Na klar, das ist mein USP, meine Marke. Wobei ich das schon einmal gebrochen habe (anonymous animals) und jetzt wieder tue (Aztech).
Die letzten beiden Dauerkarten gibt nur noch über Eventim um Doppelbestellungen zu vermeiden, und zwar bis zum 10. Oktober um 18 Uhr.
https://www.obscurafilmfest.com/dauerkarten/
https://www.eventim-light.com/de/a/589fbfc7b5b67f04bc100b3f/e/663ce4a65085a858ac97d8cc
Seit dem Druck des Programmheftes sind neue Gäste hinzugekommen, aus Mexiko und Kolumbien, neuer Rekord.
DAUERKARTEN SIND AUSVERKAUFT! Ihr könnt bis 10.10., 18 Uhr auf manuellem Wege noch Samstags- (60€) und Sonntagskarten (42€) erwerben. Danach nur noch Einzeltickets im Kino.
Der Vorverkauf hat begonnen:
https://zoopalast.premiumkino.de/veranstaltung/obscura-filmfestival
Die Fantastic Friday Shorts sind bereits ausverkauft.
Es gibt aber eine Warteliste falls Leute doch nicht kommen. Dann rückt ihr nach.
Das coole ist, ich hab ne eigene URL. Bin aber auch unter den Veranstaltungen zu finden.
Neuigkeiten vom Vorverkauf:
https://zoopalast.premiumkino.de/veranstaltung/obscura-filmfestival
Timeline
Morena
Bakemono
sind bereits auf gelb, also 10 oder weniger Tickets sind noch verfügbar, bei Bakemono tatsächlich nur noch 6.
Bei allen anderen Filmen gibt es noch mehr als 10 Tickets, aber weniger als 20.
Wie immer auch bei Geek Germany.
VVK läuft gut, weitere Filme sind auf gelb gesprungen, einige Filme haben nur noch einstellig Platz.
Die Zoo Palast Website hat allerdings einen Bug, bei einigen gelben Filmen lassen sich keine Tickets online erwerben. Wird morgen gelöst. Vor Ort im Kino gibt es die aber.
Und bei Testkammer.
Wie sie immer ihre politische Haltung in die Artikel reinbringen ist schon „erstaunlich“.
Aber Schund finde ich das alles gar nicht, im Gegenteil.
Das Publikum hat entschieden und die Gewinner stehen fest:
Bester Langfilm: Timeline
Bester Kurzfilm: Shadow of Dawn
Ein richtiger Rückblick kommt noch.
Awww f**k - Siehste, ich wusst doch, da war noch was… am Donnerstag abend hatte ich noch dran gedacht, dass ich Euch Allen (und vor Allem Dir) ja noch viel Spass und einen möglichst stressfreien Ablauf wünschen wollte. Und kam dann aber zu dem Schluss, dass es dafür noch zu früh sei, und ich das ja auch noch am Freitag vormittag machen könnte. Was ich dann aber ganz offensichtlich leider vergessen habe… Naja, ich hoffe, Ihr hattet trotzdem alle eine schöne Zeit, und freu’ mich schon auf ein rückblickendes Fazit / etwas längeres Resümee!
So, das Filmfest wächst mir mittlerweile über den Kopf. Hatte und brauchte jeden Tag zwei Assistenten, früher hab ich das alles alleine gemacht. Drei wären sogar noch besser, wobei es diesmal auch noch etwas krasser wegen dem gleichzeitigen Reportage Dreh war. Auch anwesende Filmemacher haben ausgeholfen. Selbst wenn die Einnahmen aus dem T-Shirt Verkauf komplett für meine Helfer draufgehen sind die wichtig. Dazu kamen verschieden farbige Einlassbänder und verschiedene Versionen von Stimmkarten für die unterschiedlichen Teams, jeweils ihr Film ausgeschwärzt.
