Berlinale 2018

Da wären wir wieder. Das Online-Programm erstreckt sich auf 28 Seiten (!) in 17(!!!) Sektionen. Wieviele Beiträge es insgesamt sind, wird man sicher bald zu Genüge hören. Nach der Aufruhr vor einigen Wochen bezüglich Festival Leitung und Ausrichtung bzw. Übersicht.

Lasst uns Licht ins Dunkle bringen und uns gegenseitig helfen. Was ist sehenswert? Was hat Potential? Eins weiß ich jetzt schon. Den Eröffnungsfilm, der animierte Hundefilm von Wes Anderson, werde ich mir nicht ansehen.

https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/programmsuche.php

Unsane von Steven Soderbergh läuft im Wettbewerb. Da hab ich vor kurzem den Trailer von gesehen. Sah sehr gut aus. Ansonsten reizvoll vom Thema her Utøya 22. juli. Der Sundance Beitrag mit dem lustigen Titel Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot und Star-Besetzung ist auch dabei.

Das nur mal so überflogen…

Fantasy Action aus Hongkong mit Monster Hunt 2, der und auch Utoya laufen auch im Markt, dort werde ich sein. Da laufen die ganzen Genre Titel, das Programm hat 50 Seiten, 24 davon allerdings Drama, immerhin 2 Seiten Horror und 4 Seiten Action und auch viel Sci Fi ist dabei. Martial Arts genau zwei Filme, einer davon animiert.

Was soll das heißen, “laufen im Markt”?

Ich meinte Online-Seiten auf der Homepage. Welche Filme füllen denn die zwei Seiten Horror aus?

Auf dem EFM. Die Details sieht man aber nur wenn man eingeloggt ist.

Wenn nicht, sieht die Screening Schedule so aus. Ganz oben sieht man Trauma wenn sich nichts verschiebt. Läuft gleich am 15. Februar mittags im Cinemaxx.

Heute die Badge abgeholt. Es haben sich auch Screening Termine geändert, so dass ich Monster Hunt doch auf dem Festival gucken muss und Mandy mit Nicolas Cage von Sundance wurde komplett gestrichen. Die warten erst auf die Europa Premiere.
Morgen früh geht es los, bin gespannt, gleich zwei Horrorfilme zu Beginn. Endlich wieder aufgeregt wie zu besten FFF Zeiten von vor über 10 Jahren.

Außerdem nicht auf der Berlinale aber zeitgleich, das Event Screening Detective Chinatown 2. So wie damals auch Monkey King 2 und Wolf Warrior 2 liefen und jetzt auch Monster Hunt 2. Sequels sind wohl beliebter.

Laufen auf dem EFM denn gänzlich andere Filme als auf der Berlinale? Was sind denn die Horror Beiträge?

Bei mir hinzugekommen ist noch Luz, sogar als Horror kasslifiziert. Ansonsten noch Invasion und Genezis. Styx ist Open Water mit Flüchtlings-Bezug.

Yocho (Foreboding) ist Science-Fiction, Horrorfilm, Thriller und Endzeitdrama.

Experimental- und Kurzfilme habe ich jetzt erstmal außen vor gelassen.

Habt Ihr noch was interessantes gefunden?

