch eine Gruppe für Helfer. Sicher wird es wieder einen Verkaufsstand geben.

Laut der Werbung im Programmheft kommt Surusuberi - Miss Hokusai bereits am 16. Juni offiziell in die Kinos. Hoffentlich zeigen sie den dann irgendwo als OmU. Dann schaue ich stattdessen Tag, habe am Freitag nur Studio und am Samstag Metropolis Tag und am Sonntag dann Mix aus Studio und 3001 mit Luft dazwischen. Super.

Das geniale außerdem: Das 3001 Kino zeigt The Whispering Star von Sono zusätzlich am 5./6./8. und 13.6., so das man den zeitnah zum JFFH sehen kann falls es mit der Metropolis Vorstellung nicht klappt. Mit dieser Planung könnte ich theoretisch alle fünf Sion Sono’s sehen. Wow.

Vorverkauf beginnt dieses Jahr ziemlich spät. Besteht Gefahr, das Filme schnell ausverkauft sein werden? Wie ist die Einschätzung?

Die Filme die ich gucke waren nie wirklich Ausverkaufs gefährdet. Könnte aber sein dass diesmal einige der größeren und bekannteren Filme gut gehen werden.

Gerade wurde mitgeteilt, dass THE HYBRID aus technischen Gründen ausfallen muss und an dessen Stelle der Eröffnungsfilm MOZU wiederholt wird.

Der Vorverkauf läuft ganz ordentlich an heißt es im 3001 Kino. Weil es eine Planänderung gab, musste ich meinen Plan ändern :unamused:

Erinnerungen an Marnie wird nun auf deutsch gezeigt. Jap. Animes mit deutscher Tonspur sind immer ein Risiko, da häufig der Rhythmus darunter leidet. Habe zur Zeit keine Lust auf dieses Experiment und daher Karten für:

Tokyo Tribe
Tag
Chimamire Sukeban Chainsw
Why don’t you play in Hell?
The Garden of Sinners
That’s it
Blood Bead

Entgegen der Ankündigung im Programmheft nehmen sie auch Reservierungen an. Habe mir daher noch die Option auf das Kurzfilm Doppel Legacy Time und Tokyo Sunrise gesichert.

Bei Lust und Laune gehe ich morgen zu Undulent Fever schon mal Filmfest Luft schnuppern. Doch eigentlich hat das Filmfest für mich schon begonnen, denn ich sah gestern im 3001

The Whispering Star

Sono drehte seinen letzten Langfilm in gestochen scharfen und Kontrast reichen digital Aufnahmen in s/w und nutzte dafür die Kulisse des evakuierten Fukushima. Mit einigen Landschaftsaufnahmen großer Weite lädt der Film dazu ein ihn auf jeden Fall im Kino zu schauen. Bereits die ersten Minuten kündigen an, welch harte Geduldsprobe den Zuschauer erwartet; das langsame Tempo setzt er fort. Es wird kaum gesprochen und wenn, dann vor allem geflüstert. Musik gibt es so gut wie keine, so das ihr plötzlicher sparsamer Einsatz wie eine Erlösung auf den Zuschauer wirkt.

Wir verfolgen eine Frau, wie sie mit ihrem altertümlichen japanischem Holzhaus durchs All fliegt. Seit mittlerweile 14 Jahren ist sie unterwegs um ca. zwei Dutzend Pakete auszuliefern…

Den Film als langatmig zu beschreiben klingt wie eine Untertreibung, er vesprüht pure Langeweile und normalerweise gleicht das (bei mir) einem Todes Urteil für einen Film. Doch obwohl ihm eine Kürzung von 4-8 Minuten vermutlich gut getan hätte erzeugt er eine eigenartige melancholisch-nachdenkliche Stimmung, die die Selbstreflexion bedient.

Was bezweckt Sono mit diesem Film, was möchte er uns sagen? Sind wir bloß eingeladen zu philosophieren? Wollte er lediglich seine eigenen Erfahrungen mit der Katastrophe von Fukushima oder seine Sicht auf diese verarbeiten? Möchte er schlicht daran erinnern nicht zu vergessen? Treibt ihn die Suche nach Menschlichkeit in einer zunehmend unmenschlicheren Welt?

