Als die Vorbereitungen für das Festival anliefen, brach vollkommenes Chaos aus und die schon fast vergessene Pandemie schlug mit voller Kraft zurück. Dazu musste die bayerische Kultur erfahren, dass sie deutlich weniger zählt als Bier. Bei genauerem Nachdenken muss man einlenken und zugeben: Ja, besoffen kulturlos ist immer noch besser als nur kulturlos. Dem Chaos in der Vorbereitung ist es allerdings auch zu verdanken, dass in diesem Jahr niemand kulturlos bleiben muss! Egal ob nah oder fern, besoffen oder nicht.
Was heißt das jetzt?
Bereits im Jahr 2020 fanden wir als Hybrid-Festival statt, also sowohl live im Kino als auch im Netz per Streaming. Vieles bei der Netzauswertung lief rund, manches gar nicht. Daher haben wir unser Modell angepasst und uns einen neuen Partner gesucht. Zusammen mit Pantaflix gehen wir also wieder mit unserem HARD:ON:LINE an den Start.
Von 14. bis 24. April geben wir im Zweitagesrhythmus immer zwei Beiträge des Festivals frei. Insgesamt werden acht Langfilme und die beiden Kurzfilmblocks auch online zu bestaunen sein. Die volle Breitseite gibt es aber selbstverständlich nur beim Festival selbst. Neu ist, dass die Filme im virtuellen Kino für zwei volle Kalendertage verfügbar sein werden. Genug Zeit also, um sie zu sehen und Genrekino zu entdecken. Online wie im Kino ist oberstes Credo: Die Mischung machts!
Bevor wir ins Faseln kommen, verlinken wir die Seite hier. Dort habt ihr alle Infos zum Programm, Ticketkauf, …
Wir freuen uns auf eure Sichtungen und Diskussionen hier im Threat!
Über das System wird nicht die Abspielhäufigkeit beschränkt sondern nur die Anzahl der Endgeräte. Wenn du also mit dem gleichen Rechner guckst, kannst du nen Film auch fünf Mal anschauen.
Leider gibt es aus technischen Gründen keine Online-Dauerkarte, sondern man muss jeden Titel einzeln buchen. Das wird aber machbar sein.
Du kannst bis zu drei Devices nutzen (auch Chromecast etc). Wenn es mehr Devices sind, springt die Sperre an und kann nicht aufgehoben werden. Das sind die harten Regeln im Streaming mit Premieren. Bitte habt da Verständnis!
Was wie funktioniert kann in den FAQs nachgeguckt werden. Ansonsten kannst du es auch einfach testen. Bei jedem Film im Streaming ist ein Trailer hinterlegt, den du gucken kannst. So müsstest du testen können, ob alles gut läuft.
Bald wird sich hier auch meine Kollegin einloggen und euch vor und während des Online-Fests als Support zur Seite stehen.
Werde ab Donnerstag das Onlineangebot annehmen und mir die Langfilme gemütlich am Ipad im Bett angucken Sehen lecker und recht speziell aus die Titel! Poste hier dann auch Eindrücke (oder zumindest meine OfdB-Reviews).
Das freut uns sehr, dass ihr dabei seid! Und um das Ganze gleich noch mal schmackhafter zu machen: Unter den 8 Langfilmen im Online-Programm befinden sich die Top-4-Publikumslieblinge vom Live-Festival
TOLL, dass man das Hardline Festival zum 2. mal (nach 2020) online „besuchen“ kann. Ist mit Sicherheit ein großer Aufwand, das Festival mit der kleinen Truppe sowohl offline als auch zeitnah danach im „best off“-Modus online zu wuppen. Ich freue mich wieder auf das Angebot und bin auch voller Vorfreude am Start.
Hallo @lazy_beanies,
wir geben unser Bestes
Vielen Dank für dein Feedback, es freut uns sehr, dass das Online-Angebot gut ankommt und die dort enthaltenen Filme dadurch noch mehr (verdiente) Aufmerksamkeit bekommen!
