Im Rahmen des Filmfests München 2024 treffen am 5. Juli diverse Festivalmacher aus dem Genre zusammen, um über ihre Festivals und die Perspektiven zu sprechen.
Dabei ist auch das FFF:
Alexander Büche, Brugggore Filmfestival
Frederike Dellert, Fantasy Filmfest
Markus Keuschnigg, Slash Filmfest Wien
Linus de Paoli, Broyhan Fantastik Hannover
Florian Scheuerer, Hardline Film Festival Regensburg
Da die letzten Tage dem Deliria Italiano Forentreffen vorbehalten sind, überschneidet sich das neue geplante Fantastik Filmfest in Hannover mit der FFF Ausgabe in Frankfurt (bzw. ist deckungsgleich).
Das ist ja auch schon nächstes Wochenende… und liest sich für mich ungemein interessant. Zu schade nur, dass es ausgerechnet am anderen Ende der Republik stattfinden muss. Wäre es jetzt in Bremen oder Hannover gewesen, hätte ich ja vielleicht noch über einen kurzen Abstecher nachgesonnen, aber das ist mir dann doch ein kleines bisschen zu weit weg… Hat denn vielleicht jemand von den Münchner Forums-Mitgliedern vor, dort (also zum „Fantastische Filmfestivals“-Talk) hinzugehen (und dann davon zu berichten)? @Michaela oder @splattercheffe eventuell?
Klingt als hätten die ihr Bastalavista wieder neu aufgelegt. Wobei „endlich“ nicht stimmt, die Hannoveraner hatten 5 tolle Obscura Ausgaben und liegt nicht an mir dass es das dort nicht mehr gibt.
In München läuft der neue Tsukamoto Film und auch ein paar alte wie Tetsuo: The Iron Man. Daher auch kein Nippon Connection Screening, München wollte die deutsche Premiere.
Ich weiß noch wie ich Nightmare Detective 2 auf dem Filmfest München gesehen habe und mehr wusste als der Ansager.
Gerade mal deren Filmprogramm überflogen. Interessiert mich fast alles nicht. Einziger Lichtblick ist TETSUO von Ausnahmetalent Shin’ya Tsukamoto. Ein wahres Meisterwerk.
Stimmt, in der Gesamtheit ist das Programm tatsächlich eher langweilig - aaaaber: Es lief Coralie Fargeats gerade erst in Cannes frenetisch abgefeiertes Body Horror-Drama „The Substance“ (da wäre ich auf jeden Fall mit am Start gewesen… und bin ja von Natur aus eher nicht neidisch, aber hey, da hattet ihr Münchner:Innen echt mal ein wahres Schmankerl mit dabei), der an der Croisette mit dem Jury-Grand Prix ausgezeichnete „All We Imagine As Light“, die schräg-schwarzhumorige Komödie „Rumours“ von Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson, starring Cate Blanchett , Alicia Vikander und Charles Dance , der mir bis dato noch unbekannte feministische 1980er-U.S.-New York-Undergroundklassiker „Variety“ (nach einem Drehbuch der viel zu früh verstorbenen Kathy Acker ), und „Under A Blue Sky“ sowie „We Strangers“ lesen sich für meine Wenigkeit durchaus auch recht interessant. Und vor Allem: Es wurde „Hallo Spencer - Der Film“ gezeigt !!! Keine Ahnung, ob der wirklich was taugt, aber alleine schon aus Nostagie-Gründen / jeder Menge schöner Kindheits-Erinnerungen wäre ich da reingegangen… Insofern wäre da durchaus noch die eine oder andere Perle im Programm versteckt gewesen. Wie’s scheint, war aber wohl niemand von den an der Isar wohnhaften F3a-Forumsmitgliedern vor Ort und könnte uns über den einen oder anderen Film berichten?
Edit-To-Add: Wie ich gerade gesehen habe, läuft „The Substance“ tatsächlich morgen abend, am Samstag, dem 06.07.2024, um 22:00 Uhr noch im Cinema Filmtheater (Laufzeit allerdings gute 140 Minuten), und ich kann allen Münchner Genre-Freund:Innen nur allerwärmestens empfehlen, sich dafür fix noch eine Kinokarte zu kaufen. Nach all den beinahe ausnahmslos begeisterten Kritiken kann der eigentlich nur ziemlich grrrandios werden (mir hat damals auf den FFF-Nights 2018 ja schon Fargeats stylish-bildgewaltiges rape and revenge-Spielfilm-Debüt „Revenge“ ausnehmend gut gefallen). Wer’s jedenfalls verpasst, hat dann selber Schuld.