Filmische Bewertungskriterien

Deswegen sind hier Bewertungen noch unbrauchbarer, bei Texten erkennt man diejenigen, die im Kopf nur Luft haben…

Edit: Hier ist es wirklich noch normal und weniger unnütz, aber wir sind ja auch nur ein kleiner Haufen und dazu noch in gewisserweise auf die Filme spezialisiert, daher kann man die wenigen „Ausbrecher“ gut erkennen…

Es gab übrigens noch eine offizielle Premiere von Jojo Rabbit mit dem Regisseur vor Ort und zwar nach dem WN Screening. Warum hat man das nicht bei den WN gemacht?

Ich denke, das ist termin bedingt zu erklären, Waititi hätten sie bestimmt genommen, ob sie sich getraut haben anzufragen, weiss ich nicht, aber das wär schon echt ein Schub gewesen…

Das ist vielleicht ein guter Thread um mal zu sagen, wäre Midsommar auf dem FFF gelaufen, ich hätte einen Stern gegeben. Ich fand Herediatary schon insgesamt nicht gut. Aber bei Midsommar dachte ich vom Anblick her, „da macht der Herr Aster bestimmt alles besser, sieht irgendwie episch aus…“ Und dann habe ich den Film gesehen… :frowning: Ging komplett in die falsche Richtung. Ich wollte damals eigentlich ins Kino, aber irgendwie hat das alles nicht so geklappt. Letztenendes auf Prime gesehen und war danach heilfroh, dafür nicht ins Kino gegangen zu sein.

Ich komme mit Ari Asters Stil einfach nicht klar und fand die Figuren bei Midsommar alle komplett doof. Herediatary war da besser. Aber dann diese blöden Enden bei beiden Filmen mit den ganzen Nackten. Ich werde mir keinen Film von Ari Aster mehr ansehen. Zum Glück ist er beim Remake von Save the Green Planet nur Produzent. Und ich hoffe, er wird nie mit Jang Joon-hwan reden. Nicht dass Ari Aster ihn noch negativ beeinflusst. :rage:

1 „Gefällt mir“

Hihi merke erst jetzt was meine Bewertung hier angerichtet hat. Anyway, fand Jojo Rabbit einfach schlecht: verfehlt in der Wahl der Mittel, latent geschmacklos und in letzter Instanz nahezu verharmlosend. Ich weiß was es ungefähr versuchen mag, das gelingt ihm aber zu keiner Sekunde. Wird seinem Thema nicht gerecht. Lustig was hier wieder für Vermutungen angestellt werden.

Da sieht man wieder, dass Geschmäcker total verschieden sind. :grin: Für mich war JoJo Rabbit einer der besten, ach was, der beste Film seit langem.

Yep, So ist’s halt … :laughing:

1 „Gefällt mir“

Nix für ungut, grad mal deine Kurz Reviews und auch die etwas ausführlicheren Besprechungen durchgelesen… du scheinst ja von einigen Filmen sehr angetan, um nicht zu sagen begeistert, gewesen sein. s.a. Hammer-Jahrgang. Ich stimm da auch in den meisten Fällen mit dir überein. Trotzdem schaffst du es auch diesmal wieder nicht die 8 Punkte-Hürde zu überspringen. Come on, woran liegt’s?

Ich kann mich an so gut wie keine 8,5 oder gar 9 Punkte Rezi von dir erinnern. Und um mal einen Vergleich zu haben, bzw. deine Kritiken besser einschätzen zu können: Nenn doch mal eine Handvoll Filme (aus den letzten 10-20 Jahren) denen du eine 9, 9,5 oder gar 10 geben würdest bzw. gegeben hast? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren…und nein, irgendwelche Classics aus dem alten Jahrhundert/-tausend lass ich jetzt nicht gelten :slight_smile:

Zur Erklärung: Ich lass mir bei Bewertungen gern auch mal etwas länger Zeit und mach mir mal mehr, mal weniger Gedanken drüber, urteile manchmal aber auch recht spontan… auch auf die Gefahr hin, das im Nachhinein und später vielleicht mal revidieren zu müssen - was ja auch keine Schande ist. „Überschwang der Begeisterung“ und so halt…

Aber ich hau schon gerne auch mal 2, 3 oder 8,5 oder 9 Punkte raus…

In freudiger Erwartung… :slight_smile:

Hatten wir diese Grundsatzdiskussion über die individuellen Bewertungsmaßstäbe nicht schon mal in einem anderen Thread? @todi, wenn Du den findest, bitte gerne dorthin verschieben. Ich werd mich da jetzt nicht nochmal erklären, ich lege vielleicht einfach im Schnitt höhere Maßstäbe an als viele andere.

Um auf Deine Frage einzugehen und weil ich Listen mag: Die Filme der letzten 20 Jahre, die ich mit 9 oder mehr bewertet habe.

UNDER THE SILVER LAKE (2018/9)
STOKER (2013/9)
EXCISION (2012/9)
THE WOMAN (2011/9,5)
KILL LIST (2011/9)
DETENTION (2011/9)*
THE YELLOW SEA (2010/9)
HESHER (2010/9,5)*
OSS 117 – LOST IN RIO (2009/9)
EX-DRUMMER (2007/10)
REC (2007/9)
BOTCHED (2007/9)*
SEVERANCE (2006/9)*
THE SCIENCE OF SLEEP (2006/9)
OSS 117 – LOST IN RIO (2006/9)
THE ART OF NEGATIVE THINKING (2006/9)
KISS KISS BANG BANG (2005/9,5)
ADAM‘S APPLES (2005/9)
THE DESCENT (2005/9)
THE METHOD (2005/9)
DUELIST (2005/9)
A BITTERSWEET LIFE (2005/9)

*würde ich nach zweiter Sichtung allerdings zwischenzeitlich um 1-2 Punkte reduzieren

Dabei fällt mir auf, dass 2005 ein Spitzenjahrgang war :laughing:.