Nachdem ich anno Zwanzich-Zwanzich ja leider nicht mit von der Partie war, weil damals ja meist mit Pfeil, Bogen, Shiv und Flammenwerfer im post-pandemischen Seattle des Jahres 2040 unterwegs gewesen seiend, hab’ ich mir heute nachmittag nun auch ein paar Tickets für die diesjährige Online-Edition gegönnt und werde mir darob dann auch bei 4 Filmen („Arboretum“, „Dawn Breaks Behind The Eyes“, „Hall“ und „The Parker Sessions“) die Ehre geben… werde dann auch möglichst zeitnah nach der jeweiligen Sichtung meine Seheindrücke und filmischen Impressionen hier im thread zum Besten geben. Programm macht schon mal Lust und Laune, etwas bedauerlich nur der Umstand, dass ausgerechnet die beiden Streifen, welche mich am Meisten interessieren (nämlich „The Medium“ und „When I Consume You“), nun gar nicht im www-Kinosaal ihre virtuelle Aufführung erleben werden… aber naja, das (Online-Filmfestival-Er)Leben ist nunmal kein Wunschkonzert, und ein paar highlights müssen ja dann auch noch der „Vor Ort und in 3D“-Ausgabe vorbehalten sein… Anyways, ick freu’ mir dickedoll und sach’ jetzt schonmal: Seid -zig1000-fach bedankt ob all der organisatorischen, finanztechnischen und cineastischen Mühen, die zu stemmen so eine (Jetzt leider nicht mehr-)Zelluloid-Festlichkeit ja immer auch erfordert!
@Voice
Unsere „Golden Razor Blade“ (Platz 1) hat HOLY SHIT! gewonnen, Platz 2 ging an FRANK & ZED, gefolgt von ARBORETUM (Platz 3) und auf Platz 4 DAWN BREAKS BEHIND THE EYES. Man sieht: Sehr sehr starke deutsche Beiträge!
Mehr Details gibt’s bald auf unserer Website.
Da schon ein paar Mal (und das vollkommen zurecht) THE MEDIUM genannt bzw danach gefragt wurde, kann ich da kurz querschießen: Diese verstörend großartige Filmchen wird später im Jahr über Koch Media erscheinen. Die Kollegen aus München haben sich das Teil schnellstmöglich gesichert. Seid gespannt!
Bei WHEN IN CONSUME YOU ist bisher noch kein Verleiher gefunden, aber wir arbeiten dran. Mal sehen, ob wir den Weltvertrieb hier unterstützen können. Ein Release wäre absolut wünschenswert. Toller Indie!
Frank & Zed
7,5/10
Wundergory, wunderbro, wundercharming - hier tanzen Teufel und bluten die Puppen! „From Dusk Till Dawn“ trifft „Mary & Max“, „Meet the Feebles“ trifft die Augsburger Puppenkiste als Schlachtplatte. Super süss, super speziell. Sympathiebonus. Bis zum langen, finalen Blutbad zieht es sich vielleicht a biss’l.
Ich stimme deinen Ausführungen voll und ganz zu. Klar, hat nicht die Klasse eines Meet The Feebles (und das war auch nicht zu erwarten) aber es ist ein auf tolle Art umgesetztes Puppen-Gore-Fest. Sollte man sich nicht entgehen lassen. 08/10.
Slumber Party Massacre
5,5/10
Genau solche ziemlich leichten und anspruchslosen Slasher und Bierseligkeiten fehlen mir mittlerweile manchmal (im Spätslot) auf dem FFF… Dieses Remake/Update der mörderischen Pyjamaparty bekleckert sich gerade in seinen eher unsympathischen Figuren (beider Geschlechter!) und den etlichen Meta-Augenzwinkereien zwar nicht mit Ruhm - aber als kurzweiliger Schlitzer bzw. Bohrer funzt er durchaus.