Tenet wurde auf unbestimmtes Datum verschoben. Leider
Nicht ganz:
Cool. Sogar vor dem USA Start wieâs ausschaut. Wer hĂ€tte das gedacht das sowas mal passiert.
In den USA haben wohl noch nicht genĂŒgend Kinos auf, wĂ€hrend man hier sehnsĂŒchtig auf Stoff wartet.
Habe mir nun #Alive angesehen. Es gibt in dem Film ein Wiedersehen mit Chapaguri aus Parasite, dass in den deutschen Untertiteln, glaube ich, Ram-Don genannt wird. Im Koreanischen werden die Nongshim-Marken Chapagetti und Nuguri zusammengefĂŒhrt, wĂ€hrend man fĂŒr Ram-Don einfach die Nudelbegriffe Ramyeon (Ramen) + Donburi genommen hat.
Der Anfang des Films ist etwas Oldschool von der Musik und dem Intro her. Junwoo streamt gerne und spielt Videospiele. Plötzlich bricht dann die Zombieapokalypse aus wÀhrend er alleine zu Hause ist und Eltern und Schwester unterwegs sind. Fortan steckt er in seinem Apartment fest.
Könntest du auf die Logiklöcher nÀher eingehen? Danke.
Zweitsichtung von Scary stories to tell in the dark - lÀuft grad auf netflix.
Mein Teenie entdeckt grad den Reiz von Horrorfilmen. Klar, dass ich mitschau. Findâs auch interessant, was bei ihr wirkt, was bei mir, bei beiden und was nicht.
Scary stories - war im Nachhinein, finde ich, weniger als Abschlussfilm geeignet. Ist doch eher auf die jĂŒngere Generation ausgerichtet. Die einzelnen Gruselgeschichten sind gut in Szene gesetzt, bei den visual effects merkt man del Toros Einfluss. (Was jetzt einem jĂŒngeren Zuschauer, der del Toro nicht kennt, wahrscheinlich nicht auffĂ€llt). Aber grade die visual effects, hier vor allem bei den dĂŒsteren Szenen, tragen viel zur AtmosphĂ€re des Films bei.
Die Charaktere sind ganz ok, Stellaaaah ! Augiee! war dann nicht mehr ganz so nervig, wie nach 50x Trailer schaun. (und was wurden wir damit gequÀlt, Trailer auf deutsch, Trailer auf Englisch).
Mein Kind fand die Geschichte um den Zeh am ekligsten, ich die Spinneneiterstory, die fĂŒr uns beide extrem eklig war. Und ja, ich lass mich gerne von jump scares erschrecken, auch wenn die sich schon meilenweit ankĂŒndigen. Meist lassen die mein Kind unbeeindruckt oder wir schreien im Doppelpack.
FĂŒr die QualitĂ€t eines Films spricht auch, wenn das Handy tatsĂ€chlich nicht berĂŒhrt wird, wie bei Shining oder Kingdom (Film). Kam hier nicht vor, weil man grade bei der Spinnenszene Schauspieler checken musste. Auch ne Methode, sich dem Schrecken zu entziehen.
Du meinst Ramen und Udon. Donburi hat mit Nudeln nichts zu tun
Ah, ja. Stimmt natĂŒrlich.
Wie kommen Cobb und Saito am Ende ohne âKickâ aus dem Limbo zurĂŒck? Warum sind Cobbs Kinder augenscheinlich keinen Tag gealtert (doch ein Traum?)? Warum ist Saito im Limbo zum alten Mann geworden, Cobb aber nicht? Warum scheint Fisher eigentlich Saito nicht zu kennen, obwohl die beiden die laut Story gröĂten Firmen im Energiesektor fĂŒhren?
Nicht falsch verstehen, ich liebe den Film.
Alles im Lot, ich war nur neugierig
THE GATE
Gerade erhalten und gleich gesehen. SpaĂiger 80er Teenie Horror Fun. @todaystomorrow Kann Dir da nur zustimmen was den Charme der Produktion angeht. Auch mit dem jungen Cast -Stephen Dorff, kaum zu glauben, spielt sogar recht passabel. Aber natĂŒrlich ist der Film trotz nettem Cast, ordentlicher Chemie und viel SpaĂ beim Dreh kein Schauspielkino sondern letztlich netter Trash mit interessanten Effekten. Ich fand die GröĂenverhĂ€ltnisse interessant. Sowieso niedlich gruselig die Viecher. Hatte kurz in die Bildergallerie von hinter den Kulissen geschaut und offenbar haben sie die GröĂeneffekte auf anderem Weg erreicht als ich vermutet hĂ€tteâŠFing ja alles ganz FSK 12 mĂ€Ăig sehr laid back an ( ich musste so schmunzeln, wie der Typ diesen âtotenâ Stoffhund durch die Gegend trĂ€gt.) und bietet im Verlauf einige unerwartet krasse Effekte. Ich wĂŒnschte ich hĂ€tte den Film damals 1986 gesehen, so wie seinerzeit z.B. Poltergeist oder Nightmare on Elm Street. Man kann dann so schön die Erinnerung abrufen wie man sich dabei gefĂŒhlt hatte. Mit heutigem Filmwissen und allgemeiner Reife sehe ich solche Filme dann doch mitâŠhm, ja mit gewissem Abstand irgendwie und das reduziert natĂŒrlich auch subjektiv die GesamtqualitĂ€t des Erlebnisses. However, das Bonusmaterial zum Making of, Effekte usw. ist sicher noch ganz interessant und werde ich mir auf jeden Fall mal geben.
Initial D
Regie: u.a. Andrew Lau
2005, CN/HK
mit Jay Chou
Rennfahrerfilm. Werbefilm fĂŒr Toyota, eingestreute Liebesgeschichte. Cooler Dad. Typische asiatische side kicks (ihr wisst schon, die mit dem ĂŒbertriebenen overacting ). Basiert auf einem japanischen Manga. War ganz unterhaltsam, tolle Aufnahmen. Wer driftende Autos mag und GTA spielt,kann durchaus seine Freude an dem Film haben.
Was mich anfÀnglich gestört hat ist, dass die alle Chinesisch sprechen, obwohl der Film in Japan spielt. Danke FFF, dass man allmÀhlich asiatische Sprachen voneinander unterscheiden kann, auch wenn man kein Wort versteht.
Deerskin, leider nicht so mein Fall heute im Lichtspiele Kalk in Köln. Eigentlich könnte ich durchweg das Review von Mario bei ofdb zitieren. Gebe aber nur 5 anstatt 6 Punkte.
Official Secrets. In manchen Szenen vielleicht etwas zu didaktisch, insgesamt aber spannend umgesetzt. Vor allem Keira Knightley und weitere bekannte Gesichter (Der englische Patient, The Eleventh Doctor, Mycroft aus Elementary, der Rennfahrer @ Downton Abbey, Lord Varys und die Giftmischerin aus Game of Thrones) machen den Film sehenswert. Erscheint, wenn ich mich richtig erinnere, diese oder nÀchste Woche auf Netflix.
INCEPTION â Re-Release anlĂ€sslich des 10-jĂ€hrigen JubilĂ€ums mit spoilerfreien Special zu TENET und auch einem kurzen INCEPTION Feature. Interessant, dass alle Mitwirkenden inklusive Nolan selbst immer wieder ansprechen, wie wichtig es Nolan sei, möglichst alle Effekte âin cameraâ zu realisieren. Nolan meinte dazu (zu recht), dass ein Film wie INCEPTION ansonsten auch aufgrund der Computereffekte viel schneller altern wĂŒrde. Das konnte man im Anschluss mit zehn Jahren Abstand nur bestĂ€tigen: Der Film wirkt frisch und zeitlos wie beim ersten Mal.
Christopher Nolan schaffte 2010 mit INCEPTION etwas, das seit dem Etablieren der sogenannten âBlockbusterâ nur wenigen Filmen gelungen ist â einen komplexen, intelligenten, sowohl storytechnisch als auch gedanklich durchaus fordernden Film zu machen, der von einem groĂen Studio produziert und ohne gröĂere Eingriffe veröffentlicht wird, mit einer ganzen Handvoll hervorragender Schauspieler (nicht: Stars) in Haupt- und Nebenrollen und mit Actionszenen sowie einer bildgewaltigen Filmsprache, die das Kino der nĂ€chsten Jahre nachhaltig prĂ€gen sollte. AuĂer MATRIX zehn Jahre zuvor muss man lange nachdenken, welchem Werk dies sonst gelang.
INCEPTION ist natĂŒrlich â wie die meisten Science-Fiction-Filme â nicht ohne Fehler, man muss sich schon auf die (Traum-)Logik des Films einlassen, dann aber kann man satte zweieinhalb Stunden lang mit offenem Mund dasitzen und dieses Meisterwerk mit fast allen Sinnen genieĂen. Und darf am Ende auch zehn Jahre spĂ€ter noch darĂŒber spekulieren, was von all dem nun Wirklichkeit und was Traum war.
Gestern Il Traditore im Off Broadway, heute Tesla im Rex in Köln. Biopics im Doppelpack wenn man so will. Fand den Italiener aber wesentlich besser, was vllt. auch am Setting irgendwo zwischen 60ern und 80ern liegt und weil ich Mafia-Filme mag. Die Macher von Tesla haben offenbar viele coole Ideen gehabt, ist aber fraglich ob man das alles in einen solchen Film packen muss. Ich bin aber auch kein Fan des Settings gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts.
ONLY LOVERS LEFT ALIVE, by Jim Jarmusch
Jim Jarmusch wurde mit seinen b/w movies âStranger Than Paradiseâ und âDown by Lawâ berĂŒhmt. Beide habe ich in den 80er Jahren (sic) in Programmkinos genieĂen dĂŒrfen. Die Filme von Jarmusch haben sich immer dem Mainstream entfernt, brauchten kein groĂes Kawumm um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Sie begeisterten durch ihre schlichte Schönheit. So auchâŠ
⊠âONLY LOVERS LEFT ALIVEâ, und der ist ein âVampirfilmâ ! Und dazu einer der besten Filme, die ich jemals gesehen habe. AufwĂŒhlend, emotional, mitunter humorvoll, noch dazu mit gothic-romantischen Bildern und einem ungewöhnlichen, hypnotischen New Wave Soundtrack genial inszeniert. Dazu extrem sexy, mit einer subtil erotischen Spannung die sich ohne groĂe Exploitation, durch den gesamten Film zieht. Ein Wunderwerk von Spannung, Gothic, subtilem Humor, Wahnsinn, toller Musik und wundervoller ErzĂ€hlung. Grandios. Ein Mega Meisterwerk.
Seit Jahrhunderten leben Eve und Adam auf der Welt und sind Zeitzeugen des kulturellen Untergangs unserer traurigen Zivilisation.
Zitat eines Kritikers : âSie sind unsterblich, in einer Welt, die kaum noch unsterbliche Genies hervorbringt. Auf die Zumutungen dieser Gegenwart reagieren sie mit snobistischer Resignation.â.
Wie wundervoll! Der letzte Satz könnte von mir sein, seine Seele lebt in mir schon lange Zeit. Vielleicht liebe ich wegen diesem einen Satz auch diesen Film so sehr. Oder wegen diesen⊠:
Adam âEs ist wegen der Zombies, und wie sie mit der Welt umgehen. Ich habe das GefĂŒhl als wĂ€re all der Sand schon am Boden des Stundenglases oder sowasâ
Eve âDann ist es an der Zeit es umzudrehen⊠an dem Punkt waren wir doch schon malâŠâ
Ein grandioser Film, der von mir 10/10 in der Wertung bekommt. Es könnte nicht herrlicher, abgrĂŒndiger, besser, zeitgemĂ€Ăer sein. Danke fĂŒr diesen Film aus 2013. Warum lief der nicht auf dem Fantasy Filmfest ? Noch ein paar Jahre und der post hĂ€tte auf âpeinlich, peinlich, nie gesehenâ gepasst.
Nichts hinzuzufĂŒgen, und volle Zustimmung: ONLY LOVERS⊠ist auch, neben GHOST DOG, mein liebster Jarmusch. Tilda Swinton ist wie immer grandios (und sehr sexy, wie du schreibst), nebenbei bemerkt hab ich dem Film eins meiner besten Konzerte zu verdanken. Ohne spoilern zu wollen, hat nĂ€mlich die unvergleichliche YASMINE HAMDAN darin eine Live-Performance, die nicht nur von Eve und Adam gebĂŒhrend bewundert wird, sondern mich auch mit Hamdans Musik bekannt machte. Ein Jahr spĂ€ter war ich bei ihrem Gig im MĂŒnchner Strom-Klub, intime AtmosphĂ€re, Kenner im Publikum (GroĂteil Jarmusch-Fans, denen es wie mir ging). War ein unfassbar toller Abend, kann jedem nur empfehlen, ihre Musik zu entdecken.
Was den im Film von Adam beklagten âkulturellen Untergangâ anbetrifft, wĂŒrde ich grade in Corona-Zeiten leider die nur allzu prophetische Message hervorheben wollen⊠bei aller SolidaritĂ€t, notwendigen MaĂnahmen und schwierigen Entscheidungen habe ich doch leider den Eindruck, dass - nicht nur was das Kino betrifft - die gesamte Kultur, sanft umschrieben, sehr stiefmĂŒtterlich behandelt, quasi als Luxusgut eingeschĂ€tzt wird, nicht als das, was uns zu Menschen macht.
Und genau dafĂŒr liefert ONLY LOVERS LEFT ALIVE den filmisch perfekten Soundtrack.