Nur zur Klarstellung, du hast seit 2013 keinen Film mit mehr als 8,5/10 bewertet?

Das kam mir jetzt selbst nicht ganz korrekt vor und tatsächlich hatte ich UNDER THE SILVER LAKE von 2018 übersehen und jetzt nachgetragen.

Und: Außerhalb des FFF gibt es ja auch noch Filme. Da gehören beispielsweise ASTEROID CITY, TITANE, HOST, die ersten beiden GUARDIANS, THE SQUARE, ARRIVAL u.v.m. zu denjenigen, die ich mit 9 bewerten würde. Für 10 müsste es dann aber schon ein neuer FIGHT CLUB sein. :wink:

OK, Danke. Für mich wurde nicht deutlich, dass sich die obige Liste auf das Filmfest beschränkt.

cool, alles klar… dann kann man bzw. ich das schon etwas besser einordnen. Zeigt mir auch wieder mal, wie weit man da tatsächlich auseinanderdriften kann bzw. sehr entgegengesetzte Meinungen haben kann. Bei deinen o.g. Filmen wäre ich bei gerade mal 5 mit 9 Punkten dabei…but so what…

Wahrscheinlich trifft man sich dann am ehesten noch bei den ‚richtigen‘ Klassikern, sofern man sich fürs Kino vor der Jahrtausendwende interessiert…

Klar, ab einem gewissen ‚Alter‘ hat man dann auch irgendwie alles schon zig mal gesehen - und meist halt auch besser…
Mich haben halt die 70er mit 3 TV Programmen (s/w) und dann die early 80s mit dem Aufkommen der Videokassetten am meisten geprägt…in den 80ern dann auch fast alles im Kino mitgenommen - und insofern Anfang der 90er schon ‚gesättigt‘ gewesen.
Ab Anfang der 90er dann gottlob die HK Wave miterlebt und so geht das dann halt weiter. Immer (auch) auf der Suche nach neuen filmischen Impulsen und Sichtweisen bzw Geschichten.

3 „Gefällt mir“

Bin 1967 geboren und hatte bereits mit 9 Jahren meinen eigenen, ersten „Fernseher“, weil meine Eltern das Wohnzimmer oft geschäftlich nutzen mussten (hatten zu der Zeit noch kein Büro) … geht mir exakt so wie Dir, ich habe auch manchmal das Gefühl „irgendwie schon alles gesehen“ zu haben. Dieses Gefühl verstärkt sich in diesen Zeiten, in denen sehr viel „generisches“ Material auf den Markt kommt (war vor 40 Jahren noch nicht so) und man manchmal das Gefühl hat, das häufig nur noch mit Masken und Schablonen gearbeitet wird. Warum betone ich das ? Weil ich sehr häufig hohe Punktzahlen an Filme vergeben, die mich ÜBERRASCHEN. Ich hasse nichts mehr als vorhersehbare Handlungen (ausser es geht um irgend ein Lieblingsthema :smiley: ). Also gibts dann manchmal hohe Punkte, auch wenn der eigentliche Film handwerkliche Schwächen aufweist und hier in der Gemeinde manchmal schlechter wegkommt. Ich bin auch sehr großzügig bei Filmen, die mich begeistern, und hab bestimmt schon 20 oder 30 mal die 10 Sternchen Höchstpunktzahl vergeben.

2 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich, dass ich auch großzügiger bin und im Überschwang der Gefühle eine hohe Punktzahl vergebe, die ich vielleicht später revidieren würde.

Was man nicht vergessen darf, früher gab es halt nur fünf Programme (bei uns: ARD, ZDF, BR und ORF 1 und 2). Und hin und wieder ging man vielleicht mit den Eltern als Kind ins Kino. Als man dann größer bzw. älter war, kam das Kino dazu und Videokassetten (die man zurückspulen musste :joy::joy:)

Aber jetzt wird man vom Angebot regelrecht überflutet, vom konservativen Fernsehprogramm über streaming Dienste und Internet. Da kann man zum einen den Überblick verlieren und Perlen übersehen oder sich auch sehr schnell gesättigt und überfordert fühlen.

2 „Gefällt mir“

Dazu eine kleine Anekdote. In unserer ersten Wohnung in der ich meinen kleinen orangefarbenen 70er Jahre Röhrenfernseher ab dem 9. Lebensjahr in meinem Jugendzimmer stehen hatte, konnte ich nur 3 (!) Programme mit der Zimmerantenne empfangen. Aus Neugier habe ich dann immer mal mit der Antenne experimentiert und den Sendersuchlauf gestartet, und siehe da! Plötzlich konnte ich, etwas verrauscht, ein VIERTES Programm empfangen. Das war zu meinem Glück der Südwestfunk 3 (SWR3) auf dem eine Zeit lang ganz phantastische Filme der „schwarzen Serie“ aus den 40er und 50er Jahren liefen, und auch „Alfred Hitchcock präsentiert“. Das hat mich irgendwie nachhaltig geprägt. Bis heute stehe ich auf Film Noir, düstere Geschichten und Filme, die in L.A. spielen.

7 „Gefällt mir“