The Whispering Star beschäftigt mich wider Erwarten noch zwei Tage danach (heute morgen habe ich mir nach dem Aufwachen die Chronologie der Ereignisse in Fukushima durchgelesen), doch das cineastische Erlebnis ist kaum als angenehm zu beschreiben. Einer von 14 Zuschauern ist vorzeitig gegangen, unter Umständen besteht auch die Gefahr einzuschlafen.)
Ich bin neugierig auf weitere Eindrücke und Meinungen. Gute 6/10

Tokyo Tribe mit Publikum im Kino zu sehen war ganz großer Spaß. Der Film hat einen treibenden Soundtrack und entwickelt eine Dynamik und gerade durch die Musik eine Sogkraft, der man sich schwer entziehen kann. Japanischer Rap funktioniert, auch wenn der Sprechgesang nicht die Melodie und Eleganz der (amerikanischen) Rapper Elite erreicht. Harte Fights mit aggressiver Power und einigen kuriosen filmischen Zutaten lassen darüber hinwegsehen, das die Handlung um rivalisierende Clans und die Clan Herrschaft doch eher Nebensache ist. knappe 7,5/10

Unter den Filmen von Sion Sono hat Tag noch keinen allzu großen Bekanntheitsgrad und wenn sich das nicht noch ändert, muss man ihm wohl bald einen Geheimtipp Status geben. Tag war einer der Besten Filme, die ich dieses Jahr auf dem JFFH sah. Blutig, rätselhaft und intelligent. Großen Dank nochmal an Dvdscot für den Rat ihn im Kino mitzunehmen, auch wenn wir leider mit einer Promo DVD inkl. eingeblendetem Schriftzug vorlieb nehmen mussten. knappe 8/10

Chimamire Sukeban Chainsaw fing stark an, entpuppte sich leider jedoch annähernd als Flop. Es wurde in der kurzen Laufzeit fast nur geredet. Die Dialoge haben zwar ein wenig Humor transportiert, das war’s aber auch schon. Ein paar schräge Einfälle z.B. bei den Requisiten konnten den Film nicht retten. Das Publikum war sich einig; so dolle war das nicht. Er hatte es direkt nach Tag aber auch nicht leicht. 4,5-5/10

Why don’t you play in Hell? ist definitiv einer der abgedrehtesten Filme, die ich je im Kino gesehen habe. Zwei rivalisierende Yakuza Gangs, eine Tochter, die endlich Filmstar werden soll, ein Amateur/Independent Filmemacher und seine Crew “The Fuck Bombers” mit dem Traum vom großen Film Hit; Sono inszeniert seine schon 15 Jahre alte Idee als Kampf-Splatter-Yakuza Komödie und Medien Satire mit sympathischen Darstellern. Die Crew hatte sichtlich Spaß an Schauspiel und Dreharbeiten, was sich auf den Zuschauer übertragen hat. Es wurde viel gelacht in der Vorstellung im Hamburger Metropolis. Why don’t you play in Hell? steigert sich bis in die letzten Minuten und ist so überdreht Over the Top, das ich mir in 129 Minuten zuweilen eine kleine Pause davon gewünscht hätte. Ein Unikat dieser Film. Dicke 7/10

Ein paar Worte zu den letzten drei Filmen und ein kurzes Fazit folgt.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Frank am 14.06.2016 20:42 ]

Hier kommt mein Fazit, mein erstes JFFH als Helfer und Film Ansager. Los ging es mit TAG den ich ja schon auf den White Nights gesehen habe. Da konnte ich natürlich einiges zu sagen und das Publikum hat auch gelacht. Hab während der Film lief Fussball geschaut. Anschließend lief Chimamire Sukeban Chainsaw, meine Ansage war: “Gerade hatten wir Schulmädchen und Splatter, jetzt haben wir Schulmädchen und Splatter”, wieder ein paar Lacher. Leider war der Film tatsächlich nur Mittelmaß. Zwar nur 76 Minuten lang aber selbst die waren zu viel, bzw. der Filminhalt war zu wenig. Ein ehemaliges Schulgelände als einziger Drehort, ein paar schlecht gemachte Action Szenen, dazwischen zu viele Dialoge, das wars. Das geht natürlich besser.

Am zweiten Tag drei Filme hintereinander:
Assassination Classroom, der war ganz gut geraten. Ein Plädoyer für gute Schulbildung, am Ende will man gar nicht mehr dass der Lehrer stirbt.
Shinjuku Suwan, endlich mal ein Yakuza Film dem man auch folgen kann. Konnte mich gut mit dem Hauptdarsteller identifizieren. Wird von seiner Story getragen, keine spektakulären Szenen, die kamen beim Abschlussfilm: Why Don’t You Play In Hell. Habe ich als Highlight angekündigt (kannte ihn ja schon), und war es für alle dann auch. Ich hab ihn hochgestuft denn im Kino auf großer Leinwand und mit den richtigen Fans war der Film noch besser. Manche Filme sind halt erst beim zweiten Ansehen so richtig gut wenn man der Story besser folgen kann und man weiß wann man was zu erwarten hat.

