2017 Academy Awards

Wer guckt`s?

Natürlich ist das alles sehr viel Show (eigentlich nur) und Hollywood feiert sich kräftig selbst aber trotzdem hab ich in den letzten Jahren immer mehr Gefallen an dem Event gefunden. Zur Zeit vermisse ich noch das „Online-Tippspiel“, welches die Academy die letzten Jahre immer angeboten hat. Das war immer ein riesen Spaß. Man konnte sich mit seinem Facebook Account einloggen und die Gewinner in den jeweiligen Kategorien tippen (musste man nicht teilen). Man konnte alle Freunde sehen, die mitgemacht haben. Sobald die Award Zeremonie losging, wurden die Stimmen eingeloggt und konnten nicht mehr geändert werden. Bei jeder Gewinn-Vergabe wurden die Punkte sofort gezählt und einem angezeigt. Das war ein schönes Wettspiel. Ich hoffe, sie richten das wieder ein. Bis jetzt hab ich auf der offiziellen Homepage davon nichts gesehen.

Von den Nominierungen hab ich natürlich noch nicht so viel gesehen. Um genau zu sein einen Beitrag, Arrival. :wink: Teilweise sind die Filme ja auch bei uns noch gar nicht gelaufen. Aber das schmälert nicht den Spaß an der Sache. :slight_smile:

Oh, stimmt gar nicht. In der Kategorie Makeup and Hairstyling hab ich ja noch Suicide Squad gesehen. :smile:

Wer Filme dreht, die Millionen gefallen darf sich gerne selbst feiern mit Glanz und Glamour. Ich werd auf jeden Fall auch mal zuschalten, erwarte aber nicht mehr viel von dem Event als solches hinsichtlich Moderation und Inhalten. Letztes Jahr wirkte die Moderation leicht affektiert. Wer moderiert eigentlich diesmal? Was dieses Jahr inhaltlich auf uns zurollt ist nicht schwer zu erahnen. Die Überpolitisierung - siehe auch Berlinale - nervt doch nur noch. Gott, was war die Berlinale schwach dieses Jahr, jedenfalls Reden/Moderation/Wettbewerb (mein Eindruck nach Trailern) - nicht Jury oder Gesamtprogramm (welches ich nicht beurteilen kann).

Nicht nachvollziehen kann ich die zahlreichen Nominierungen für La La Land - im Grunde nur die für Musik und Original Songs. Sehr fragwürdig auch die Nicht Nominierung für den Arrival Score… Erfreulich finde ich die Nom. für The Lobster als Bestes Original Drehbuch. Auch die Best Actress Sektion ist stark aufgestellt. So manchen Film habe ich allerdings auch noch nicht gesehen.

Das Online Tippspiel ist 'ne lustige Idee. Macht aber deutlich mehr Spaß, wenn man auch ein Großteil der Filme kennt.

Na jaa…, sehr teilweise. Falsche Zeitspur? :laughing:

Bei uns liefen bereits bzw. laufen:

Hacksaw Ridge
Hell or High Water
La La Land
Manchester by the Sea
Elle
Zootopia
Fantastic Beasts and where to find them
Toni Erdmann
Star Trek Beyond
Suicide Squad
Passengers
Rogue One: A Star Wars Story

Bereits nicht mehr oder nur noch in einigen Kinos mit wenigen Vorstellungen :wink: :

Florence Foster Jenkins
Hail Ceasar
Arrival
Jackie
Nocturnal Animals
The Jungle Book
Doctor Strange

The Lobster hat glaube ich bei uns keine Kino Auswertung erhalten. Da kann man also froh sein wenn man ihn auf den Nights gesehen hat.

In den letzten Jahren habe ich mir die Oscars oft live angesehen, weil es ein beeindruckendes Event ist und ich mir einmal im Jahr den Glamour geben will. Allerdings bin ich kein wirklich großer Fan davon… Der Geschmack der Jury deckt sich selten mit meinem. Schon alleine weil ich eher phantastisch angehauchte Geschichten mag, Dramen und Komödien es aber schon immer leichter bei den Oscars hatten als Science-Fiction und Horror. Zumindest in den “großen” Kategorien.

