Like/Dislike bei Reviews

Ich weiß, es gab vor geraumer Zeit schon mal die Diskussion, ob man Reviews kommentieren können sollte (finde jetzt den Thread nicht mehr).

Im Zuge der aktuell haufenweise eintrudelnden Reviews denke ich immer mal wieder “Genau, sehe ich auch so!” bzw. “Da bin ich aber komplett anderer Meinung!”.

Da viele User ja keine Reviews schreiben, aber trotzdem eine Meinung haben, wäre es doch praktisch, wenn man eine Review, der man (größtenteils) zustimmt, durch ein"Like" verstärken könnte. Wenn es technisch möglich wäre, könnten die “relevanteren” Reviews mit vielen Likes nach oben rutschen. Das würde eine schnellere Einschätzung des Films erleichtern, insbesondere, wenn es ein Dutzend Reviews gibt.

Bei diesem System ginge es nicht darum, Reviews nach Schreibstil o.ä. zu bewerten, sondern danach, ob sie sich mit der eigenen Meinung deckt. “Like” und “Dislike” sind daher eigentlich nicht die richtigen Begriffe.

Thoughts?

Etwas skeptisch wäre ich dabei…

Ich finde es immer schön, wenn man etwas kommentieren kann. Ist es nur ein Button, neigt man hingegen dazu, vorschnell zu klicken, nur weil einem irgendetwas gerade nicht passt. “Hoch- und runtervoten” sind dann schnell ein Problem. Und lustige Reviews erhalten generell viele Votes, einfach nur wenn sie lustig geschrieben sind. Außerdem weiß der Schreiber gar nicht, was nun genau gut oder schlecht an seiner Review war.
Man kann zwar dazu schreiben, dass das System nur genutzt werden soll, um allgemeine Zustimmung auszudrücken, aber daran hält sich dann bestimmt kaum jemand, weil man es nicht kontrollieren kann. Und dann macht es doch eigentlich mehr Sinn, selber zu bewerten, denn das ist auch nur ein Klick.

Ich mag momentan die Übersicht der vergebenen Wertungen sehr, weil man damit auf einen Blick sehen kann, ob ein Film eher gut, schlecht oder ein Publikumsspalter ist. Deshalb sollten die Leute wenn es nach mir geht lieber einmal auf die Bewertungsskala klicken als auf einen Like-Button :slight_smile: .

Ich finde persönlich alles gut was mich darin unterstützt die Filme zu finden die mich wirklich interessieren. Alle Ideen die ich dazu bisher reingebracht habe sind aber bislang im Sande Verlaufen, so dass ich mir nicht mehr wirklich im Klaren bin, was die ganze Reviews eigentlich bezwecken sollen. Im Nachhinein interessehalber durchlesen, ja das mache ich sehr gerne. Aber eine Unterstützung die richtigen Filme zu finden sind für mich nur die Bewertungen. Wenn ich mir die Reviews vor dem Film durchlese, dann raube ich mir mindestens 50% der Spannung und den Spass daran. Daher bin ich ein Fan der Bewertungen, die Reviews in der Art wie sie derzeit hier verarbeitet werden, sind mir aber keine große Hilfe. Da steckt noch sehr viel Potential drinn, genutzt wird nur wenig davon.

Like/Dislikes finde ich persönlich interessant, aber ebenso kaum hilfreich. Gründe hat Bikinizwerk genannt. Trotzdem nette Idee. :slight_smile:

Ich mach das auch gerne, die Bewertungsskala aufzurufen, für einen Überblick des Durchschnitts. Ist auch kein Problem, das mit einem Blick zu erfassen, so wie das hier dargestellt ist (na ja, bei mehr als ca. 15 Revs. reicht vielleicht nicht ein Blick, aber für mich funktioniert es). Davon unabhängig lese ich während des Festivals alle Reviews. (die mit Spoiler erst nachdem ich den Film gesehen hab. Kann dann mal passieren, das ich die eine oder andere übersehe) weil mir das Spaß macht :slight_smile: und mich i.d.R. andere Meinungen/Sichtweisen interessieren.

