23. Nippon Connection Filmfestival (6. bis 11. Juni 2023)

In Frankfurt findet dieses Jahr Anfang Juni wieder das Nippon Connection Filmfestival statt.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist seit Freitag eröffnet. Es scheint dieses Jahr erstmals auch 10er Karten zu geben.

https://nipponconnection.com/de/start/

Als Filme mit Genrebezug sind mir spontan #Manhole, Baby Assassins und Baby Assassins 2 Babies aufgefallen. Kein Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit, da ich mich ungern über Filme informiere bevor ich sie schaue :wink: .

Da die Filme häufig in 2 Locations gezeigt werden, eine Frage an die Frankfurter für meine eigene Planung:
Wie würdet ihr die Qualität der Kinos einschätzen, wo sollte man bevorzugt hingehen?
Mousonturm Saal, Eldorado Arthouse Kino, Mal Seh’n Kino, Kino des DFF
Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich bin vielleicht Samstag oder Sonntag da.

Samstag ist auch das Interview mit Toko Miura. Und der Eintritt soll frei sein. Würde da erwarten, dass es ziemlich voll wird. Keine Ahnung, wie groß dieses Mousonturm Studio 1 ist.

10er-Karten gab es früher auch schon. Vielleicht zwischendurch mal nicht? Ich glaube aber, es gab sie immer.

Genretechnisch sind neben BABY ASSASINS und der Fortsetzung BABY ASSASSINS 2 BABIES auf jeden Fall auch noch interessant: LESSONS IN MURDER von Kazuya Shiraishi (THE BLOOD OF WOLVES und LAST OF THE WOLVES), SCARY FRIEND von Takara Mineo und Naohiro Takahashi und natürlich SHIN ULTRAMAN von Shinji Higuchi (SHIN GODZILLA).

Was die Kinos betrifft: Die in Sachen Komfort erste Wahl ist auf jeden Fall das Eldorado, das ist auch das einzige „richtige Kino“ im Angebot. Das Mal Seh‘n ist auch nett, aber deutlich kleiner und weniger bequem. Das Kino des Filmmuseums ist zwar auch nett, aber dort laufen im Allgemeinen nur Beiträge aus der Retro-Sektion. Das „Leben“ des Festivals ist aber natürlich im Festivalzentrum, also im Mousonturm und der Naxoshalle. Beides sind aber eher Theater-/Konzert-Hallen, so viel Komfort wie im Kino gibt’s hier nicht. Im Mousonturm ist speziell von den vorderen Reihen abzuraten (einfache gepolsterte Stühle, ebenerdig), in der Naxoshalle gibt es ggf. Nebengeräusche vom Festivalbetrieb zu erdulden. Der Saal im Mousonturm ist dafür seeeehr groß, in der Naxoshalle ist dagegen nur begrenzt Platz. Die Stimmung ist dafür überall klasse, und ich würde deswegen insgesamt unbedingt Mousonturm und Naxoshalle gegenüber Eldorado/Mal Seh‘n empfehlen. Letztgenannte sind außerdem meist sehr schnell ausverkauft.

Oh super, Danke für die Infos.

Evt. ist das mit der 10er Karte eine nicht aktualisierte Info auf der Website. Oder das erstmalig bezieht sich nur auf die Online-Exklusivität. Aber egal, es gibt sie, und das ist nützlich :slight_smile:

Auf SCARY FRIEND bin ich auch schon aufmerksam geworden, leider wird das vom Zeitplan genau so wie LESSONS IN MURDER nichts. Bei so viel Auswahl merkt man erst mal wie bequem die Planung beim FFF für die Zuschauer ist: Am Anfang kommen und am Ende gehen :smiley:

Es beruhigt mich, dass du den Mousonturm wegen der Stimmung und als Festivalzentrum empfiehlst. Das habe ich erst seht spät realisiert, aber rein von den versetzten Zeitslots werde ich keinen einzigen Film im Eldorado schauen können, da sonst immer 2 Filme im Mousonturm wegfallen. Danke auch für den Tipp die ersten Reihen zu meiden, für so etwas muss man mindestens einmal vor Ort gewesen sein.

Bin mal sehr gespannt auf die Filme und das Programm rundherum. Ich freue mich auch auf das Interview mit Toko Miura, sofern man einen Platz bekommt.