Dass sich die Filmindustrie selber feiert finde ich okay, aber mir ist das Gehetze extrem unangenehm. Da wird ein perfekt durchgeplantes Showprogramm durchexerziert, aber meine Lieblingsmomente waren häufig diejenigen, wenn Menschen Dankesreden gehalten haben, die ansonsten nicht unbedingt im Rampenlicht stehen. Dann blitzt ein bisschen Authentizität durch. Aber gerade diese Momente werden sehr schnell und leider nicht sonderlich feilfühlig abgebrochen… wären die Oscars auch nur halb so locker, wie sie sich gerne geben, würde man da ein Auge zudrücken. Auch wenn ich den Maskenbildner XY nicht kenne, interessiert mich mehr, was er zu sagen hat, und wie er sich freut, als wenn ein Hollywoodstar völlig abgeklärt seine fünfzigste vorbereitete Award-Rede hält. Ja, ich denke, das ist mein Hauptkritikpunkt an den Oscars. Auch wenn sie sehr darauf bedacht sind, nach außen hin modern und offen zu wirken, sind sie eine sehr elitäre Veranstaltung, bei der die Rollen klar verteilt sind. Und die echten Gewinner sind eh die Modelabels, die auf dem roten Teppich erwähnt werden. :wink: Boah, wie ich dieses Gerede aufgetakelter Journalisten hasse… Trotzdem hatte ich die letzten Jahre Spaß an der Show, weil die eben sehr nobel inzzeniert wird. Und wann sieht man sonst so viele bekannte Gesichter auf einem Haufen?

Leider habe ich dieses Jahr von den nominierten Filmen anscheinend nur Star Wars gesehen. Das nimmt schon ziemlich das Interesse. Und da ich das komplette Wochenende zugeplant habe, werde ich bestimmt zu müde sein, um live dabei zu sein.

Was die politischen Dimensionen angeht, finde ich es schon wichtig, dass der größte Filmpreis nicht die Augen vor dem verschließt, was in der echten Welt passiert. Gerade wenn die Nominierten selber betroffen sind. Es bringt aber natürlich auch Probleme mit sich… die ständigen Anspielungen letztes Jahr waren irgendwann nur noch fremdschämig. Und nach den Protesten um Rassismus und Sexismus hätte es einen seltsamen Beigeschmack, wenn mit einem mal deutlich mehr Schwarze und Frauen gewinnen würden. Dann käme unweigerlich die Kritik auf, dass sie nicht wegen ihres Könnens gewonnen hätten, sondern für die Quote bevorzugt wurden, damit die Oscars in einem guten Licht dastehen - während sich an den Arbeitsbedingungen in Wirklichkeit nichts geändert hat. Aber irgendwo muss man halt anfangen, und egal wie die Ergebnisse ausfallen, wird es immer Gemecker über die Gewinner geben.

@Frank Jimmy Kimmel moderiert zum ersten Mal.

Gucke die Oscars seit ca. 5 Jahren in vollem Umfang. Vorher nur teilweise. :sparkles:

Mache mir daraus nun immer eine schöne Nacht - mit tollen Filmen vorher, Wein, lecker Essen, Energydrinks & Jogginghosen-Glamour^^

Mag die Veranstaltung sehr, selbst wenn das TamTam schon ziemlich dick aufgetragen ist.

Dieses Jahr muss ich mir wegen Rosenmontag noch nichtmal den nächsten Tag freinehmen :ok_hand:

Besonders die Daumen drücke ich “La La Land”, obwohl er diese Daumen wohl kaum noch braucht, “The Lobster”, “Hell Or High Water”, “Nocturnal Animals”, “Elle”, “My Life As A Zucchini” und natürlich unserem “Toni Erdmann” :muscle:

Geärgert hat mich etwas die komplette Ignoranz “Sing Street” gegenüber. Zumindest ein Song hätte nominiert werden müssen!