Weiß nicht, welchen Mehrgewinn ich von einem Like/Dislike hätte. Sehe das eher kritisch…

Ich grübele jedoch auch mitunter an dieser “Review Sache” rum. :wink: Jahr ein, Jahr aus, gibt es immer wieder Bestrebungen da was zu tun. Kann ich mir grundsätzlich vorstellen, aber die richtig gute Idee lässt bisher noch auf sich warten, finde ich, habe selber momentan auch keine.

Am 12.09.2013 00:39 , lexx schrieb:

Aber eine Unterstützung die richtigen Filme zu finden sind für mich nur die Bewertungen. Wenn ich mir die Reviews vor dem Film durchlese, dann raube ich mir mindestens 50% der Spannung und den Spass daran. Daher bin ich ein Fan der Bewertungen, die Reviews in der Art wie sie derzeit hier verarbeitet werden, sind mir aber keine große Hilfe. Da steckt noch sehr viel Potential drinn, genutzt wird nur wenig davon.

:slight_smile:

Lustig, geht mir fast genau anders. Vor dem Film kann ich mit einer reinen Punktebewertung sehr wenig anfangen, weil da ja nichts weiter zum Grund hervor geht. Aus den (spoilerfreien) Reviews kann ich wenigstens mögliche Sympathien/Antipathien für einen Film mit meinen eigenen Vorlieben abgleichen. Außerdem finde ich es manchmal spannend quasi den „Subtext“ von Reviews herauszulesen und versuchen intuitiv einzuschätzen, was ein Rev. mir nun sagt.

Ausnahme ist, wenn ich vorher keine Zeit zum Rev. lesen habe, dann könnte es evtl. helfen, wenn die meisten dem Film nur 3 Pkt. geben z.B. Bin ich in einem Slot unentschlossen, würde ich dann ggfs. den höher bewerteten wählen. Aber das sind, wie gesagt Ausnahmefälle bei mir.

Also ich mach das mit der Filmauswahl so: wenn die ersten Titel reinkommen, klick ich den Link zur entsprechenden imdb-Seite und les mir die Inhaltsangabe durch. Bis dann das Programmheft kommt, hab ich dann meistens wieder alles vergessen, außer es war ein vom Thema oder Schauspieler her interessanter Film für mich dabei. Trailer schau ich mir nie an - erstens wegen Gefahr des spoilerns und zweitens hab ich irgendwie nicht den Nerv dafür. Wenn dann das Heft da ist, les ich nochmal quer, da ja die Texte im Heft auch manchmal spoilern. Da seh ich dann schon, welcher Film mich anspricht.

Sollte ich dann noch unentschlossen sein, les ich während des Festivals die reviews hier und schau die Bewertungen an. Dann kann das schon sein, dass ich mal einen Film auslasse oder einen anderen wähle.

Ich weiß nicht, ob es mir helfen würde, wenn bei reviews viele likes oder dislikes stehen, weil ich daraus ja nicht erkennen kann, ob der review-Schreiber eher meinen Filmgeschmack hat oder nicht.

Und auch wenn jemand einen ähnlichen Filmgeschmack hat, so heißt das ja nicht, dass man sich darauf verlassen kann. Film ist immer noch eine persönliche Erfahrung. (Allerdings hab ich festgestellt, dass, wenn Rainer von einem Film vorschwärmt, ich diesen besser meiden sollte. Ausnahme allerdings: Kaboom, z.B.)

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Michaela am 12.09.2013 09:16 ]

wäre auch für einen solchen Button! (like/dislike)

Nee, so ein Button überzeugt mich nicht.

Über die Bewertungsskala sieht man doch recht gut, wie der jeweilige Film insgesamt bei der “Masse” ankommt. Und was die einzelnen Reviewer angeht, da habe ich mir über die Jahre doch ein recht genaues Bild machen können, wer meinen filmischen Geschmack im Großen und Ganzen eher trifft bzw. wessen Bewertungen zu den meinen restlos konträr sind, und danach richte ich mich dann primär. Da wurde ich auch nur selten enttäuscht.

