29th Bucheon International Fantastic Film Festival (BIFAN, 3. bis 13. Juli 2025)

Guckt mal wo ich bin.

In fünf bis fünfzehn Minuten geht hier das Red Carpet Event los. Leider habe ich durch technische Probleme keine Karten für den Eröffnungsfilm. 19 Tickets konnte ich aber ergattern. Leider (noch) nicht für The Yeast und Only Good Knows Everything. Aber bei letzterem habe ich Hoffnungen, dass der auf dem FFF läuft.

Hier mein Plan, falls das Gekritzel jemand entziffern kann.

Lee Byung-hun ist der diesjährige Ehrengast.

Der Glitz & Glamour fehlt hier schon im Vergleich zu Busan.

Gibt einige ältere Filme, quasi Lee Byung-huns größten Filme, aber auch andere Sonderkategorien mit älteren Film. Gibt auch ein Professor-Galileo-Special. Aber die Filme habe ich runterpriorisiert. Am wichtigsten sind die neuen koreanischen Filme.

3 „Gefällt mir“

Das gute ist, dass man am roten Teppich wirklich genau vor den Stars steht. Ich habe mich beim finden meiner Position verschätzt. Erstmal habe ich die Richtung falsch eingeschätzt und es wäre besser gewesen, ganz am Ende vom Teppich zu sein. Da verläuft der Teppich direkt vor der Absperrung und man ist maximal einen Schritt von den Stars entfernt. Aber auch so sind die quasi direkt vor einem. Habe aber nicht viele Fotos gemacht. War relativ ruhig, deshalb musste ich klatschen. Bin leider niemand, der sonst jubeln kann.




Waren ziemlich coole Stars dabei. Lee Byung-hun, Kim Joo-ryung, der Schauspieler von Ali in Squid Game, Kim Kyu-nam, Han Seonhwa, Han Ji-eun, Shin Seung-ho, Kim Hyang-gi.

Morgen geht es für mich dann mit zwei japanischen Filmen los. Den älteren Silent Parade weil ich Keigo Higashino einfach zu sehr liebe. Und danach Ghost Killer. Hatte erst auch Tickets für Her Hobby, aber der ist halt aus dem letzten Jahr und läuft hier nur als Sonderevent ohne Eintritt. Und hat dabei keine Untertitel. Deshalb sind es so nun morgen nur zwei Filme. Werde die Zeit danach nutzen, um mir das Gelände mal anzuschauen, weil es noch andere Events gibt. Habe aber nicht mehr so die Übersicht. Für das Gespräch mit Lee Byung-hun habe ich auch keine Karten bekommen.

Bei den Tickets war es leider doch wie in Busan relativ schwer, welche zu bekommen. Viele Filme sind quasi in der ersten Minute ausverkauft. Deshalb habe ich keine Filme für The Yeast und Only Good Knows Everything. Aber ist auch keine schlechte ausbeute. Vielleicht storniert ja noch jemand und ich habe Glück.

Ein bisschen blöd war meine Planung auch vom Hotel her. Bin hier im Süden von Seoul, etwa wo Junhee, Yongsik, Geumja und Hyunju aus Squid Game wohnen. Aber vom Hotel bis zum Kino bin ich so fast eine Stunde unterwegs. Uff.

Bin erst anderthalb Wochen die Küste quasi im Uhrzeigersinn entlang gereist und erhole mich jetzt im Kino vom Sonnenbrand.

1 „Gefällt mir“

Grüß Martin Lee von mir.

I Kill U ist gut, Mad Mask eigenwillig aber pure Midnight Madness. Possession Street eher esoterisch.

1 „Gefällt mir“

Jetzt habe ich die ersten zwei japanischen Filme auch durch.

Silent Parade

Ich fand ihn mit 130 Minuten ziemlich lang. Man hat sich viel Zeit für die ganzen Figuren genommen. Mal wieder ein typischer Higashino, in dem Physik-Professor Yukawa einen kaum zu beweisenden Mordfall vollumfänglich aufklärt.