Bei der Pressekonferenz letzte Woche gab es übrigens die Info, dass es die 10er-Karte tatsächlich erstmals auch online zu kaufen gibt :wink:

Heute Abend um 19 Uhr geht’s los, mit Nippon Connection - PLAN 75! Wer kommt denn alles zum Festival?

Hier der Festivaltrailer :smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Dann ist es perfektes Timing um das Festival als Auswärtiger zu besuchen.

Bin gerade in Frankfurt angekommen und freue mich auf das Programm in dieser Woche.

1 „Gefällt mir“

Ich bin nur am Donnerstag und Sonntag da für insgesamt drei Filme. Leider hat langes hin und her verschieben dazu geführt, dass ich jetzt nicht Samstag zum Toko-Miura-Interview komme.

Freitag wäre nochmal To the Supreme interessant gewesen, aber ich habe mir für den Brückentag keinen Urlaub genommen. Ich bin sogar der einzige in meinem Team, der da arbeitet. :disappointed_relieved:

Donnerstag bin ich da für Drive My Car. Dachte, dass ist die perfekte Gelegenheit, den Film nachzuholen. Den schaue ich mir viel lieber im Kino an als über VOD. Und Sonntag bin ich da für My Small Land und Mondays. Ersterer lief auf der Berlinale und in Toronto, letzterer hat ganz gute Kritiken auf den Filmwebsites.

PS: Find’s übrigens cool, dass Drive My Car schon ausverkauft ist, obwohl der letztes Jahr auch überall im Kino lief und über VOD verfügbar ist.

PS2: Der Heyne-Verlag hat hier mal schnell Filme für Scifi-Fans aufgelistet:

Am Sonntag gibt um 13:30 Uhr ein Q&A weil es bei Drive My Car ausfgefallen ist. Sie kommt wohl erst heute an.

Im Eldorado gibt es wohl Probleme mit der Darstellung der Sitzplätze auf dem Balkon. Kann mich erinnern, beim Koreanischen Filmfestival war es ähnlich. Heute war deshalb freie Platzwahl. Vermutlich gibt es keine Reihe 11 und Reihe 1 entspricht Reihe 12 und Reihe 6 ist Reihe 17. Aber das werden die schon lösen.

Als kleines Zwischenfazit nach 3 Tagen ist es ein schön abwechslungsreiches Programm in fast immer komplett ausverkauften Sälen.

Für mich die beiden Highlights bisher waren:
„Baby Assassins“ als lockere, lustige Unterhaltung. Es sah gut aus, hatte wunderbar choregrafierte Actionsequenzen und hat mit großen Publikum gleich nochmal mehr Spaß gemacht.
Das genaue Gegenteil „A Far Shore“ hat einen komplett runtergezogen, war ein sehr eindrucksvoller und von der Thematik harter Film.

An #Manhole bin ich wohl mit zu vielen Erwartungen rangegangen. Ganz spannende Idee, aber zu viele unlogische Dinge die nur passieren um die Handlung voranzubringen. Schade.

Auch das Rahmenprogramm wird sehr gut angemommen. Das sollte im Hinterkopf gehalten werden, falls z.B. der Film Talk mit Toko Miura von Interesse ist. Frühzeitiges Anstellen ist unbedingt angesagt.

Und zum Schluss noch was Blödes: Ich habe leider feststellen müssen, dass Reihe A bereits auf dem Parkett steht und damit in gleicher Höhe wie die Reihen davor. Ich habe einige Karten für diese Reihe die ich nicht mehr benötige (bin einfach zu klein um dann noch vernünftig Untertitel zu lesen…). Falls jemand Interesse hat, kann ich diese Karten gerne kostenlos abgeben (PN). Es geht um die Filme „Spring in Between“, „Mountain Woman“, „Baby Assassins 2“, „My Small Land“, „Mondays: See You This Week!“ und „Lonely Castle in the Mirror“. Alles im Mousonturm. Bin leider nur mit Handy unterwegs, sonst hätte ich die Karten ausgedruckt und am Ticketschalter wieder abgegeben.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht kannst du die Veranstalter fragen, ob das irgendwas möglich ist, was an den Sitzplätzen zu ändern. Am besten irgendein langjähriges Vereinsmitglied und kein Volontär, der dieses Jahr zum ersten Mal dabei ist. Vielleicht können die auch die Tickets für dich drucken.