Genrell habe ich das Gefühl, dass die Inhalte der Filme vor dem Filmgenuss zu studieren hier wohl niemanden etwas ausmacht und daher ausgiebig praktiziert wird. Dann bin ich da eher eine Ausnahme und muss damit leben. Bspw. bei The Congress hatte ich überhaupt keinen Schimmer was mich erwartet, ich wusste nicht einmal dass der Film aus real und Zeichentrickfilm besteht. Ich war daher jede Sekunde gespannt was als nächstes passiert und der Film hat mich einfach umgehauen. Wenn ich gewusst hätte, dass der Film sich in einen animierten Zeichentrickfilm wandelt hätte ich wahrscheinlich die ganze Zeit darauf gewartet und gehoft, bis das passiert. Wozu soll ich mir hier auch den Inhalt durchlesen, der Regisseur ist für “Waltz with Bashir” verantwortlich, mehr musste man da gar nicht wissen. :wink:
Welches Genre einem interessiert und welches Genre der jeweilige Film ausmacht, findet man ja relativ schnell heraus. Wenn dann im Durchschnitt sehr gute Bewertungen vorliegen muss ich eigentlich nicht mehr wissen.
Die Reviews sind für mich daher in der Regel erst nach dem Filmgenuss interessant, zumindest so wie das hier derzeit gelebt wird.

Am 12.09.2013 21:50 , lexx schrieb:

Genrell habe ich das Gefühl, dass die Inhalte der Filme vor dem Filmgenuss zu studieren hier wohl niemanden etwas ausmacht und daher ausgiebig praktiziert wird. Dann bin ich da eher eine Ausnahme und muss damit leben. Bspw. bei The Congress hatte ich überhaupt keinen Schimmer was mich erwartet, ich wusste nicht einmal dass der Film aus real und Zeichentrickfilm besteht. Ich war daher jede Sekunde gespannt was als nächstes passiert und der Film hat mich einfach umgehauen. Wenn ich gewusst hätte, dass der Film sich in einen animierten Zeichentrickfilm wandelt hätte ich wahrscheinlich die ganze Zeit darauf gewartet und gehoft, bis das passiert. Wozu soll ich mir hier auch den Inhalt durchlesen, der Regisseur ist für „Waltz with Bashir“ verantwortlich, mehr musste man da gar nicht wissen. :wink:
Welches Genre einem interessiert und welches Genre der jeweilige Film ausmacht, findet man ja relativ schnell heraus. Wenn dann im Durchschnitt sehr gute Bewertungen vorliegen muss ich eigentlich nicht mehr wissen.
Die Reviews sind für mich daher in der Regel erst nach dem Filmgenuss interessant, zumindest so wie das hier derzeit gelebt wird.

Hmm, also ich selbst hasse Spoiler…aber wioe entscheidest du dich dann überhaupt für einen Film, wenn du nicht einmal die Inhaltsangabe liest bzw. (nehme ich an) die Trailer nicht schaust?

@lexx:
Ich schreibe dazu demnächst mal mehr (hinsichtlich meiner Meinung), aber gerade muss ich einfach mal fragen: Es geht doch in diesem Thread um Likes/Dislikes zu Reviews – wenn du die eh nicht liest, wie soll dir das bei deiner Entscheidung für/gegen bestimmte Filme helfen? :open_mouth:

Regisseur, Genre, Vergleiche mit gleichgearteten Filmen, Bewertungen bei f3a, IMDB Bewertungen, diverse Fazit Erläuterungen auch von anderen Seiten o. Magazinen, Fotos, Empfehlungen von Leuten die ich kenne, bzw. generelle Vorabinformationen zu den Filmen und noch ein paar andere Kriterien. Über den tatsächlichen Inhalt der Filme weiß ich bis dahin meistens wenig bis nichts. Die Erfolgsquote ist nach über 10 Jahren FFF mittlerweile sehr hoch. Bei den Nights + Dauerkarte ist das sowieso egal, da weis ich im Kinosaal oftmals nicht mal den Namen des Filmes der gleich läuft oder den ich mir gerade anschaue :wink: und ca. 8-9 von 10 Nights Filmen lohnen sich immer.

Aber today hat recht, hier gehts um like/dislike, sorry für mein trolling. Like/Dislikes sind mir persönlich keine Hilfe (wie oben auch geschrieben) und wirklich interessant wären die meiner Meinung nach nur, wenn man Reviews auch kommentieren kann.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: lexx am 13.09.2013 07:36 ]