7/10

Ghost Killer

Ein Film, der halt für Action gemacht wurde. Am Anfang sieht man einen Auftragskiller, der Leute vermöbelt, dann aber erschossen wird. Irgendwann findet eine Studentin zufällig die Kugel, und kann den Geist des Auftragskillers sehen, da dieser einen Groll für seinen Tod hegt. Die Studentin ist natürlich genervt und die einzige Möglichkeit, den Geist loszuwerden, ist, seinen Tod zu rächen. Zum Glück kann der Geist Besitz von ihr ergreifen. So nehmen es die Studentin und der Geist mit einem Killersyndikat auf.

6/10

Morgen geht es dann weiter mit drei koreanischen Filmen, und ich glaube, bei mindestens zwei davon sind auch Gäste da.

Warum hast du I Kill U schon gesehen? Der soll eigentlich morgen Weltpremiere feiern. Aber komischerweise ist bei dem Film gar kein Gastbesuch angekündigt.

Ich sehe auch gerade, dass das der Film mit Lee Gi-kwang ist. Am roten Teppich war sein Fanclub am stärksten präsent, wusste aber nicht, für welchen Film er dabei ist.

Weil ich wissen will ob der zu Obscura passt was er tut, und zwar als Online Screener. Das ist mittlerweile normal geworden.

1 „Gefällt mir“

Zum BiFan würde ich ja verdammt gerne auch mal. Unser Film lief da leider ausgerechnet im Corona-Jahr 2020, da gab es also keine Chance :pensive:

Was ist denn „euer Film“?

1 „Gefällt mir“

The Square

Animationsfilm über einen schwedischen Diplomaten in Pjöngjang, der sich in eine nordkoreanische Beamtin verliebt. Der Regisseur hat ziemliches Interesse an Nordkorea und hat sich wohl durch russische Influencer in Nordkorea, die auf Insta posten und einem schwedischen Diplomaten-Interview inspirieren lassen.

Film ist kurz und auch ziemlich interessant. Aber durch und durch eine Liebesgeschichte im Überwachungsstaat.

7,5/10

The Ghost Game

Teenie-Horror, dessen Grundidee zunächst an Gonjiam erinnert, aber eben kein ‚Found Footage‘. Sechs Freunde wollen eine Seance inszenieren und damit Youtube-Klicks ergattern. Aber die Protagonistin hat noch einen anderen Plan, der dazu führt, dass ein alter Dämon oder sowas auftaucht.

Wie für Teenager üblich mal wieder viel negativer IQ dabei. Deshalb

5,5/10

I Kill U

Der Film erinnert schon irgendwie an The Killer: Someone Deserves to Die. Man sorgt halt durch ein Grundszenario dafür, dass sich jemand durch eine Horde von Gangstern prügeln muss. Diesmal ist die Protagonistin eine Frau, gespielt von (Ex?-)Kara-Mitglied Kang Jiyoung.

Viel Action. Aber nichts neues.

7,5/10

Um schonmal vorzeitig ein paar Lessons Learned zu sammeln:

Es ist definitiv besser, ein Hotel ganz im der Nähe zu wählen. Das spart seit und Geld für die U-Bahn. Es gibt zwar keine wirklichen Sehenswürdigkeiten in Bucheon. Aber wer viele Tickets hat, hat dafür sowieso keine Zeit. Es gibt ein großes Kaufhaus und einen riesigen E-Mart zwischen den Veranstaltungsorten. Außerdem Restaurants, Cafès und Convenience Stores ohne Ende. Man kommt gut zurecht. Es gibt ein Manhwa-Museum und sonstigen kram in der Nähe. Man kann sich also auch ohne Filme dort gut unterhalten. Olive Young ist natürlich auch überall. Und Artbox und Daiso etc.

