FFF 2017 - Fantasy Filmfest

Soeben wurden von Rosebud die Termine fürs Hauptfestival im Spätsommer mitgeteilt:

München: 06.–16.09.
Hamburg: 07.–17.09.
Stuttgart: 07.–17.09.
Berlin: 13.–24.09.
Frankfurt: 14.–24.09.
Köln: 21.09.–01.10.
Nürnberg: 21.09.–01.10.

Der DK-Preis bleibt unverändert bei € 230 (in Nürnberg € 200). Das Festival geht in jeder Stadt über 11 Tage (Berlin 12). Dabei ist der Starttag immer ein Donnerstag (nur in München und Berlin ein Mittwoch). Erste Detail-Infos gibt’s frühestens bei den FFF Nights, ansonsten spätestens ab Juni auf der Rosebud-Website. Das Programm soll bis Anfang August komplett sein.

Edit 03.05.: Terminverschiebung HH

1 „Gefällt mir“

Köln-Start damit sehr spät & an meinem Geburtstag :slight_smile: Ist das jetzt ein Geschenk oder blöd, dass man nicht/erst sehr spät feiern kann? :birthday:

Freue mich jedenfalls jetzt Planungssicherheit zu haben!

Tja, leider leider liegt damit das FFF in Stuttgart nicht mehr in den Schulferien, was die Planung für mich extrem erschwert. Ich kann die Gründe von Rosebud zwar nachvollziehen, aber finde diese Situation extrem unglücklich

Och, hatte ich in den letzten Jahren oft, dass das FFF über meinen Geburtstag lief… ist doch eigentlich was Schönes, an einem besseren Ort als im Kino kann man doch gar nicht feiern :wink:

1 „Gefällt mir“

Seh ich genauso :grinning::blush::kissing_heart:a

1 „Gefällt mir“

Das Postermotiv für dieses Jahr steht fest:

Verdammt generisches Motiv. Noch weniger Bezug zu Irgendwas, wenn ihr mich fragt. :wink:

Joa, irgendwie reißt es mich auch nicht vom Hocker… Es passt schon von der Stimmung her und ich denke zumindest direkt an die passenden Genres. Kein schlechtes Motiv, es tut nicht weh. Aber ob das ein Plakat ist, das unter dutzend anderen die Blicke auf sich ziehen kann? Wohl eher nicht. Außerdem sehe ich jetzt schon das weiße (meh) T-Shirt vor mir, das ich nicht anziehen werde. :wink:

Ich hatte es mir vor ein paar Jahren schon mal gewünscht, aber jetzt da ja auf Fotos gesetzt wird, wäre die Idee noch naheliegender: Wieso startet Rosebud nicht mal testweise einen Kreativwettbewerb unter den Fans? Natürlich mit der Option, die Motive dann noch anzupassen. Das letztjährige Foto stammte ja auch von einem Fotografen, für den es das erste veröffentlichte (oder verkaufte) Motiv war. Ich wüsste sehr gerne, was bei einem solchen Aufruf herauskäme.

2 „Gefällt mir“

Finde das neue Cover/Motiv richtig lahm & nichtssagend…

Gegen retro & simpel habe ich nichts, doch das ist im Gegensatz zu den bunteren, innovativen & aufsehenerregenden von vor einigen Jahren, einfach nur zum Vorbeilaufen…

Die Motive des FFF Hauptfestes der letzten drei Jahre fand ich alle eher schwach. Man konnte sich dran gewöhnen, ja, aber aufhängen würde ich mir keines dieser Motive. Das von 2013 markierte einen Wendepunkt. Das ging gar nicht. 2017 könnte leicht modifiziert für Turnschuhwerbung taugen.

Ganz ehrlich? Mir ist ein solches Motiv lieber als irgendwelche dicken Antihelden oder sonstige überbunte, bemüht “schräge” Dinger…

Mir gefällt es ganz gut. Hat was von einem Fantasy Geister Zombie. Nur Mal kurz ne Frage: könnte das derselbe Typ sein, dessen Gesicht das letzte Poster “schmückte”? Das fand ich ja sowas von hässlich. Und dann noch als T-Shirt. Puuh. Hatten eventuell noch Fotos übrig :grin::yum:

Das war auch mein erster Gedanke! :grin:

Das letztjährige Motiv war für mich das scheußlichste in der Geschichte des FFF. War doch das mit dem bärtigen Weißauge, oder ?

Haben wir eigentlich jemals über die Plakate abgestimmt? Das letztjährige fand ich gar nicht so schlecht. Hatte was unheimliches und hat dadurch zumindest gepasst.

Mein allerliebstes Plakat ist das von 2011 und 2006.

Ich war neulich schon so weit, dass ich einen extra Thread mit einer Umfrage angefangen hatte zu erstellen. Vielleicht ist der sogar noch gespeichert, denn hau ich den doch noch raus…

1 „Gefällt mir“

Mir ist das Postermotiv egal solange das Programm stimmt. Auf den Inhalt kommt es an. Was nützt mir ein besonderes gruseliges Motiv wenn das Programm voller Arthouse steckt?

Den Vorwurf kann man ihnen aber finde ich nicht mehr machen, letztes Jahr war es doch sehr horrorlastig. Vielleicht weniger übersinnlich und mehr mit Thrillern, aber sich als Arthouse Festival zu positionieren würde denke ich viel weniger passen als dem Poster einen Horror Anstrich zu geben.

Ist ja kein Vorwurf für jetzt, sondern nur falls es so ist und es war ja mal in der Tat so. 2015 war dagegen ein richtig gutes Jahr.

Ich denke, es ist einfach Geschmackssache. Ich finde es gut, dass sich das Festival dahingehend geöffnet hat. Als ein reines “Horror”-Festival betrachte ich das eh nicht.