Ganz kurz, ich hab kaum Zeit, bin total eingespannt, fühle mich wie ein Geschäftsmann. Es ist der absolute Wahnsinn!!! Verrückte Idee, dass World Sales 1000€ dafür bezahlen um hammergeile Filme vor Ausschluss der Öffentlichkeit zu zeigen. Nur etwa 10 bis 30 Fachbesucher sitzen im Kino, darunter NIFF, BiFan, Fantasia, Sitges Programmierer direkt neben mir. Die meisten gehen nach 20 Minuten wieder oder erst nach 10 Minuten rein, kein Popcorn und Nacho Gemampfe. Danach kann man dann mit den Verleihern oder anderen Festivalmachern fachsimpeln. Echt schade dass es nur 5 Tage geht und 20 Filme gleichzeitig laufen, die meisten kann man gar nicht sehen aber dann bekommt man die Screener. Zwischen den Filmpausen geht es dann per Shuttle Service ab zu den Ständen und Büros und tauscht Visitenkarten aus. Überall hängen Poster von Horror und Actionfilmen, man ertrinkt in Filmen. Hab auch einmal kurz Rainer, Fredi und Artur gesehen.
Vor den White Nights hatte ich keine Lust und danach ein richtiges Tief, aber jetzt fühl ich mich wie neugeboren, die Lust am Filme schauen ist zurück. Richtige Brecherfilme heute mit “Future World” und “Occupation”, alle schon mit deutschem Verleih, Bigfoot Splatter wie “Primal Rage” und Mittelalter Schwert Action: “Pagan King”. Sogar ein Techno Road Movie Stummfilm Musical war dabei, ein Feelgood Movie, wunderschön. Würde ich sofort nehmen auch wenn er nicht in mein Programm passt. Klar gab es auch die ruhigen Gruseldramen wie “You shall not Sleep” und “The Inhabitant”, hier ist halt richtig sneaken angesagt. Und man sieht sie vor allen anderen. :slight_smile:
Nicht auf dem Markt/Berlinale, sondern als reguläres bundesweites Event Screening: Detective Chinatown 2, die Asiaten beweisen mal wieder, dass sie die besseren Blockbuster als die Amis machen. Das krasse ist, der gute Genrefilm war nie weg, er war nur als DTV Release versteckt.
Toll die ganzen Leute aus Übersee zu treffen mit denen man vorher immer nur gemailt hat und man muss gar nicht schüchtern sein, sind auch ganz normale Menschen, nur bei den ganz großen hab ich noch etwas Bammel, da muss man nen Termin machen. Studiocanal hat gleich mal ne ganze Suite gemietet und Europacorp drei Zimmer.

Aus dem Berlinale Programm habe ich außerdem gesehen:

Utoya - 22 Juli, ein Film über den Amoklauf, als One Take Drama gedreht. Man begleitet die Hauptdarstellerin bei der Flucht über die Insel, in den Wald, an den Strand. Im Hintergrund hört man immer wieder Schüsse. In Echtzeit gedreht, ein zaghafter erster günstiger Versuch sich dem Thema zu nähern. Mit mehr Geld und Möglichkeiten kann man einen richtigen Thriller daraus machen.

Museo, ein Drama über den Kunstraub in einem mexikanischen Museum, der so ähnlich mal stattgefunden hat. Sehr kühle Bilder und alles sehr laid back. Paar witzige Einfälle wie die Schlägerei in der Bar gab es, ansonsten was für die Arthouse Fraktion.

Garbage, 90 Minuten lang Arthouse Drama über einen Taxifahrer der seine Putzfrau zu Hause an einer Kette hält und eine andere Frau in der Stadt herumfährt. Die rächt sich dann in den letzten 15 Minuten an ihm. Fürs Berlinale Publikum sicherlich sehr hart, es sind auch einige Leute gegangen.

Steig nicht aus, kommt April ins Kino, ein spannender Thriller mit Action aus Deutschland, in Berlin gedreht, vom Regisseur von Pandorum und den Til Schweiger Tatorten. Wir können Genre wenn wir es wollen und man uns lässt.

Monster Hunt 2, leider ein kindischer und alberner Familienfilm, zieht gegen Detective Chinatown 2 klar den Kürzeren.

Gegen Ende des Marktes kamen dann auch ein paar weniger gute Horrorfilme dran, sowie Sci Fi Dramen und Grusel. Das hat mich wieder an das FFF erinnert. Aber da ist die Birne dann auch so dicht, dass man nicht mehr aufnahmefähig ist. Ganz viele gute Filme sind auch gar nicht gelaufen aber befinden sich in den Portfolios der Weltvertriebe.

Nächstes Jahr gerne wieder. Was dort alles schlummert ist Wahnsinn. Mein Ranking der guten Filme:

Future World
Occupation
Steig nicht aus
Electric Heart
Trauma
Pagan King
Deadtectives
Primal Rage
Ninth Passenger
Viking Destiny

Aber sollte man das aus Deiner Sicht auch tun? :thinking:

Ja klar, warum denn nicht, wenn es dadurch ein besserer Film wird.