Ich finde es cool, lobenswert und fast familiär wie das FFF seinen „Stammregisseuren“ die Stange hält bzw. liebgewonnene Neulinge weiter begleitet und deren Filme zeigt
Habe heute NO LOOKING BACK sehen können. Ein vor allem handwerklich sehr gelungener Film, der wieder sehr farbenfrohe/„interessante“ Charaktere, einige schön heftige oder auch eklige Szenen sowie vor allem eine grundlegende Unvorhersehbarkeit aufzuweisen hat, die für gute Unterhaltung sorgen. Insbesondere Kamera und Schnitt können punkten, wie auch die beiden Hauptdarstellerinnen - wahnwitzig wilde Mutter und Kind.
Im Vergleich mit WHY DON‘T YOU JUST DIE? wird hier allerdings ein Gang runtergeschaltet. Betrifft vor allem die Gewalt, die hier nicht ganz so exzessiv ausfällt; zwischendurch wird aber auch einfach deutlich das Erzähltempo heruntergefahren. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn der Film kann so seine Atmosphäre (und seine Charaktere) stärker ausspielen. Und man merkt, dass Kirill Sokolov völlig genreunabhängig wirklich einiges auf dem Kasten hat. Ich prophezeie ihm einfach mal eine große Zukunft.
Man darf halt nur nicht ein ganz so exzessives Feuerwerk wie im Vorgänger erwarten. Lohnt aber absolut!