Ich würde gerne eine kurze Fragerunde in die Gemeinde entlassen…
Anlass ist der uns nur zu bekannte THE SADNESS, der jetzt grade in den Kinos angelaufen ist. Ich übernehme bei einem Teenager (der Sohn einer engen Freundin) so ein wenig die cineastische Bildung, sprich ich diene als Anlauf- und Fragestelle und gebe Einschätzungen und Empfehlungen ab. Ab und an kommt es dabei zu leichten Irritationen mit seiner Mutter wegen der bestehenden Altersfreigaben. Mama neigt dazu, sich punktgenau an die FSK-Freigaben zu halten, was ich (nicht nur, weil der junge Mann schon sämtlich GOT-Folgen intus hat) wesentlich lockerer handhaben würde. Für mich ist ein entscheidendes Kriterium, ob die dargestellte Gewalt zum Selbstzweck dient oder ein didaktisches Moment hat (worüber man bei THE SADNESS sicher streiten kann).
Jedenfalls aber hält sie mich für eine Ausnahme und nicht repräsentativ, weil ich bereits in sehr jungem Alter auf den (Horror-) Geschmack gekommen bin. Meine Argumentation, dass dadurch nicht nur die cineastische Lust geweckt, sondern auch kathartische Entwicklungen ausgelöst werden, überzeugt sie nicht sehr…
Daher jetzt meine Fragen an Euch, für Feedback wäre ich dankbar:
Was war Euer erster echter, bewusster Horrorfilm?
Wie alt wart Ihr bei der Sichtung?
Was hat der Film bei Euch ausgelöst?
Bei mir selbst war’s DON’T LOOK NOW (Wenn die Gondeln Trauer tragen) von Nicolas Roeg, ich glaube, ich war neun. Und ich war total schockiert, aber auch sowas von gefesselt und angefixt und wusste: das will ich wieder haben.
So long, danke im Voraus!