Falls es jemand (so wie ich) noch nicht gespielt haben sollte: Das erste „Dead Island“-game gibt’s als „Definitive Edition“ (also ohne „Riptide“ und diesen Arcade-DLC ) zur Zeit (und noch bis zum 07.01.2025, 00:59 Uhr) für schlappe 2,99 Euronen im Playstation Store (<— Link / Klick’ mich!): Bin ja eigentlich immer eher für Retail-Versionen, hatte aber vor ‚ner Weile, als der zweite Teil veröffentlicht wurde, mich per youtube-„Let’s Play“-Videos und Test-Berichten auch mal über den Vorgänger schlau gemacht, und dann aber wegen zu vieler für mich negativ ins Gewicht fallender Aspekte von einer Anschaffung abgesehen… aber für knappe 3 drei € hab‘ ich mir das nun auch mal gegönnt. „Dead Island 2“ gibt’s übrigens gerade in der „Day One Edition“ zum Preis von 17,99 Euro bei Media*Markt und SATURN zu kaufen… hatte es heute, ähem, gestern morgen auch kurz in der Hand, war mir dann aber auch zum dem Preis immer noch zu teuer - Gründe dafür siehe unter Anderem hier (<— Link / Klick’ mich!). Vor Allem die Sätze „[…] Dead Island 2 ist […] nicht schlecht, nicht mal lieblos. Es ist funktional [und] wurde von denkenden Menschen entworfen, aber nicht von fühlenden.“ haben mich dann leider doch ziemlich abgeschreckt, und mich von einem Kauf absehen lassen (hatte mir damals zum release auch ‚ne ganze Menge „Let’s Plays“ auf youtube angeschaut, die mich dann aber allesamt nicht wirklich überzeugt haben (vor Allem die wohl doch recht kleinen Gebiete und Schlauch-Levels fand‘ ich nicht so dolle). Stattdessen hab’ ich mir dann lieber „RoboCop: Rogue City“ für die PS5 mitgenommen, denn auch das wird gerade für gute 16,99 Oironen bei MM und Saturn verramscht (siehe hier und hier ) … und macht mir bislang, obwohl’s sowohl vom Spielstil (ist halt’ „bloss“ 'ne recht oldskoolige 08/15-Ballerbude mit ein bisschen Looten / Sammelkrams und so), als auch der etwas semiprofessionellen Machart (Grafik und Assets sowie facial expressions sind halt nicht wirklich auf der Höhe der Zeit, teilweise noch nicht mal auf aktuellem AA-Niveau, dafür verströmt das Spiel aber - wie damals schon Terminator: Resistance" - wirklich jede Menge movie flair und Franchise-Atmo, von der Original-Musik, über die Satire-Elemente wie die schwarzhumorigen Nachrichten-Einspieler, bis hin zu Peter Weller als Sprecher von Murphy / Robocop) nicht wirklich cream of the crop ist, doch richtig viel Spass. Kann’s allen Fans des Films, die jetzt kein großartiges Meisterwerk erwarten, sondern bloß mal für ein paar Stunden ein bisschen fun haben wollen, nur wärmstens empfehlen.
Davon ab durchstreife ich gerade mal wieder mit meiner Dunkelelfe die eisigen Gipfel, kargen Tundren und dichten Nadelwälder zwischen Whiterun, Solitude, Riverwood und Markarth. Denn wie hiess es doch in einem youtube-User:Innen-Kommentar einstmals so schön: „One doesn’t stop playing „Skyrim“. One merely pauses.“ All seiner Macken (schlechtes Kampf-System, starre NPC-Gespräche, etc. pp.) zum Trotz - ich kenne keine andere Videospiel-Welt, die sich auch nur ansatzweise so historisch gewachsen und realistisch-lebendig anfühlt wie die windumtosten Höhenzüge, einsamen Weiten, tiefen Täler und unheimlichen Höhlensysteme dieser betörend-unerbittlichen Bergprovinz unter dem Nordlicht-beschienen Nachthimmel im kalten Norden Tamriels. Immer noch einer meiner absoluten all time classics, eine Welt von rauher Schönheit, voll ungekannter Wunder und grimmiger Gnadenlosigkeit, ein Ausnahme-game (nicht nur) für lange Winterabende, eine einmalige Erfahrung zum Sich-Drin-Versenken.
… und Alle (???) warten wir natürlich auf „DOOM: The Dark Ages“. „Rip and tear, 'til it’s done!“