Die Pausen sind immer noch zu kurz, komme kaum zum durchatmen, essen oder pinkeln. Alles was ich früher gemacht habe wie fotografieren, Stimmkarten verteilen, mich um Gäste kümmern und alles überblicken geht nicht mehr. Dieses Mal wurde mir sogar das Essen gekauft (und hab erst später zurück gezahlt), gebracht und habe eine Flasche Wasser vorbei an der langen Schlange kaufen (und später zahlen) können, sonst hätte ich nichts zu essen oder trinken gehabt. Das liegt aber auch daran dass manche Gäste erst nach dem Druck des Programmhefts sagen dass sie kommen wollen. Da sag ich nicht nein aber dann wird die Pause natürlich kürzer. Außerdem haben die Acts vom Mentalmagier Zeit gekostet, aber die nehme ich natürlich gerne mit.
Toll wie Lukas sein gesamtes Wochenende geopfert hat, das komplette Festival über da war und alles kurz vorher nochmal getestet hat. War erst ab 15 Uhr eingeteilt aber kam schon früher. Auf einmal hatte eine neue DCP ne falsche Tonspur, zum Glück hatten wir noch die alte.
Der Tresen reichte nicht aus, noch zwei Tische davor gepackt, das sah vielleicht aus. Autogramme hole ich mir keine mehr und selber Fotos hab ich nur am Anfang ein paar gemacht, bin jetzt auf die anderen und meinen Fotografen angewiesen.
Was ich in Zukunft anders machen muss, nur noch die Filmemacher kostenlos in ihren eigenen Film reinlassen, wenn die mehr sehen wollen müssen die sich ein Ticket kaufen oder warten bis alle drin drin und wenn dann noch was frei ist, dann können sie rein. Habe nämlich vorher Plätze geblockt, dann kamen die nicht und zahlwillige Gäste konnten kein Ticket mehr kaufen. Bei Absagen habe ich noch Tickets freigeben können aber nicht bei spontan wegbleiben. Es gibt einmal die Planung, dann die verkauften Tickets, wie viele letztendlich da sind und dann die abgegebenen Stimmkarten, nicht jeder wollte abstimmen oder eine Karte haben.
Auch werde ich viel weniger Gewinnspiele vorher veranstalten, die meisten Gewinner kommen sowieso nicht, die wollen nur irgendwas gewinnen und sich dabei gut fühlen.
Dank der thailändischen Botschaft war der „Kitty the Killer“ voll mit thailändischen Leuten, quasi die Hälfte des Saals war in thailändischer Hand die den Film alle toll fanden. Mit den Stimmkarten kamen einige nicht zurecht, die werde ich optisch verbessern lassen.
Die Obscura Shirts wurden alle bis auf 4XL verkauft, die Witch Revenge Shirts nicht so, auch die Bücher wollte nur einer haben, immerhin hatte ich Ukrainer in den ukrainischen Filmen. Gerade in Morena, den Film mit lauter nackten Frauen, saßen ganz viele Frauen drin.
Die Filme waren der Knaller, es ist viel intensiver wenn man die Filme auf seinem eigenen Filmfest guckt als woanders. Hab ich bei Bakemono gemerkt, Screener auf PC ganz gut, will ich zeigen. Screening auf dem Japan Filmfest Hamburg langweilig und bereue fast die Selektion. Screening bei mir haute dann voll rein. Das betraf natürlich auch die anderen Filme und somit waren etliche höher bewertet als vergleichbare auf dem FFF. Wobei man einige gar nicht vergleichen konnte, die hatten Trash wie DM und SS, ich dagegen Witch Revenge, Morena, 1978 und Bakemono (reine und hochwertige Horrorfilme).
Teilweise konnte ich den Filmen gar nicht folgen weil ich noch den gesamten Ablauf im Kopf habe, wie es weiter geht, was meine Assistenten unten an der Theke machen, ob alles klappt. Gab Filme da hab ich alle 20 Minuten in Whatsapp reingeschaut um zu sehen ob alles ok ist, ob die unten Probleme haben, ob die Gäste vom nächsten Film rechtzeitig eintreffen usw…
Und trotzdem fand ich sie geil, ich stand halt unter Strom.