Am dritten Tag hab ich mir die Itecho Doku angeschaut, halbwegs interessant was es so gibt aber nicht wirklich neues oder abstoßendes dabei entdeckt.
Ghost Flowers war tatsächlich ein ganz merkwürdiger Film, auch recht billig und nicht wirklich gut, in so einer Athmossphäre aber besser zu ertragen als auf dem FFF. Anschließend gab es noch über 40 Minuten Q&A mit einem der Regisseure.
Bei That’s It hab ich dann wieder angesagt. Zum Teil wilder Cyberpunk, dann wieder ruhiges Drama. Erst schwarz weiß, dann in bleicher Farbe. Am Ende gibt es noch mal einen wilden Actionritt und was zum nachdenken. Hat einen sehr eigenartigen Stil. Die japanische DVD/Blu-Ray hat wohl englische Untertitel.

Ich will nächstes Jahr auf jeden Fall wieder ansagen, vor allem wenn ich den Film schon kenne und er gut ist. Hatte zuerst richtig Lampenfieber, aber es ging mit der Zeit. Durch meinen Helferausweis wurde ich auch ganz oft von Besuchern Sachen gefragt die ich aber eigentlich gar nicht unbedingt wissen kann, schon cool irgendwie.

Ich bemerke auch immer mehr die Unterschiede zwischen den verschiedenen Festivals. Jedes hat seinen eigenen Stil. Auf das WOF und das JFFH freue ich mich jedes Jahr weil ich weiß was ich bekomme. Sie sind beide klein, das JFFH wird gefördert, zeigt manche Filme auch erst wenn sie günstiger geworden sind oder schon erhältlich sind. Beide werden sich wohl nicht mehr groß ändern. Das FFF hat dafür einen extremen Wandel erlebt. Was ich gerne mal wieder hätte, wäre ein FFF in der Größe und Art des JFFH’s, oder ein FFF in seinen Anfängen. Das Cinestrange legt den Fokus mehr auf das Nebenprogramm, die Gäste und die Retro Screenings.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Dvdscot am 15.06.2016 00:06 ]

Der letzte Tag begann bei mir mit dem Anime - meinem einzigen Anime - The Garden of Sinners aus dem Jahre 2006. Gezeigt wurden die ersten zwei Filme aus einer Reihe von sieben animierten Einzelfilmen, d.h. sie sind jeweils in sich abgeschlossen, sind aber doch miteinander verbunden, z.B. durch die Hauptfigur Shiki. Shiki scheint mit einer Mordserie in Verbindung zu stehen, Jahre später sehen wir wie sie paranormale Verbrechen inkl. Geistererscheinungen aufklärt.
Die Animes sind den Genres Mystery- Fantasy- Drama zuzuordnen und gefielen mir ziemlich gut. Teil eins war noch gewöhnungsbedürftig, im Zweiten Film war die Dynamik aus dem Wechsel von Dunkelheit und Licht besser, die Atmosphäre intensiver. Die Musik war eine große Stärke, sie hat mich tief in diese Anime Welt befördert, so das ich am Ende nicht aufstehen wollte und als letzter den Saal verließ. Ich bin neugierig auf die anderen 5 Filme.
Film 1: 6,5/10 Film 2: 8/10 Pkt.

Mit den letzten zwei Produktionen gab es dann noch zwei positive Überraschungen.

That’s it spielt im Gangster Milieu. Ein Kleinkrimineller stiehlt einen Datenträger mit Informationen über Japans Unterwelt und hat daraufhin die Yakuzas am Hals.
Mir gefiel besonders die Stilistik von That’s it. S/w oder ausgeblichene leichte Sepia Töne, ein punkrockiger Soundtrack und ein Mix aus Cyberpunk, Krimi und Drama. Mir hat That’s it so gut gefallen, das ich ihn auf jeden Fall noch einmal sehen möchte. Teilweise wirkte er ein wenig experimentell in seinen Mitteln der Bildgestaltung, dabei jedoch selbstsicher und nie zu stark, das ich das Gefühl hatte, hier möchte sich ein Filmemacher ausprobieren. Das Ende gibt dann sogar noch etwas zum Nachdenken. Eine kleine Kritik wäre, das Musik und Inhalt meiner Ansicht nach nicht immer die perfekte Ergänzung waren, es fehlte eine dynamische Steigerung, stattdessen ging es gleich zu Beginn voll aufgedreht los…
Der Regisseur heißt Gakuryu Ishii und ist bekannt für Electric Dragon 80.000 V. , den ich allerdings nicht kenne. 6,5-7/10 Pkt.