Viele Hotels gibt es wohl nicht auf Booking.com

Das Haupttheater, die Harmony Hall im Bucheon Arts Center, wird richtig stark klimatisiert. Man fühlt sich zumindest in der Nähe der Klimaanlage wie im Kühlschrank. Außerdem merkt man, dass es halt kein 100%iges Kino ist. Die Leinwand ist relativ klein im Vergleich zur Saalgröße, die Wände sind weiß. Das reflektiert das Licht von der Notausgang-Beleuchtung sehr stark, sodass es relativ hell während dem Film ist.

Fazit: Nicht die letzte Reihe wählen, sondern vielleicht die hinterste Reihe vor den Treppen. Grund dafür ist die relativ kleine Leinwand und vermutlich wird man da von der Klima nicht so weggeblasen.

Von Bucheon Arts Center zu CGV Sopung muss man 20 Minuten einplanen. Habe da schon mögliche volle Fahrstühle mit eingerechnet. Die Zeiten der Filme sind so geplant, dass es zwischen den Blöcken einfach möglich ist, ohne sich zu beeilen, jeden Film zu sehen. Allerdings wegen der Gastbesuche danach muss man vielleicht die Zeit im Auge behalten.

Bei Gastbesuchen sind Plätze vorne nicht verkehrt.

Und, man muss natürlich vorher wissen, wann der Vorverkauf beginnt, ggf. ist die Ankündigung nur auf der koreanischen Website, und muss dann rechtzeitig da sein und online buchen. Nur Kreditkarte möglich. Vor Ort kann man kaum noch Tickets bekommen. Alle interessanten Filme sind am ersten Tag, meist in der ersten Minute, ausverkauft.

Ich denke, man kann pro Minute rund vier Filme buchen. Vielleicht auch fünf. Es geht schnell, man muss bloß die Kreditkartennummer immer wieder eingeben.

Gestern konnte ich leider nur zwei Filme sehen. Habe leider wirklich keine Karten mehr bekommen für The Yeast. ㅠㅠ

Nemurabaka: Hypnic Jerks

Uff, ich weiß nicht, was mich geritten hat, den Film zu wählen. Vielleicht wegen den Icons „Coming of Age“ und „Buddy Movie“ oder weil Taira Yuna do hübsch ist. Aber mit dem Film konnte ich so gar nichts anfangen. Es gab stellenweise lustige Szenen, aber insgesamt fand ich den Film eher langweilig. Eine Punkmusikerin hofft auf den großen Durchbruch und verbringt die meiste Zeit mit ihrer naiven Freundin.

Ich sag mal

5/10 weil vielleicht andere Leute mehr mit dem Film anfangen können.

Exit

Kannte ich schon. Lief hier als Special im Segment des Filmstudios Filmmaker R&K. War fast so spaßig wie beim ersten Mal. Da ich keine Tickets für Only God Knows Everything bekommen hatte, konnte ich so trotzdem eine gute Zeit im Kino genießen.

Heute gibt’s dafür direkt vier Filme und keinen koreanischen. :flushed: Dafür gibt’s dann nach heute, also ab Morgen, acht Filme für die restlichen Tage, davon sieben koreanische. :sunglasses:

Habe übrigens einen ganz passenden Energy Drink gefunden. Kann sein, dass ich den aber auch schon beim letzten Mal in Korea gesehen habe. Die sollten vielleicht das Filmfestival sponsern.

1 „Gefällt mir“

Der Korean Zombie ist ein (ehemaliger?) koreanischer UFC Kämpfer. Cooler Typ, wenn auch mit einem nicht sehr schlauen Kampfstil.

Deine Beschreibung des Kinos schreckt mich etwas ab. Helligkeit im Saal empfinde ich als sehr störend. Trotzdem eine sehr coole Berichterstattung, bitte mehr davon.

Ich weiß aber nicht, ob der Energy Drink was mit dem UFC-Kämpfer zu tun hat.

Dangerous Animals

War ganz unterhaltsam. Anfangs dachte ich erst, der Film ist wie 47 Meters Down. Aber dann ist es doch eine Serienmörder-Geschichte.

7/10

96 Minutes

Zwei Züge dürfen nicht stoppen, weil sonst eine Bombe explodiert. Fand den Shinkansen-Film auf Netflix vor kurzem da besser.

6/10

Descendent

Der Film wurde produziert von Leuten, deren Namen man auf dem FFF auch immer wieder hört. Benson und Moorhead. Ein Mann wurde vielleicht von Aliens entführt. Danach weiß weder ich, noch der Hauptcharakter, was real ist und was nicht.

5,5/10

Suicide Notes Laid on the Table

Schon sehr comic-haft. Basiert auch auf einem Manga. Das Grundszenario ist halt so Banane. Der Rest ist dann schon soliderer japanischer Film.

Eine Klassenhierarchie wird anonym veröffentlicht, Lehrer eingeschlossen. Aber niemand weiß, woher sie kommt. Trotzdem spielt die Liste eine riesige Rolle und der Rang wird sehr wichtig für die Schüler. Sechs Monate später begeht die Schülerin auf Platz 1 selbstmord und für jeden Klassenkameraden taucht ein Abschiedsbrief auf. Die Schüler lesen dann nach und nach ihre Briefe im Klassenraum vor, um herauszufinden, warum die Schülerin selbstmord beging.

Sehr übertrieben alles, aber auch unterhaltsam.

7,5/10

Commission

Eine junge Zeichnerin will Webtoon-Zeichnerin werden. Ihre ältere Schwester ist ein Star, aber ihr gelingt der Durchbruch nicht. Irgendwann nimmt sie dann im Dark Web Aufträge für Hentai-Gewaltpornos an, um Geld zu verdienen. Dabei zeichnet sie den brutalen Tod von Menschen, die sie hasst. Nur werden diese Zeichnungen plötzlich Realität.

Ganz guter Indie-Streifen. Ich sehe es aber als Schwäche, dass in dem Film Vieles nur angedeutet wird und wenig explizit ist. Als hätte sich der Regisseur selbst zensiert. Weil vom Thema wäre der Film eigentlich ziemlich brutal. Aber der hat, glaube ich, eine Freigabe ab 12.

7/10

Midsummer’s Equation

Verfilmung des Krimiromans Unschuldige Täter. Professor Yukawa ist einfach gut.

7,5/10

Teaching Practice: Idiot Girls and School Ghost 2

Horrorkomödie, in der ein Geist mithilfe der Seelen der Schülerinnen jung bleiben will. Ist schon lustig.

7,5/10

App The Horror

Episodenfilm, in dessem Kern eine App steht, die einem Geister sehen lässt. Manche Episoden sind besser, manchd schlechter. Insgesamt aber unterhaltsam.

6/10

Heute war ein guter Tag und morgen gibt’s dann nur noch einen Film für mich vor meinem Abflug übermorgen.

Bungee Jumping of Their Own

So ein komplizierter Liebesfilm. Ein Student verliebt sich in eine Studentin. Doch sie stirbt bei einem Unfall. Jahre später ist er Lehrer und bemerkt, dass ein Schüler die Reinkarnation seiner damaligen Freundin ist. Beide werden dann an der Schule ausgegrenzt.

6/10

Classroom Delusion

M.E. der beste Film des Festivals, von denen, die ich gesehen habe. Aber ich könnte mir vorstellen, dass er beim FFF-Publikum nicht gut ankäme, da eher Arthouse. Ich war gespannt auf den Film, da ich die vorherigen Filme der Regisseurin gut fand.

Ein Schüler jagt sich mit einer Bombe in der Schulkantine in die Luft. Der Film behandelt dann die Frage „Warum?“

Beginnen tut der Film damit, dass der Vater des ‚Terroristen‘ den Lehrer verklagt. Der Lehrer und die Anwältin versuchen dann herauszufinden, was den Schüler zur tat bewogen hat.

Der Film hat mich an After My Death erinnert. Aber mir schwirrte auch die ganze Zeit der Krimi Der gute Sohn von Jeong Yu-jeong im Kopf herum.

