In Frankfurt findet dieses Jahr Anfang Juni wieder das Nippon Connection Filmfestival statt.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist seit Freitag eröffnet. Es scheint dieses Jahr erstmals auch 10er Karten zu geben.
Als Filme mit Genrebezug sind mir spontan #Manhole, Baby Assassins und Baby Assassins 2 Babies aufgefallen. Kein Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit, da ich mich ungern über Filme informiere bevor ich sie schaue .
Da die Filme häufig in 2 Locations gezeigt werden, eine Frage an die Frankfurter für meine eigene Planung:
Wie würdet ihr die Qualität der Kinos einschätzen, wo sollte man bevorzugt hingehen?
Mousonturm Saal, Eldorado Arthouse Kino, Mal Seh’n Kino, Kino des DFF
Danke
Samstag ist auch das Interview mit Toko Miura. Und der Eintritt soll frei sein. Würde da erwarten, dass es ziemlich voll wird. Keine Ahnung, wie groß dieses Mousonturm Studio 1 ist.
10er-Karten gab es früher auch schon. Vielleicht zwischendurch mal nicht? Ich glaube aber, es gab sie immer.
Genretechnisch sind neben BABY ASSASINS und der Fortsetzung BABY ASSASSINS 2 BABIES auf jeden Fall auch noch interessant: LESSONS IN MURDER von Kazuya Shiraishi (THE BLOOD OF WOLVES und LAST OF THE WOLVES), SCARY FRIEND von Takara Mineo und Naohiro Takahashi und natürlich SHIN ULTRAMAN von Shinji Higuchi (SHIN GODZILLA).
Was die Kinos betrifft: Die in Sachen Komfort erste Wahl ist auf jeden Fall das Eldorado, das ist auch das einzige „richtige Kino“ im Angebot. Das Mal Seh‘n ist auch nett, aber deutlich kleiner und weniger bequem. Das Kino des Filmmuseums ist zwar auch nett, aber dort laufen im Allgemeinen nur Beiträge aus der Retro-Sektion. Das „Leben“ des Festivals ist aber natürlich im Festivalzentrum, also im Mousonturm und der Naxoshalle. Beides sind aber eher Theater-/Konzert-Hallen, so viel Komfort wie im Kino gibt’s hier nicht. Im Mousonturm ist speziell von den vorderen Reihen abzuraten (einfache gepolsterte Stühle, ebenerdig), in der Naxoshalle gibt es ggf. Nebengeräusche vom Festivalbetrieb zu erdulden. Der Saal im Mousonturm ist dafür seeeehr groß, in der Naxoshalle ist dagegen nur begrenzt Platz. Die Stimmung ist dafür überall klasse, und ich würde deswegen insgesamt unbedingt Mousonturm und Naxoshalle gegenüber Eldorado/Mal Seh‘n empfehlen. Letztgenannte sind außerdem meist sehr schnell ausverkauft.
Evt. ist das mit der 10er Karte eine nicht aktualisierte Info auf der Website. Oder das erstmalig bezieht sich nur auf die Online-Exklusivität. Aber egal, es gibt sie, und das ist nützlich
Auf SCARY FRIEND bin ich auch schon aufmerksam geworden, leider wird das vom Zeitplan genau so wie LESSONS IN MURDER nichts. Bei so viel Auswahl merkt man erst mal wie bequem die Planung beim FFF für die Zuschauer ist: Am Anfang kommen und am Ende gehen
Es beruhigt mich, dass du den Mousonturm wegen der Stimmung und als Festivalzentrum empfiehlst. Das habe ich erst seht spät realisiert, aber rein von den versetzten Zeitslots werde ich keinen einzigen Film im Eldorado schauen können, da sonst immer 2 Filme im Mousonturm wegfallen. Danke auch für den Tipp die ersten Reihen zu meiden, für so etwas muss man mindestens einmal vor Ort gewesen sein.
Bin mal sehr gespannt auf die Filme und das Programm rundherum. Ich freue mich auch auf das Interview mit Toko Miura, sofern man einen Platz bekommt.
Ich bin nur am Donnerstag und Sonntag da für insgesamt drei Filme. Leider hat langes hin und her verschieben dazu geführt, dass ich jetzt nicht Samstag zum Toko-Miura-Interview komme.
Freitag wäre nochmal To the Supreme interessant gewesen, aber ich habe mir für den Brückentag keinen Urlaub genommen. Ich bin sogar der einzige in meinem Team, der da arbeitet.
Donnerstag bin ich da für Drive My Car. Dachte, dass ist die perfekte Gelegenheit, den Film nachzuholen. Den schaue ich mir viel lieber im Kino an als über VOD. Und Sonntag bin ich da für My Small Land und Mondays. Ersterer lief auf der Berlinale und in Toronto, letzterer hat ganz gute Kritiken auf den Filmwebsites.
PS: Find’s übrigens cool, dass Drive My Car schon ausverkauft ist, obwohl der letztes Jahr auch überall im Kino lief und über VOD verfügbar ist.
PS2: Der Heyne-Verlag hat hier mal schnell Filme für Scifi-Fans aufgelistet: