FFF 2022 - Fantasy Filmfest

Im heutigen Newsletter hat Rosebud die bereits genannten Termine für das 36 Fantasy FilmFest als fest bezeichnet (Änderung 14.05.):

Berlin, München: 7. - 14. September
Hamburg, Köln, Stuttgart: 14. - 21. September
Frankfurt, Nürnberg: 21. - 28. September

Nachtrag 19.08.:
Programm
Timetables

Die Anzahl der Filme sinkt nochmals im Vergleich zum Vorjahr, oder täuscht mich meine Erinnerung? Im Newsletter stand was von 33 Filmen. Ich finde diese Entwicklung nicht gut.

1 „Gefällt mir“

Friendly reminder: f3a.net ist das Fantasy FilmFest Archiv! :wink:

2020 waren es noch mal deutlich weniger… siehe Statistik Filmquantität FFF.

2020 dürfte für sehr viele Dinge kein passendes Vergleichsjahr sein. Aber ja, point taken. Ich hätte natürlich nachsehen sollen. Trotzdem finde ich die Entwicklung nicht gut :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Gebe dir Recht. Es müssten eigentlich so um die 37 Filme sein oder ein bisschen weniger, wenn es evtl. Wiederholungen gibt. Aber es hieß im Newsletter „mindestens“ 33 Filme. Wollen wir also hoffen, dass es noch ein paar mehr als 33 Filme werden. Und das 1. Coronajahr kann man da natürlich nicht zum Vergleich heranziehen. Das war ja nur eine Notlösung mit den 5 Tagen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Termine für Stuttgart und München wurden verschoben.
Stuttgart nun vom 14.09. bis 21.09
Kino: EM Innenstadtkinos
München vom 07.09. bis 14.09.
Kino TBA

Erste Filmankündigung: Piggy
Cerdita, Spanien 2022, 90 min, Regie: Carlota Pereda

3 „Gefällt mir“

Ich hatte schon einen Herzklabaster, aber Köln ist zum Glück terminlich unverändert.

1 „Gefällt mir“

Meine DK ist nun bestellt :heavy_heart_exclamation:

Hoffe alles bleibt bei den Terminen und bald kommen noch paar Titel :clapper:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, sie wollten Ende Mai schon ein paar Titel nennen. Kommt wahrscheinlich drauf an, was sie in Cannes kriegen können.

3 Neuzugänge für das Fantasy Filmfest Programm 2022! (07.-28. Sept.)

Der Sundance-Hit mit Colin Farrell AFTER YANG in welchem eine Welt ohne den Technosapiens Yang undenkbar ist,

ein bezauberndes, vor Fantasie überbordendes Meisterwerk FREAKS OUT mit Franz Rogowski und THE ROUNDUP

Top-Action mit TRAIN TO BUSAN Star Ma Dong-seok. (In Südkorea bereits 4 Millionen Zuschauer:innen!)

Die Festivalpässe für alle Filme könnt ihr ab sofort unter folgendem Link bestellen: https://fantasyfilmfest.com/tickets/

Copy-paste von Facebook.

Die Meldung zu The Roundup ist allerdings veraltet. Der Film hat bereits über 7 Mio. Besucher in Südkorea.

Es wurden drei weitere Filme bekannt gegeben: Facebook

Neuankündigung.

Ach das ist ja cool. Hab neulich den trailer zu smile gesehen. Sah ganz gut aus.

1 „Gefällt mir“

Bist Du sicher? Der wird doch auf Facebook als „Filmtipp“ bezeichnet, der dann eine Woche nach dem Festival im Kino starten soll. :thinking: Das klingt für mich nicht so, daß er bei uns laufen wird.

Ups, sorry! Stimmt, hab ich wohl missverstanden. Also: keine Neuankündigung, „nur“ ein Filmtipp.

Zu der Anzahl der Filme möchte ich hier nochmal erinnern, wegen der 33 Filme. Wenn es mindestens 33 heißt, muss man auch damit rechnen das es nicht merklich mehr werden. Natürlich hat ChuckNorris recht es sind deutlich weniger Filme geworden, dem Kartenpreis hat das aber keinen Abbruch getan. Wenn es heißt der Dauerkartenpreis ist nicht stark gestiegen stimmt das, wenn man sich die Filmeanzahl anschaut auch nicht.

Hier die Keyfacts:

Bis 2010 waren es ca.74 Filme
Bis einschließlich 2019 waren es noch über 50 Filme
Jetzt ist man bei ca. 33 Filmen, richtig?
Also auf den Film umgerechnet waren es bis
2010 ca.2,50€ pro Film 185€/74 Filme
2019 ca.3,60€ pro Film 185€/51 Filme
2020 ca.6,90€ pro Film 145€/21 Filme
2022 ca.6,40€ pro Film 210€/33 Filme (vermutlich)
Was die Qualität der Filme angeht lässt sich darüber streiten,
also lasse ich das hier.
Allerdings hat sich der Preis pro Film fast verdreifacht und die Qualität der
Filme pro Filmfest ist (in meinem Fall) gedrittelt, bei denen ich gut bis sehr gut vergeben würde.
Waren es 2006 noch ca.60% waren es 2019 noch knapp 20%,das 1. Coronajahr nehme ich hier mal raus.
Man könnte jetzt bemerken das man nicht alle 70 Filme anschauen konnte weil Sie in 2 Kinos parallel liefen.Trotzdem musste Rosebud diese 70 Filme ausleihen, richtig?
Man konnte wählen und wenn der erste Film in dem man war einem nicht gefallen hat konnte man in den 2. gehen.
Was die Qualität der Filme angeht müsste die natürlich besser und nicht schlechter werden, warum?
Rosebud muss nur noch 1 Kino statt 2 mieten nur noch gut 30 Filme leihen statt gut 70 leihen, weniger Personal bezahlen etc., also wenn man für den Fan investiert hätte, wäre das Budget doch höher,oder?
Naja, Schluss mit der jammerei, war nur ein kleines reflektieren der letzten 15 Jahre.
Die diesjährige Dauerkarte werde ich mir überlegen, da muss ich das Timetable abwarten, denn da ich von auswärts komme, würden sich ein oder 2 Filme am Tag nicht lohnen.

1 „Gefällt mir“

Interessante Reflektiererei. Wär interessant, dieselbe Preissteigerung für normale Kinobesuche zu vergleichen.

Allerdings ist Euro 6,40 für einen Film billiger als regulär ins Kino zu gehen.

aus meiner Sicht sind die Filme top und Qualitativ in den letzten Jahren besser denn jäh. Aber alles Geschmacksache bzw. Launebedingt wie ich aus deiner Nachricht lese :wink:

und a propos Filme! Es wurden zwei neue coole Titeln angekündigt!
„The Price we pay“ von Kitamura und „American Carnage“

mir fällt noch ein dass die Statistik auch etwas verfälscht ist, denn natürlich gab es zwar 74 Filme aber auf zwei Säle verteilt. Somit konnte man ja nur die Hälfte, also ausgenommen Eröffnungs- und Abschlussfilm 2 + (72:2) = 38 Filme. Dass man von einem zum anderen Saal wechseln konnte, stimmt schon, heißt aber nicht dass man gleichzeitig 2 Filme angeschaut hat.