6. Obscura Filmfestival Berlin 30. & 31. Oktober 2020

Leider sind viele Leute die zugesagt oder Interesse gezeigt haben nicht gekommen. Auch Gewinner und Ticket Käufer waren darunter. Hab den gesamten Monat über bei vielen Veranstaltungen Werbung gemacht. So waren es weniger Zuschauer als letztes Jahr. The Hunt war der vollste und hat auch gewonnen und zwar mit einem neuen Rekord Durchschnitt, es wuden fast nur Höchstnoten vergeben. Muss ich in Zukunft wohl mehr Major Titel bringen. Auf Platz 2 ist Ravers gelandet.

Samstag hatte ich die Komponistin aus Scavenger da. Zu Killmode kam ein Brettspiel Kumpel mit seiner Frau. Auch kamen ein paar junge Mädels um Süßigkeiten abzugreifen: Süßes oder Saures, zum Glück hatte ich passende da. Zum letzten Film kamen drei Mädels in sexy Halloween Outfits und bunten Schirmen, hatten kurz vorher über Eventim online gekauft und kamen 3 Minuten zu spät. Ich warte natürlich immer 5 Minuten und stehe vor der Tür um die Leute rein zu begleiten. Die sah ich von weitem und hab gehofft dass es die sind, also regelrecht abgeholt. Da hab ich dann auch die restlichen Süßigkeiten ins Publikum geworfen.

Ein Stammgast meinte zu mir, bis auf einen Film könnten alle auch beim FFF laufen, so gut und passend seien die. Er versteht auch nicht warum nicht mehr Leute kommen.

Jetzt ist Lockdown und am 19.12. hab ich einen Kurzfilmslot im IL Kino vor, das Wochenende vor dem Kurzfilmtag. Nächstes Jahr gibt es kein Berliner Obscura, nur das in Hannover muss ich irgendwie noch über die Bühne kriegen.

Ohje, wirklich schade. Habe die Daumen gedrückt, dass es einen Positivtrend gegenüber dem letzten Jahr gibt. An der Filmauswahl hat es aus meiner Sicht nicht gelegen, gesehen habe ich „The Hunt“ und „Ravers“ und auch über „Asylum“ nur Gutes gehört.

Ich denke, dass du dir mit Halloween als Termin keinen Gefallen hast. Da hat man einfach zuviel Gegenprogramm als Konkurrenz. Auch wenn das 2020 nicht so extrem war, ist es dann eher so, dass sich die Leute dann eher auf gesellschaftliche Events einlassen als auf Kino. Aber da hast du vorm Lockdown ohnehin ja grade so Glück gehabt. Mit Corona wird es eben alles nicht leichter und die Situation Ende Oktober ist auch schon wieder eine ganz andere als noch zu Beginn September.

Wenn du sagst „nur das in Hannover irgendwie noch über die Bühne kriegen“, bedeutet das, dass du danach keine weiteren Ausgaben mehr planst?

Das stimmt ja generell, an den Filmen liegt es nicht. Die sind im Ausland immer rappelvoll, manchmal auch auf anderen deutschen Festivals wenn sie dort vor oder nach mir laufen.

Ich dachte halt, wann wenn nicht an Halloween gucken die Leute Horrorfilme und dieses Mal konnte man Corona bedingt gar nicht wirklich Party machen, warum also nicht ins sichere Kino gehen. Aber in Zukunft werde ich das Wochenende vor Halloween nehmen.

Doch, ich mache mit Obscura weiter. Bis auf das in Hannover nächstes Jahr geht es aber erst weiter wenn die Corona Situation endlich vorbei ist. Denke mal Berlin gibt es dann im Herbst 2022 wieder.

Das ist das Witzige an der Sache: Obwohl das Kino ein sicherer Ort sein könnte, meiden viele Leute das Kino genau deswegen. Weil die meisten gar nicht raffen, dass es ein Hygiene-Konzept gibt. Wann immer ich in letzter Zeit Freunde gefragt habe, ob sie mit ins Kino wollen, kam dann sowas wie „keine Lust auf viele Leute“ oder „man sitzt zu dicht aufeinander“. Die Leute verstehen es einfach nicht.