Es ist erst im November, aber heute bin ich im Metropolis HH auf den Flyer dieses mir bis dato unbekannten Filmereignisses gestoßen.
Vom 16.-24. November werden im Metropolis Hamburg vor allem sehr alte Film(klassiker) gezeigt, die in irgendeiner Weise von Zensur betroffen waren bzw. für Aufsehen sorgten.
Auf der Liste stehen folgende Filme:
Beim cinefest 2013 sind u.a. folgende Filmvorführungen geplant
Das Mädchen aus der Ackerstraße (D 1919/20, Reinhold Schünzel)
Panzerkreuzer Potemkin (SU 1925/30, Sergej M. Eisenstein), dt. Nadeltonfassung
Café Elektric (AT 1927, Gustav Ucicky)
Cyankali (D 1930, Hans Tintner)
Die andere Seite (D 1931, Heinz Paul)
Ekstase (CS/AT 1932, Gustav Machatý)
Das Stahltier (D 1934, Willy Zielke)
Besatzung Dora (D 1942/43, Karl Ritter)
Casablanca (US 1942, Michael Curtiz), verstümmelte dt. Fassung von 1952
Die Sünderin (BRD 1950, Willi Forst)
Das Beil von Wandsbek (DDR 1950/51, Falk Harnack)
Anders als Du und ich (§175) (BRD 1957, Veit Harlan)
Tři přání (Drei Wünsche) (CS 1958, Ján Kadár, Elmar Klos)
Monolog für einen Taxifahrer (DDR 1962, Günter Stahnke)
Karla (DDR 1965, Herrmann Zschoche)
Případ pro začínajícího kata (CS 1969, Pavel Juracek)
The Devils (GB 1970, Ken Russell)
A Clockwork Orange (GB 1970/71, Stanley Kubrick)
Die Taube auf dem Dach (DDR 1972/73, Iris Gusner)
Dorotheas Rache (BRD 1973/74, Peter Fleischmann)
Panelstory aneb Jak se rodí sídliště (CS 1979, Věra Chytilová)
Ja milujem, ty miluješ (CS 1980, Dušan Hanák)
Jadup und Boel (DDR 1979-81, Rainer Simon)
Sind natürlich teils echt uralte Schinken, aber den Panzerkreuzer Potemkin wollte ich schon immer mal sehen und Clockwork Orange mal im Kino?, klingt gut, auch wenn man den eigentlich nicht zweimal sehen muß.
Und The Devils ist wohl so eine Art Nunsploitation Vorläufer.
Ich wäre dankbar, falls irgendwer noch Filme von dieser Liste kennt, zu erfahren, ob die sich evtl. im Kino lohnen würden und ggfs. Filmwissenslücken füllen.
Da werd ich ja total neidisch - den Panzerkreuzer im Kino, das klingt doch saugeil.
Ob man die Sünderin im Kino sehen muß, weiß ich nicht. Casablanca ist bestimmt toll als großer Leinwandfilm. A Clockwork Orange ist ja auch eher heftig, von daher fragt man sich schon, ob man den ein zweites Mal sehen will.
Läuft das nur in Hamburg ?
Und wie ist das ? Sind die auf digital überspielt worden oder hat das Kino noch Projektoren ?
Da werd ich ja total neidisch - den Panzerkreuzer im Kino, das klingt doch saugeil.
Ob man die Sünderin im Kino sehen muß, weiß ich nicht. Casablanca ist bestimmt toll als großer Leinwandfilm. A Clockwork Orange ist ja auch eher heftig, von daher fragt man sich schon, ob man den ein zweites Mal sehen will.
Läuft das nur in Hamburg ?
Und wie ist das ? Sind die auf digital überspielt worden oder hat das Kino noch Projektoren ?
Das Kino hat tatsächlich noch alte Projektoren am Start, ich hatte da mal nachgefragt. Die Panzerkreuzer Potemkin Fassung ist aber wohl (so steht’s auf cinefest.de) eine restaurierte Fassung in HD Qualität!
Bis auf 70mm kann das Metropolis zu ziemlich alles abspielen was die Filmtechnik zu bieten hat.