In der nähe, ziemlich bei der U-Bahnstation Merianplatz, etwa 3 Minuten vom Monsunturm, sollte es auch einen Copy-Shop geben: Copy Arté - Frankfurt Bornheim. Fotokopieren, Binden, Drucken, T-Shirt

Vielleicht kannst du dort die Tickets drucken, sollte es unbedingt nötig sein.

Tausend Dank für die Tipps.
Ich habe heute vor dem Anfang endlich die Zeit gefunden mal an der Kasse nachzufragen. Im Mousontrum selbst war nichts möglich, aber an der Naxos-Kasse wurde mir sehr freundlich geholfen und ich konnte die Tickets problemlos stornieren. Habe dann das Geld bzw. die Abschnitte der 10er Karte zurückbekommen.

Jetzt kann bei den ausverkauften Veranstaltungen wenigstens noch jemand zusätzlich die Filme schauen.
Ich habe mich zum Glück früh genug um Plätze weiter hinten bemüht, sodass ich die Filme auch mit vollständig sichtbaren Untertiteln genießen kann.

Ich freue mich jetzt auf dem Film-Talk mit Toko Miura, sollte weit genug vorn in der Schlange stehen um reinzukommen.

2 „Gefällt mir“

Was ich mir für die Zukunft merken sollte: Keine zwei Filme nacheinander im Monsunturm schauen. Oder überhaupt nur einen insgesamt im Monsunturm schauen. Die Sitze sind einfach zu unbequem und es ist enger als in der Holzklasse von Ryanair. Nach dem ersten Film ging es noch, aber nach dem zweiten tat alles weh.

My Small Land ist jedenfalls ein sehr guter Film über kurdische Asylsuchende in Japan. Der Film hat zurecht gute Kritiken bekommen und lief auf der Berlinale und in Toronto.

Mondays ist dann einfach eine unterhaltsame Zeitschleifen-Komödie gewesen.

1 „Gefällt mir“

Ja, da muss ich zustimmen. Vom Komfort war der Mousonturm (oder auch das NAXOS Kino) nichts. In Reihe A und den 4 Reihen davor kann man wenigstens die Füße austrecken, sieht dafür nix von den Untertiteln, dahinter ist es genau andersherum.

Im Ausgleich bekommt man dort vor Ort ein wunderbares Kultur- und Kulinarikprogramm geboten. Sollte ich das Festival nochmal besuchen, dann deswegen wahrscheinlich trotzdem wieder dort.

My Small Land war für mich der beste Film des Festivals. Eine herzergreifende Geschichte die auch wunderbar gespielt ist. Wahnsinn, dass das sowohl für Regisseurin als auch Hauptdarstellerin jeweils das Erstlingwerk ist.
Laut nicht-repräsentativer Beobachtung bei mir und den umliegenden Personen der Film mit den meisten Tränen.

Der unterhaltsamste Film bleibt Baby Assassins. Der zweite Teil knüpft daran an, erreicht aber nicht das Level des ersten Teils. Sollte der angekündigte Blu-Ray Release in Deutschland es zulassen, definitv eine Option für das FFF.

Weiter erwähnen will ich noch I Am What I Am für die Handlung über die asexuelle Protagonistin die immer mit für sie unerfüllbarenden Erwartungen ihres Umfeldes umgehen muss.
Abschließend noch ein Shoutout an Mountain Woman, weniger für die Handlung (ist OK, Mythenbildung in einem Dorf im historischen Japan), aber besonders für die schönen Bilder.

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Eindrücke. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auch mal beim Festival dabei sein, aber dann kam der „richtige“ Urlaub dazwischen. :sweat_smile:

Vielleicht sollten wir füs nächste Mal „Erkennungszeichen“ vereinbaren oder so :smile: War die ganze Zeit vor Ort und hätte mich gefreut, weitere FFF-Fanatics zu treffen! In der nächsten DEADLINE gibt’s übrigens einen großen Nachbericht.

Ich hatte ein Fantasy-Filmfest-T-Shirt an.

1 „Gefällt mir“

Einen Tag hab ich auch das FFF-T-Shirt getragen, habe aber niemand anderen damit gesehen. Aber fürs nächste mal klingt das nach nem guten Plan :wink:

1 „Gefällt mir“