9/10

Sisterhood

Eine Bestseller-Autorin hat eine scheue Tochter ohne Freunde, die nicht mehr zur Schule will. Doch eines Tages trifft sie die ältere Mi-jee, mit der sie sich anfreundet. Von da an verbringt Mi-jee viel Zeit bei dem Mutter-Tochter-Paar. Aber hinter ihrer Freundschaft steckt ein ganz anderes Motiv.

8,5/10

Morgen versuche ich mal, Martin Lee ausfindig zu machen. Ich habe ihn ein paar Mal bei den Gastbesuchen gesehen, kam aber nie dazu, mit ihm zu sprechen.

Dafür habe ich heute die Autogramme von Lee Eun-gyeong, Kim Joo-ryung, Han Ji-hyun und Choi Myung-bin bekommen.

1 „Gefällt mir“

Eine Sache, die ich noch festhalten muss. Die Plätze in der Mitte sind eigentlich am besten, denn wenn Regisseur und Schauspieler da sind, schauen die sich oft auch den Film an und sitzen dann in der Mitte am Rand und kommen ganz zum Schluss in den Saal, genau dann, wenn das Licht ausgeht. Sie sitzen dann in der mittleren Reihe mittig rechts.

Außerdem habe ich bei meinen Reservierungen gewundert, warum ich hinten freie Auswahl habe. Aber bei Gastbesuchen ist die erste Reihe zuerst weg, wegen den Interviews danach. Aber vorne muss man halt wirklich nach oben schauen.

Denke, in Zukunft werde ich versuchen, in der Mitte statt hinten zu sitzen.

Leider habe ich Martin Lee nicht getroffen. Ich habe quasi eine Nachricht am Infoschalter hinterlassen, aber ich glaube nicht, dass er sie bekommt. Denn ich glaube es gab es Missverständnis. Eigentlich wollte ich wissen, wo er ist, und ob er der Programmer für Baljjeo. Habe dann die Nachricht hinterlassen und wurde später vom Infodesk angerufen, dass er der Programmer für einen Film, der abends läuft, ist. Aber ich bin jetzt auf dem Weg zum Hotel für die letzte Nach in der Nähe des Flughafens.

Baljjeo

Mit einer Stunde Laufzeit sehr kurz. Ein spiritueller Film. Einem Mädchen wird prophezeit, mit 26 zu erblinden. Eine Schamanin transferiert dann den Fluch auf einen heimatlosen Jungen.

5/10

Heute wurden die Preise verliehen:

Bucheon Choice: Features>

Best of Bucheon | The Ugly Stepsister (Directed by Emilie BLICHFELDT)
Best Director Choice | Reflection in a Dead Diamond (Directed by Bruno FORZANI, Hélène CATTET)
Jury’s Choice | Together (Directed by Michael SHANKS)
Audience Award | The Ugly Stepsister (Directed by Emilie BLICHFELDT)

Korean Fantastic: Features

Korean Fantastic Film | Teaching Practice: Idiot Girls and School Ghost 2 (Directed by KIM Min-ha)
Korean Fantastic Best Director | The Square (Directed by KIM Bo-sol)
Fantastic Actors (2 winners) | HAN Seon-hwa – Teaching Practice: Idiot Girls and School Ghost 2 / KWON Yong-keun – Classroom Delusions
※ Jury’s Special Mention | YANG Mal-bok – Manok
Korean Fantastic Audience Award | Manok (Directed by LEE Yu-jin)
Nonghyup Distribution Award | Classroom Delusion (Directed by SEO Eun-young)
Watcha’s Pick | Classroom Delusion (Directed by SEO Eun-young)

Méliès International Festivals Federation(MIFF) Award for Best Asian Film

I KILL U (Directed by YOO Ha)

NETPAC Award

YOUNG & FINE (Directed by KOMINAMI Toshiya)

Odd Family Award

Bookworm (Directed by Ant TIMPSON)

3 „Gefällt mir“