Wie jedes Jahr stecke ich wieder voll in meiner Oscar Vorbereitung und auch dieses Jahr bin ich sehr zufrieden mit dem Gesehenen

Bis auf The Salesman habe ich jeden der nominierten Filme gesehen.

Wir tippen dann immer mit Freunden und machen uns mit KFC, Bier und Energy einen schönen Abend.

Ups, mir war so, als wäre dem so. Da hab ich es wohl zu sehr auf mich bezogen und die Titel einfach nicht gesehen oder beachtet…(aber auch nicht wirklich viel von gehört), außer natürlich La La Land und Toni Erdmann mit seinen gefühlten hundert Auszeichnungen inzwischen.

Die Nominierungen und das Aufsehen um La La Land kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mit bezaubernder Musik und Tanz, sympathischen Darstellern, einer Liebesgeschichte in LA (!!) kommt der Film in bester Tradition zu so Klassikern wie „Singin’ in the Rain“, „Marry Poppins“, etc. daher. Volle Ladung Hollywood Reminiszenz. Große Show, das mögen die doch. :smile:

Wer’s glaubt, wird selig…:sunglasses:

Was mich interessieren würde, hat inzwischen jemand den diesjährigen Abräumer La La Land (oder andere Oscar Teilnehmer) gesehen? Ich schwanke ja ständig zwischen “Kann man sich ja mal ansehen” und “Ne, muss nicht sein”. Könnte mir vorstellen, dass der Film mich ganz schnell nervt…:grin:

Manchester by the Sea soll ganz schön an die NIeren gehen.

Also ich habe beide Filme in der Sneak gesehen und war von La La Land positiv überrascht. Ich mag normalerweise Musical-mässige Filme nicht, aber der war mit soviel Liebe zu Detail, tollen Schauspielern un d einem ganz bestimmten Charme gefüllt, dass es eine Freude war!

Dahingegen fand ich Manchester By the Sea sehr öde, mir hat auch das Schauspiel von Casey Afflek überhaupt nicht zugesagt, mag sein, dass es eine gute Leistung war, ich kann das nicht beurteilen, weil ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Es mag auch an dem Umstand gelegen haben, das man in einer Sneak unvorbereitet einen Film vorgesetzt bekommt, bei so einem Film schadet das oft, weil man sich den nicht gezielt ausgesucht hat und man zulange braucht, um mitzubekommen, worum es eigentlich geht, ich sage mal, dass der Film eher nicht sneaktauglich ist und er mir deswegen nicht so gefallen hat…

Kann nicht sagen das La La Land schnell nervt. Hatte ihn zu den Oscars gesehen und er hat schon Spaß gemacht. Meinem Empfinden nach ist der Erfolg des Films aber nicht darauf zurückzuführen das er wirklich soo gut ist, sondern das einfach ein Mangel an Musicals bzw. Filmen der Art besteht die mit viel Charme Lebensfreude auf die Leinwand bringen. Und die Amis sowieso auf sowas stehen. Die Songs fand ich auch großartig. Wahre Musical Fans wird der Film jedoch wohl kaum zufrieden stellen. Das Ryan Gosling nun mal kein Fred Astaire ist, ist dabei gar nicht so dramatisch denn die Chemie zwischen Gosling und Emma Stone ist toll. Beide spielen sichtlich mit Freude an der Sache. Aber Regisseur Chazelle bringt Drehbuch seitig schon fast krampfhaft eine Menge Beziehungsdrama hinein was dem Film einiges seiner Leichtigkeit nimmt. Und dann gibt’s gegen Ende noch einen inhaltlichen Schlenker, der wohl ziemlich pfiffig sein sollte, mir jedoch überflüssig schien. Auch L.A. wurde - obwohl es schöne Bilder zu sehen gibt - im Film schon eindrucksvoller fotografiert. Viele Szenen spielen auch Indoor. Der lohnt sich echt eher im Kino, gleich mit der ersten Sequenz geht’s voll los. Bei mir eine 7,5/10 Pkt. Wertung.