Der Newsletter ist da und damit auch die ersten Filmankündigungen:
THE FAVOURITE vor Kinostart sehen zu können, ist natürlich großartig (Yorgos Lanthimos! Olivia Colman! Rachel Weisz! Emma Stone!), auch wenn er vermutlich mal wieder kaum etwas mit Fantasy/Thriller/Horror zu tun hat.
Ja stimmt, beide Titel klingen total uninteressant. Liefen beide bisher noch auf keinem Genre Filmfest, stattdessen auf “normalen” wenn man die so nennen kann. Beide haben auch das Wort Drama in der imdb drinstehen. Vielleicht werden die Nights wieder besser als die White Nights wie dieses Jahr schon.
Die Filme machen mir keine Sorgen. Aber 2 Punkte hab ich leider doch zu bemäkeln:
Wechsel zum cinema. Hmph. Hat keine Steigung, was Untertitel lesen erschwert und schwieriger mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Parkplätze sind auch nur mit Glück zu ergattern.
Freitag und Sonntag, und nicht am Wochenende. Heißt, einen Tag Urlaub nehmen.
Find ich jetzt nicht sooo günstig. Geh aber trotzdem hin.
Ich finde die zwei Titel richtig cool - Ansel Elgort hat alle meine Sympathien und den neuen Lanthimos nicht zu zeigen oder mitzunehmen, wäre, auch ohne drastischen Genrebezug, eine Sünde.
Daher: nicht meckern, dass euch die Titel zu groß und mainstream und unblutig sind. Qualität ist noch immer Auswahlkriterium Numero Uno und da spielen solche Titel einfach Ligen über dem Splatterrotz von der nächsten Straßenecke.
Außerdem: c’mon, sind erst zwei von zehn. Da kommt sicher noch etwas mehr Lebenssaft rein.
Echt jetzt ? Ich konnte mich bis heute nicht aufraffen auch nur einen Film von dem Mann anzusehen. „The killing of a sacred deer“ hat mich mal interessiert aber … Was ich bislang mal kurz sichten konnte wirkt auf mich furchtbar fade, blass, sperrig, langathmig… auch „Lobster“ hat mich damals schon NULL gereizt, ist alles irgendwie so garnicht meins, schon von der storyline alles nicht interessant genug. Nicht weil The Favourite „zu groß, mainstreamig, unblutig“ wäre… ist er meiner Meinung nach garnicht, aber reiht sich ein in eine Serie von Filmen die mich vollkommen kalt lassen.
Er hat auf jeden Fall seinen eigenen Stil. Sperrig trifft es schon, aber genial für genug Geschmäcker ebenso. Definitiv eigen, anders, kreativ und verstörend auf seine Weise.
Wenn du dir einen anguckst, am besten vielleicht wirklich The Lobster, dann weißt du sofort ob du mit seiner Art und den restlichen Filmen etwas anfangen kannst.
“The Killing of a Sacred Deer” war mein Lieblingshorrorfilm 2017. Wenn Du richtig heftigen und spannenden Psychoterror (im Kino!) magst, wirst Du ihn lieben. FAVOURITE hat 8,1 auf IMDB und die Kritiken überschlagen sich. Ein Freund hat ihn in Zürich gesehen und meinte es ist sein bisher bester Film. Ich kann’s kaum erwarten!
Zitat von SCREEN ANARCHY: In fact, there’s something decidedly rock and roll about this latest irreverent piece from Lanthimos, and if you loved The Lobster , then The Favourite is definitely for you. But also, if you love alternative, off-beat British satire, then this period comedy is definitely for you too.
Ich meine damit so anspruchsvolle, künstlerische, genrebefreite Filme laufen und passen eher auf gewöhnliche Filmfeste, also die mit einer Stadt im Namen. Denn die zeigen in der Regel genau das. Man sieht es auch an der Festivalhistorie beider Filme:
Ob die nen guten oder schlechten Job machen habe ich nicht beurteilt. Die sind sicher gut aus ihrer Perspektive heraus. Trash ist ok wenn nicht zuviel, in Zahlen würde ich sagen 10% des Programms.
Nach nur zwei Ankündigungen schon so pessimistisch?
Mal davon abgesehen haben die White Nights hier dieses Jahr bewertungstechnisch besser abgeschnitten als die Nights, nicht schlechter. Aber viel haben sie sich nicht gegeben. Ich bin mir sicher, dass sie für die Mischung auch noch genretypischere und weniger “künstlerische” Filme ankündigen werden.
JONATHAN kenn ich schon und der ist 100 % Genre. Extrem spannender Psycho/SF Thriller. THE FAVOURITE sieht vom Trailer absolut passend aus. Scheint eine extrem schräge, böse, schwarze Komödie zu sein und die gibt’s beim FFF doch immer.
Bitte lasst uns hier nicht wieder die ewig währende „Früher-war-alles-besser“-, bzw. „Splatter-vs-Arthouse“-Diskussion führen. Es ist, wie es ist und wer nicht mag, wie es ist, geht auf andere Filmfeste oder macht seine eigenen. Danke.
Also mir ging es wirklich ausschließlich um den Regisseur (Lanthimos) und seine Filme. Fand das FFF dieses Jahr insgesamt übrigens sehr gut, also keine Mecker!
Ich komme nicht aus München und reise immer mit den öffentlichen an. Ich war auch noch nie im Cinema. Habe geguckt und die U-Bahn Haltestelle Stiglmaierplatz nähe dem Cinema ist nur eine Haltestelle vom Hbf weg. Von demher müsste des doch ganz gut gehen mit den öffentlichen oder?
Trotzdem fand ichs eigentlich immer ganz angenehm im cinemaxx. Dort wäre es mir auch lieber gewesen.
Die Filme sprechen mich bisher auch noch nicht so an obwohl ich Lanthimos eigentlich spitze finde. Horror mag ich aber halt am liebsten, deswegen hoff ich da noch auf ein paar schöne Sachen.
Tja, nach Frankfurt fällt mit München dann das nächste Multiplex als Standort. Bin gespannt wie lange das in Berlin noch hält - da wurde der „Zoo Palast“ ja dieses Jahr schon mal als Alternative „angetestet“. Ich denke man will sich hier gesundschrumpfen. Meine Meinung dazu kennt ihr.
Ich denke mal im Sommer geht es wieder zurück ins Cinemaxx und in Berlin kommen Luxuskinos leider nicht in Frage. Die Berliner sind halt arm aber sexy und können oder wollen sich keine 12 bis 14 Euro Eintritt leisten. Dabei hab ich die auch gerade erst gefragt.