67. Berlinale 09. - 19. Februar

Auch die geht wieder los, es wird am Theater schon gebaut. Interessant sind wohl folgende Filme:

El Bar, von Alex De La Iglesia
Logan - The Wolverine, Mainstream Blockbuster als Weltpremiere 2 Wochen vor dem weltweiten Start

Berlin Syndrome klingt nur gut, ist er wahrscheinlich aber nicht.
http://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=201710072#tab=filmStills

Retro, Hommage, Classics:
1984
Night of the Living Dead 1968
Terminator 2 3D
The Shining
Clockwork Orange
Dark City
Alien
Blade Runner

Findet ihr noch mehr? Diesmal leider nichts brauchbares aus Asien dabei.

Zum ersten Mal mit Schlafsack dabei, morgen um 10 Uhr werden die ersten Tickets verkauft, bin in der zweiten Reihe.

Die ganze Nacht brennt Licht, man braucht ne Schlafmaske. Schon zwei Interviews gegeben, für RBB und Spreeradio.

1 „Gefällt mir“

stark dvdscot, so viel elan hatte ich noch nie. für welche Filme hast du tickets gekauft?
da ich dieses jahr im lager bei der berlinale arbeite hatte ich die möglichkeit mitarbeiter tickets zu kaufen. das hat in der letzten runde dann erstaunlich gut funktioniert. kann nur zu den abendslots da ich jeden tag bis 18/20 uhr arbeite. finde das programm doch recht ansprechend dieses jahr. hier meine auswahl:

The Dinner- Wettbewerb- ruhiger kammerspielartiger thriller mit starbesetzung

Trainspotting 2 - Wettbewerb, Premiere- Ohne Worte, mein Highlight, endlich hat sich Danny Boyle an Teil 2 getraut

Mr. Long- Wettbewerb- klingt nach einem saustarken Asiaten.

El Bar- Wettbewerb- Premiere- klingt interessant, da häufiger Gast beim FFF nehme ich den mal mit

Pokot- Wettbewerb- polnischer Beitrag, das Programmheft verspricht einen Genremix aus komischer Detektivtstory, Ökothriller und feministischen Märchen, muss ich sehen!

Ciao Ciao- Panorama- chinesische Gesellschaftsstudie

Berlin Syndrome- Panorama- einer der wenigen Genrebeiträge wird mitgenommen

In Zeiten des abnehmenden Lichtes- Berlinale Special Premiere- mit meiner Mum, deutsche Bestsellerverfilmung von Matti Geschonneck

Ich hab geholt:

El Bar
Logan, regulär würde ich den niemals gucken.
Night of the Living Dead

Bei Syndrome glaube ich nicht dass der gut sein wird. Da ich zur Genrenale gehe (4 Tage), kann ich auch meist gar nicht. Trainspotting 2 kommt sogar noch während der Berlinale regulär ins Kino.

Am Ende wurden es dann sogar drei Interviews, die dpa kam noch hinzu. Immerhin konnte ich sogar von 1 bis 5 Uhr gut schlafen und danach auch so halbwegs. Ab 7 Uhr ist dann aber Schluss mit Nachtruhe.
Neben mir hat sich eine Frau auf Zeitungen gelegt, hab ihr meine Jacke geliehen weil ihr zu kalt war. Natürlich habe ich auch von meinem Obscura erzählt.

Oh mann, Ihr seid doch alle Freaks!
Wieviel verrückte Cineasten haben denn dort Ihr Nachtlager aufgeschlagen?
Und die Morgentoilette wurde dann wohl im McDonalds erledigt?

Mindestens die ersten beiden Reihen haben übernachtet, also so etwa 12 Leute am normalen Schalter. Den Mastercard Schalter hab ich nicht kontrolliert.

Klar und das Frühstück auch.

Ich kenn sowas noch vom FFF in München (Cinema) von vor über 10 Jahren, wo dort auch vor dem Kino campiert wurde.
Sowas werden die “Normalos” wahrscheinlich nie verstehen?
Die Cineasten machen es den iphone Jüngern hier wohl ziemlich gleich, nur in kleinerer Anzahl!?:laughing:

Und dafür hast Du dort eine Nacht campiert??? Ich meine, geht es Dir darum, die Filme auf der Berlinale zu sehen?

Versteh ich noch viel weniger… :grin:

Aber zu dem Titel generell, was hat DER eigentlich auf der Berlinale zu suchen??? :smile: Das Festival vetritt dann ja doch einen etwas anderen Anspruch…Ansonsten hab ich insgesamt 21 Titel aus dem schier überquellenden Filmangebot ausgesiebt. Bin mit den diesjährigen Beiträgen sehr zufrieden.

Ja krass, aber wenn man erst zwischen 6 und 7 Uhr hingeht, hat man bestimmt 10 Leute vor sich (mal 6, weil 6 Kassen), dauert also min. 10 Minuten bis man drankommt. In der Zeit können gewisse Filme schon ausverkauft sein. So ist es einfach am bequemsten. War gerade wieder dort, alle meine Vorstellungen sind noch auf grün, tja, so kanns gehen. Wenn man einen Film auf der Berlinale sehen kann, dann muss man das ausnutzen.

Mich interessieren Marvel Filme nicht die Bohne. Wenn, dann geht das nur so mit diesem Exklusiv Status. Eben genau weil der da “nichts” zu suchen hat, guck ich den dort.

Hier könnt ihr mich sehen, ab Minute 22: http://mediathek.rbb-online.de/tv/Abendschau/Abendschau-vom-06-02-2017/rbb-Fernsehen/Video?documentId=40507960&topRessort=tv&bcastId=3822076

Hab gerade bemerkt, das Sabu mit Mr. Long einen neuen Film vorstellt. Könnte interessant sein. Vielleicht schafft er das ja auch zum JFFH.

Bei “Night of the Living Dead” waren der Sound Designer und die Frau vom Museum of Modern Arts zu Gast. Der Film selber war besser als ich dachte, natürlich aus heutiger Sicht nur mittelmäßig aber man muss das Alter betrachten. Wirkt eher wie ein Klassiker mit Zombies als einfach nur ein alter Zombiefilm. Man merkt es vor allem an der Musik und dass die Situation lange Zeit nicht so bedrohlich wirkt. Im Mittelteil etwas zu lang, Ging ja auch knappe 100 Minuten ohne richtigen Abspann.

“El Bar” war klasse. Der Vorspann enthält bereits Hinweise auf die Story, die zu dem Zeitpunkt natürlich noch keinen Sinn ergeben. Mich wundern die vielen schlechten Kritiken im Netz, ist doch ein klassischer Unterhaltungsfilm. Haben die sowas noch nie gesehen? Fängt als Kammerspiel an und wird dann zu einem Überlebensthriller mit Action und Pep.

“Logan” passte gut ins Programm, mehr Drama als Superhelden Action. Im Grunde ein weiterer Durchlauf, von A nach B Film, dafür aber total depressiv, fix und fertig. Zwischendrin immer wieder heftige Gewaltausbrüche und CGI Splatter. Im Grunde kenn ich nur diesen einen Wolverine Film, wie sind denn so die anderen? Was haben die Klingen in den alten Filmen angestellt?