Da sind ja ein paar wahre Filmperlen dabei. Mal sehen ob ich das eine oder andere zeitlich einrichten kann
Was sind denn Deiner Meinung nach die wahren Filmperlen. Ich habe davon nämlich bis heute nur von vier Filmen überhaupt Kenntnis .
Also Potemkin, Clockwork, Casablanca und Karla, wobei ich weder Karla noch Potemkin bislang gesehen habe.
Auf der einen Seite natürlich die von Dir bereits genannten, auf der anderen Seite noch, zumindest für mich, The Devils, Das Beil von Wandsbek und Dorotheas Rache. Mal sehen wann The Devils läuft. Den würde ich mir sehr gerne einmal im Kino ansehen. Leider gibt es diesen Film in Deutschland immer noch nicht als offizielle DVD-VÖ. Könnte man eigentlich auch noch mal im Geheimtipp Thread erwähnen.
The Devils - hatte der nicht auch andere Namen ? Ist das der mit dem nackten Ringkampf von Oliver Reed und dem anderen ??? So eine Ken Russell Retrospektive wäre auch mal nicht schlecht, hmmm.
Für Clockwork Orange gilt für mich: einmal gesehen (ist lange her), man kann also “mitreden”. Auf ein zweites Mal verzichte ich bis auf weiteres, ich mag den Film nicht (wenn er auch von Kubrick ist).
Ach ja, dann hab ich das verwechselt mit Women in Love. Danke.
Clockwork Orange - mich hat der Film stark beeindruckt, es ist jetzt aber kein Film, bei dem man sagen kann, man mag ihn. Es ist ja ein doch sehr unangenehmer Film. Und ich, so ganz allgemein als kleiner Filmfan, frage mich sowieso manchmal, ob um Kubrick nicht mehr Hype gemacht wird, als was er verdient.
Genau! Clockwork Orange einmal gesehen reicht im Grunde. Ist ja schon ziemlich hart auf seine Art. Der Hype um ihn mag zu groß sein, noch viel mehr gilt das aber für Oliver Stone (ich hatte eine Zeit lang immer die beiden Namen verwechselt, daher fällt der mir jetzt ein), der ja auch gern ziemlich gewalt(tät)ige Kost anbietet, aber im Gegensatz zu Kubrick die Kurve meist nicht kriegt und wirklich gewaltverherrlichend sein kann. Sein letzter Savages war ja so was von Scheiße überflüssig (und viel zu lang).
Kubrick hat m.E. zumindest mit 2001 und The Shining Maßstäbe gesetzt. Und daneben Filme gedreht, die allemal denkwürdig sind, z.B. Paths of Glory, Full Metal Jacket oder Dr. Strangelove. Aber alles von ihm gut finden muss man nicht.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: MacGuffin am 15.10.2013 19:04 ]
Also ich finde schon, dass Kubrick zwar außerordentliche Filme macht, mir hat z. B. auch Eyes Wide Shut ziemlich gut gefallen. Ich finde nur, dass allerlei Leute zu viel in die Filme hineininterpretieren wollen, Paradebeispiel ist ja 2001 - Odyssee im Weltraum. Und in dieser Hinsicht finde ich ihn überbewertet, denn vielleicht ist ja seinen Filmen letztendlich nicht so viel zu entnehmen, wie manche da hinein"lesen" wollen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, so als kleiner unwissender Filmfan.
So unwissend bist Du nun ja auch nicht, Michaela smile. 2001 provoziert natürlich allein durch seine Machart die dollsten Interpretationen. Und Eyes Wide Shut sollte ich mir auch mal wieder anschauen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: MacGuffin am 15.10.2013 19:56 ]
ganz blöd nachgefragt: Ich lebe ja selbst in Hamburg und kenne das Metropolis Kino ( Nähe Staatsoper ) sehr gut, was genau ist das Cinefest? Auch ein kleines Festival? Gruß Boris aus HH
Ist wohl ein kleines Festival - nur im Metropolis - und wenn Du mal auf den Link klickst, den ich im Thread oben eingefügt habe, findest Du auf der cinefest Seite eine bessere Beschreibung, als ich sie Dir jemals geben könnte.