Das passiert, wenn man einem Filmfreak sein eigenes Film Festival machen lässt.
Und man merkt, das von Obscura 1 zu Obscura 3 schon eine deutliche Steigerung stattgefunden hat.
Das liegt aber natürlich auch an den vielen neuen Kontakten, die sich Dvdscot im Laufe der Zeit erarbeitet hat. Ich finde es cool sowas hier im Forum live mitverfolgen zu können.
Die Filme sind mittlerweile teilweise wirklich schon ein sehr nettes Kontrastprogramm zum FFF.
Aber der Termin und Hannover sind für mich persönlich leider nicht machbar.
Später werde ich mich vielleicht ärgern, dass ich die Anfänge dieses Festivals verpasst habe.
Dem kann ich nur zustimmen.
siehe mein Review im entsprechenden Thread.
Wahnsinn!
Einerseits lach ich mich echt schlapp über dieses Interview ,sorry!
Es hatte einfach so viele Comedy Elemente Deinerseits, wie Du einfach so lustlos herumhängst und die Fragen beantwortest. Keine Ahnung, wann Dich diese Russian Lady für das Interview abgefangen hat?
Andererseits find ich es aber auch super cool, wie du den Russen völlig entspannt Dein Festival und Deine Intesion näher bringst.
Genau dieses entspannte fast forward Festival Managment brauchen wir in Deutschland.
Aus Russland kommt ja viel, aber auch viel mäßiges.
Also nix für ungut, Du bist auf einem guten Weg im classic way.
Aber wenn Dein Obscura weiter existieren soll, dann musst Du ran an Netflix und Amazon.
Dasselbe gilt übrigens auch für unsere Rosebodies.
Ist die Festival Managerin von Antipode, ein russischer Weltvertrieb. Ich hatte letztes Jahr deren “Censor” gezeigt den Tiberius gekauft hat. Das Interview war gegen Ende des EFM’s, viele waren schon abgereist, so auch die Leute von Media Asia in derem Booth wir saßen. Das Interview hatte sie vor dem EFM bei mir angefragt.
Was meinst du mit “ran”? Soll ich Netflix/Amazon Produktionen anfragen?
Genau das meine ich, heutzutage wird ohne den Gobal Streaming Playern nicht mehr viel laufen.
Im Moment ist es noch ein Geben und Nehmen, aber in Zukunft werden die Streaming Player das Geschäft bestimmen. Wenn Du mit Deinem Festival einzigartig bleiben willst, dann musst Du diesen Schritt gehen.
Ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt Netflix und Amazon davon zu überzeugen, dass der für sie finanziell maximal richtige Weg in Deutschland und Europa und in der ganzen Welt nur über einen Festival und vorab Kinostart erfolgen kann. Siehe ROMA, hier hat Netflix definitiv Potential verschenkt.
Glaub selbst die Großen haben es schwer die zu bekommen. Sobald die das schaffen, kann ich es ja auch versuchen.
Der Einzelticket VVK ist jetzt überall möglich:
Lodderbast
Reservieren unter info @lodderbast.de oder 0170 238 28 28
Cinestar
unter Events oder Vorschau
Morgen beginnt Hannover’s geilstes Festival!
Bravo zu der diesjährigen Filmauswahl! „The Envelope“, „Memento Mori“ und „Errementari“ kicken mich mehr als das komplette FFF-Nights Programm. Leider kann ich nicht nach Hannover kommen Ich wünsche Dir volle Kinos und hoffe die Filme baldmöglichst irgendwo sonst mal sehen zu können.
Hannoveraner Besucherrekord! Vielen Dank, heute geht es weiter mit
Abrakadabra (Giallo Krimi)
Cannibal & Carpet Fitters (Fun Splatter)
Sant Marti (Backwoods)
Außerdem gibt es neue Shirts zum verlosen, danke an die Shirtbox Linden.
Bin Samstag dabei und werde The Envelope und Memento Mori ansehen. Freue mich schon
Dann hau hier bitte auch ein paar Reviews raus, würde mich nämlich interessieren.
Und gerne auch ein paar Stimmungen vom Festival generell.
Ein sehr guter Donnerstag, der letzte Film war der vollste, fast alle Stimmkarten gingen weg.
Heute ist Multi Millionen Actiontag mit
Triple Threat
The Great Battle
Errementari
im Lodderbast Haltestelle Marienstr.
Zwei weitere Shirts gehen raus und noch mehr Blu-Rays.
Reviews wird es definitiv zu beiden Filmen geben.
Heute im Cinestar Garbsen, Kinosaal 7, oben rechts hinten:
3 Sci Fi Kurzfilme
Skorya als Weltpremiere mit Gästen
The Envelope
Memento Mori mit Gästen
Secret Santa
Es sind noch ein paar Blu-Rays zum verlosen da.
18 Uhr fängt der erste Film an, also am besten 17:40 unten an der Kasse und 17:50 oben beim Einlass sein.
Memento Mori erscheint am 12.04. uncut mit FSK18 von ION New Media. Errementari gibt es auf Netflix und spanischer Blu-Ray. Triple Threat kommt am 28.03., Great Battle gibt es schon im Handel, Cannibals & Carpet Fitters 28.06., Secret Santa UK DVD. Einige Kurzfilme gibt es frei im Netz, u.a. Skorya (ab heute) und Seam. Envelope ist bislang zu exotisch für ein für uns passendes Release, Abrakadabra und Sant Marti dauern noch etwas.
War echt heftig und toll. Am Mittwoch gleich bei den Strong Shorts den Hannoveraner Besucherrekord geknackt, der Donnerstag war auch relativ gut besucht dafür dass es ein Donnerstag war. Der letzte Film war da sogar voller als der um 20 Uhr. Abrakadabra hat den Leuten gut gefallen, mir als einziger nicht. Bei den Cannibals haben sich die Damen hinter mir erschreckt, das war lustig.
Freitag im Lodderbast kamen nicht alle die reserviert haben, somit bekamen auch Nachzügler noch einen Sesselplatz statt Hocker. Sowohl Triple Threat und The Great Battle waren fast ausverkauft.
Samstag im Cinestar war der Envelope überraschend gut besucht und kam auch sehr gut an obwohl er so ruhig und harmlos war. Dann der Höhepunkt, zur Weltpremiere Skorya kamen 19 Leute von der Cast & Crew und von Memento Mori waren Regisseur und Produzent da. Haben dann Fotos gemacht, sieht man auf Facebook. Alles mitten im Foyer, Poster wurden signiert und die Goodies gingen gut weg. Durch die vielen Crewmitglieder hab ich auch meinen All Time Besucherrekord geknackt, ich kann nur irgendwas zwischen 43 und 47 schätzen. Konnte vor lauter Aufregung nichts essen.
Es kamen da auch viele “normale” Besucher, gab ja zwei Kurzfilme und den Langfilm Memento Mori die alle total unterschiedlich waren. Einige sind sofort nach dem zweiten Kurzfilm gegangen (Seam). Beim harten Finale von Memento Mori sind dann 2/3 oder so raus, das war zuviel für sie. Das Q&A mit Michaël Vermaercke und Piet Sonck fand also nur vor den Hardcore Besuchern statt. Das hatte mich etwas betrübt, Film wurde auch recht schlecht bewertet.
Secret Santa danach war leider zu leer für nen Samstag Spät Abend. Da waren die anderen Kinos um die Zeit voller. Viele kamen halt nur für die ersten beiden, vielleicht waren auch einige von Memento Mori abgeschreckt. Der einzige Film mit persönlicher Videobotschaft vom Regisseur, Produzentin und Schauspielern. Mit einer Hommage an “Sinead O’Connor - Nothing compares to you”. Effekte waren von Robert Kurtzmann und Adam Marcus ist auch der Regisseur von “Jason Goes to Hell - The Final Friday”.
Insgesamt war es aber toll, der zweithöchste Zuschauerschnitt aller Zeiten, jeder Film zweistellig besucht und ein Horrorfan als Filmvorführer bzw. Theaterleiter Assistent mit dem ich vorher ausführlich testen konnte. Er sagte auch öfter zu mir: “Relax, läuft alles”.
Die Gewinnerfilme gebe ich heute Abend bekannt.
Das nächste hannoversche Obscura möchte ich am Halloween Wochenende 2020 veranstalten.
So, wie angekündigt, war ich auch vor Ort. Eigentlich sogar eher zufällig, aber wenn sich schonmal die Gelegenheit bietet…
Erstmal musste ich mich als Nicht-Hannoveraner orientieren: Garbsen, puh, da ist der Hund begraben. Habe dennoch mit Bahn und Bus ganz gut dorthin gefunden. Im Kino selbst war zunächst nichts los, als ich um 17:30 Uhr ankam. Etwas verwundert war ich auch darüber, dass an der Kasse kein Filmtitel angezeigt wurde, sondern nur “<Kürzel> Externer Veranstalter”. Etwas schade, dass das Cinestar hier nicht etwas stärker kommuniziert und dadurch vielleicht der eine oder andere Unentschlossene durch die Lappen geht. Dennoch war ich dann erfreut, zumindest bei den Postern einen Aushang zu allen Filmen inkl. Shorts zu entdecken.
Die Vorstellung zu The Envelope war überschaubar belegt. Ich glaube, ich habe 13 Leute gezählt. Aber wann hat man schonmal die ganze letzte Reihe für sich, passt. Der Vorfilm Caronte gefällt mir unheimlich gut. Da war ich etwas baff, denn der hat voll meinen Nerv getroffen und ist emotional erzählt. Tolle Wahl! The Envelope selbst… da schwankte meine Stimmung immer wieder mal. Eigentlich stecken in dem Film viele gute Ideen, aber die Inszenierung birgt dann doch recht viel Leerlauf.
Danach kurze Pause und ich habe nicht schlecht gestaunt, wie voll das Cinestar mittlerweile wurde. Da merkt man wirklich mal, wie Kinos samstags ab 20 Uhr erst auf dem Radar der Leute auftauchen. Am Obscura-Stand dann mal mit Lesematerial für den Heimweg eingedeckt (VIRUS, die Deadline kaufe ich bereits) und auch schon gemerkt, dass Fotos gemacht wurden, als ich noch in der Popcorn-Schlange stand.
Der Saal für Memento Mori war wesentlich stärker belegt, richtig gute Stimmung und mir schienen sich sehr viele Leute da untereinander zu kennen, bis ich dann bemerkte, dass hier so einige Mitglieder des Skorya-Casts anwesend waren. Apropos, also Skorya. Ich bin dafür die völlig falsche Zielgruppe, habe aber Respekt vor LARP und muss sagen: schon prima gemacht für ein Projekt, das nur 99 Stunden Zeit hatte. Aus dem Kurzfilm an sich kann ich mir dann aber keinen Reim machen, weil es eben wie eine Art langer Teaser für etwas ist, was (unter Umständen auch nicht) folgen könnte.
Der zweite Short Seam beeindruckt mit visuellem Spektakel. Hier werden echt alle Register gezogen, für mich zuviel Reizüberflütung. Habe ich mir gerne angesehen, inhaltlich ist aber nichts hängen geblieben.
Dann der Hauptfilm. Merkte schon relativ früh, dass ich die Musik ziemlich geil finde. Musikalisch ist Memento Mori voll mein Ding, inhaltlich finde ich den Film geradezu haarsträubend. Dass zwei Drittel dann den Film verlassen haben, kann ich als alter Horrorfan nicht verstehen, aber das waren (soweit ich das im Dunkeln sehen konnte) überwiegend Mitglieder des Skorya-Casts (wahrscheinlich nicht ganz so auf dem Horrortrip wie andere Zuschauer) und auch ein paar Damen, denen man das kaum übel nehmen kann. Ich fand die Szene in der Darstellung eher harmlos, aber da überwiegt wohl das Psychische. Jedenfalls ist der zweite Film für mich absolut nichts. Konnte leider zum Q&A nicht bleiben, dabei hätte mich schon das eine oder andere noch interessiert, aber ich musste den Bus zurück kriegen.
War insgesamt gerne dabei (freue mich auch über meine gewonnene Primal Rage-Blu-ray) und wenn es nächstes Jahr passt, gerne wieder.
Ausführliche Reviews zu den beiden Filmen folgen noch.