Auf der ersten Seite steht was von „auch der Arthouseanteil steigt stetig“ und auf Geek steht „weiterhin betont arthousefrei“.
Ja was’n nun?! Leichter Kurswechsel oder weiter hardcore?
Auf der ersten Seite steht was von „auch der Arthouseanteil steigt stetig“ und auf Geek steht „weiterhin betont arthousefrei“.
Ja was’n nun?! Leichter Kurswechsel oder weiter hardcore?
Hihi, stimmt, der eine Arthouse Film diesmal ist eine Ausnahme, Thrill dachte wohl daher steigt er aber Geek bleibt dabei was im Endeffekt ja auch stimmt.
Morgen beginnt Deutschlands geilstes Festival!
Have fun, y’all !!!
…und lasst mal a bissl was von Euch hören, ähem, lesen, wie’s denn so ist / war… in Sachen Filme, Publikum, usw. usf.
Der Auftakt hat schonmal sehr viel Spaß gemacht, ist auch echt gemütlich im Medienhaus.
Das war die Sneak, im Spätherbst oder Winter kommt dann das MB von 8 Films:
Tatsächlich ist das Medienhaus eine Top Location die wohl auf ewig dabei sein wird. Mittwoch war es dort voller als Samstag im Cinestar.
Mein Plan für Berlin ist nur noch einen Tag.
In Hannover ein Abend im Medienhaus und ein Tag im Kino im Künstlerhaus und zwar Freitag und Samstag, mal sehen ob es klappt.
Bester Langfilm: Two Heads Creek.
Dem Kurzfilm Gewinner habe ich Bescheid gegeben und warte auf Rückmeldung.
Danke für deine Info.
Der Cora Holunder & Obscura Filmfest Kalender 2022 ist jetzt online zu kaufen:
So, erstmal alles sacken lassen. Es war mir eine große Freude, dieses Jahr wieder dabei gewesen zu sein.
Erstmal ein paar Links
Nachbericht:
Film Reviews:
100% subjektives Ranking (Letterboxd):
Das Medienhaus ist echt eine coole Location, die du da am Start hast. Sehr gemütlich, sehr persönlich, fast schon als würde man so mit Freunden abends in einem kleinen Club abhängen. Das gefällt mir sehr, auch wenn es eher vertraut wirkt als den typischen Festival-Charakter besitzt. Das Kino am Künstlerhaus ist so … naja. Man merkt gleich, dass man sich da in fast heiligen Hallen bewegt Konnte mit der Location fast nicht warm werden, weil man sich eher wie im Museum fühlt. Das Cinestar ist eine solide Nummer, auch wenn ich verstehen kann, dass natürlich nicht jeglichen Merch-Verkauf zulassen (danke für die späte Beschaffung des Kalenders nochmal!). Vom Publikum her war es jedes Mal sehr persönlich und sehr angenehm, also mit jedem meiner Obscura-Besuche. Hatte auch dieses Mal wieder gute Gespräche und viel Austausch, auch wenn es leider nur wenige Leute waren. Aber diejenigen, mit denen ich mich unterhalten habe, waren alle der Meinung, dass das Festival gelungen ist und dass sie es auch weiterhin unterschützen würden, gerade in schwierigen Zeiten. Daher drücke ich dir die Daumen, dass es in abgespeckter Form wieder stärker anläuft. War sonst nur Mela von den Killandthrillern jemand in Sachen Presse da? Das war mir nicht ganz klar, hätte mir gut vorstellen können, dass auch Kolleg:innen von der Deadline und so am Start sind.
Schön, dass es auch wieder ein Q&A mit einer Regisseurin gab (habe das von Finale noch gut in Erinnerung und mir auch neulich auf dem Bonusmaterial des Mediabooks nochmal angesehen).
Neben dir waren Thrill & Kill und einer vom Rundbrief da. Mein Assistent blieb wegen 3G fern.
Am 30.10.2021 findet im IL Kino noch eine Kurzfilmnacht statt, der Nachholtermin vom 19.12.2020 (Kurzfilmtag). Hier das Programm:
https://dvdscot.wixsite.com/obscura/shortfilmnight
Das nächste Obscura Filmfest ist das 7. Obscura Filmfestival in Berlin am 29.10.2022 im Zoo Palast.
Das nächste in Hannover, das 5. Obscura Hannover plane ich für Ende Oktober 2023. Ich möchte allerdings 2022 einen Film im Hofkino (Open Air) im Kino im Künstlerhaus zeigen.