Blood Bead hatte wirklich wie im Programmheft angekündigt viel Charme und meine Sympathie auch wenn handwerklich die Beleuchtung nicht so gut war.

Ein Mann im mittleren Alter ist Lehrer an einer Filmschule, hat eine Affäre, aber ansonsten fehlt ihm etwas. Er wäre gerne Regisseur, bekommt aber weder Fördergelder noch ein richtiges Script zustande. Eines Tages verguckt er sich in ein Highschool Mädchen, wird zum Stalker und verliert sich träumend in eine fiktive Filmhandlung. Die ersten fünf Minuten des Films wurde nur gefickt. Wir saßen mit 8 Leuten im Kino und ich musste Schmunzeln…
Später lässt Regisseur Banmei Takahashi seine Darsteller Minuten lang im Regen zu I’m singing in the Rain tanzen…Er hatte offensichtlich Spaß seine Schauspieler in diesen Situationen zu filmen, doch auch den Akteuren hat’s gefallen.
Am Ende hat er mich zwar ein wenig grübelnd zurückgelassen; so ganz klar ist mir nicht geworden, was oder ob Takahashi überhaupt etwas dem Zuschauer vermitteln wollte. Der Satz im Prg. Heft mag hier Hilfestellung bieten: “Was Ihr schon immer über Männer, Sex und Filme wissen wolltet…” 6-6,5/10 Pkt.

Mein Fazit zum 17. JFFH, meinem dritten Jahr:

Es hat wieder Spaß gemacht. Klein aber fein trifft es ganz gut denke ich. Im Studio Kino hingen Origami Kraniche unter den Deckenlampen, im Metropolis gab es den jährlichen Stand zusammen mit Midori Impuls, dieses Jahr mit ein paar mehr Plakaten und DVDs.
Das Programm schien mir trotz Yakuza Thema etwas seichter, weniger abseitig als die letzten beiden Jahre mit ihren Produktionen von Nishimura, Filmen wie Mai Chan’s Daily Life oder den Kurzfilmen des Student Splatter Film Festivals.
Und ohne das Fan Aufkommen wie bei Asami oder einer solch imposanten Ausstellung wie der von Screaming Mad George wirkte es dieses Jahr kleiner und weniger spektakulär. Hinzu kommt, das die EM vermutlich auch ein paar Zuschauer gekostet hat.

Deshalb war es für mich aber nicht schlechter. Vier mir unbekannte Filme von Sion Sono im Kino schauen zu können war toll und mit Ausnahme von Chimamire…haben mir alle Filme die ich sah, gefallen. Das so eine Retrospektive quasi Konkurrenz im eigenen Haus ist, ist schade, denn daher musste ich auf kleinere Produktionen verzichten, die ich sonst gerne mitgenommen hätte. Dafür gab es dieses Jahr ordentliche Ansagen von Dvdscot. Kurz, prägnant, witzig und spoilerfrei. So soll es sein :slight_smile:

Wenn ich etwas vermisse oder einen Wunsch an die Veranstalter äußern könnte, dann wäre es die Möglichkeit Reaktionen auf die Filme (und Q & As) zu kriegen, die man nicht sehen, an denen man nicht teilhaben konnte, z.B. in einem Blog. Sei es in Form von allgemeinen Stimmen zu Film und Festival oder - wie bei f3a - in Form von Reviews. Ich wäre dankbar für irgendeine Möglichkeit, eine Quelle, zu Reaktionen auch zu den kleineren Produktionen, die sonst ganz schnell wieder von der Bildfläche verschwinden.

Zum Abschluss noch der Hinweis: Dieses Jahr läuft bereits im Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung Hokusai Manga, Japanische Popkultur seit 1680. Und das noch bis 11.09.2016. Bietet sich eigentlich zum Anschluss an das JFFH an.
Bis zum nächsten Jahr :slight_smile:

Hallo Frank,
vielen Dank für Dein Feedback. Schau doch mal auf unserem Blog vorbei. :slight_smile:

http://blog.jffh.de/2017/06/danke-wie-hat-es-euch-gefallen/

LG
Max

1 „Gefällt mir“