Bin erstaunt dass einige Filme die ich gezeigt habe so unter dem Radar laufen und Timeline sogar von Sitges abgelehnt wurde. Bei mir gewinnt er den Publikumspreis. Die drehen gerade frei, jedes Film Mitglied postet die Story davon. Generell wurde ich mit Insta Stories zugebombt nach dem Motto „Obscura yeah!“.
Das FFF spult ja die ganzen großen Verleiher wie Plaion, Splendid und Capelight ab. Ich hatte nur Busch Media, Midori Impuls und Kung Fu Rookie - Timuchin wurde an Meteor Film verkauft. Der Rest hatte keinen Verleih und trotzdem reingehauen, das ist wohl meine Nische. Die Verleiher sind aber auch selber schuld wenn die mir nichts anbieten und selbst bei mehrmaligen Nachfragen nicht eindeutig werden wie bei „All my friends are dead“.
Lustig wie sich mexikanische Filmemacher mit kolumbianischen Filmemachern auf spanisch in Berlin unterhalten und dass sie nach Europa fliegen müssen um den Film zu sehen. Aber so ist die Welt halt.
Ich habe der mexikanischen Presse ein kurzes Interview gegeben (und bin dafür aus einem Film kurz raus), für die Kolumbianer auch was gesagt und zwar auf deutsch auf deren Wunsch hin.
Ich war auch gar nicht mehr krank als es los ging, die ganzen Tage davor schon. War wohl die Angst und der Stress. Ab jetzt muss aber Schluss mit der One Man Show sein, ich brauche richtiges Personal!
Gut auch dass mir eine Kollegin vom Italian Filmfest am Eröffnungstag geholfen hat und dass meine Personal Trainerin und Kumpeline Taxi war und Timeline mitgeguckt hat.
Der Wortwechsel des Festivals war sicher (nach dem Eröffnungsfilm):
Esa: „The good thing about being the first is, I can relax now.“
Ich: „I can never relax.“
Grace fand das ganz amüsant. Ihr Mann hatte am Samstag Geburtstag. Gibt wohl nichts besseres als beim Obscura Geburtstag zu feiern.
Einmal gab es die große Venom Schlange, ich gehe einfach direkt an denen vorbei und schnell in meinen Saal. Der Typ in der Schlange ruft: „Was ist mit Ticket?“ Hab dann auf der Treppe als er auch hoch ging gesagt was los ist, war aber lustig.
Hab meine Assistentin aber auch mal bei unsauberer Arbeit erwischt. Komm ich runter, liegt da eins meiner Shirts zusammen geknüllt rum und sie liest in ihrem Buch. Da meine ich, bitte aufräumen.
Bei Morena um 17:38 Uhr kamen auf einmal Leute rein und haben geleuchtet. Ich stehe auf und die fragen: „Ist hier Thai Film?“ „Ja, aber um 18:15 Uhr“, musste ich mehrmals wiederholen. Gehen dann raus, wir gucken weiter. Dann Abspann, ich mach die Tür auf, kommen wieder welche oder die gleichen, ich meine der alte Film läuft noch, um 18:15 Uhr, Einlass um 18.10 Uhr. Gehe nach unten und sag zu ihr: „Mensch da laufen einfach Leute an dir vorbei und wollen in den Saal“, denn es ist ja ihre Aufgabe die Tickets zu checken und zu sagen wann Einlass ist, etwa 10 Minuten vor Filmbeginn.
Ich hab mir meine Ansprachen diesmal aufgeschrieben und vom Handy abgelesen, hab ich von Artur. Ohne hätte ich wieder die Hälfte vergessen.
Sehr interessante Einblicke.
Cooler Nachbericht von Geek Germany: