Die 9. Auflage mit (Trash) Produktionen des Sci-fi-, Monster- und Grusel-Kinos. Das Programm mit 10 Filmen sieht dieses Jahr so aus:
Die Insel des Dr, Moreau, Don Taylor, 1977 Mephisto Walzer - Der lebende Tote, Paul Wendkos, 1971 Godzilla - Die Rückkehr des Monsters, Koji Hashimoto, 1984 Die Klapperschlange, John Carpenter, 1981 Krokodile, Sampote Sands, 1979 Frankenstein Junior, Mel Brooks, 1974 Die teuflische Maske, Julian Roffman, 1961 American Werwolf, John Landis, 1981 Cinderella 2000, Al Adamson, 1977 Tanz der Teufel, Sam Raimi, 1981
Bei mir sind geplant:
Die Insel des Dr. Moreau
(Mephisto Walzer)
Godzilla
(Die Klapperschlange)
Cinderella 2000
American Werwolf schaue ich im Savoy. Bei der Klapperschlange bin ich nicht sicher ob ich den unbedingt schon wieder auf deutsch sehen will. Tanz der Teufel beginnt leider erst kurz vor Mitternacht.
Habe mir den Trailer zu Frankenstein Junior angeschaut. Sieht unerwartet gut aus, aber die Unterschiede zwischen dt. und OT scheinen doch recht heftig, gerade wegen des Humors. Hast du den schon mal auf deutsch gesehen oder überhaupt?
Cinderella 2000 ist von meiner Watchlist geflogen. Trailer sieht dermaßen daneben aus, das man nur hoffen kann das der Film soo schlecht ist, das er schon wieder gut ist.
Frag mich nicht, ich kann mich nicht erinnern glaube ihn aber in Deutsch und Englisch zu kennen. Irgendwo liegt hier die DVD, lt. meiner Datenbank hat die aber nur deutschen und spanischen Ton…
Das ist ja schade. Ich mag sie eigentlich auch, die Synchros, besonders auf diesem Event. Bei Frankenstein bezweifle ich nur das es so gut passt. Aber ja, Erinnerungen und die Nostalgie…
Ich bin am Samstag nachmittag bei “Godzilla” und “Escape from New York” mit von der Partie… gerade bei Letzterem gefällt mir die deutsche Synchro tatsächlich auch ganz gut, bin ja - wie vermutlich todi auch - mit den deutschen VHS-Versionen / Videothekenfassungen gross geworden und schätze den deutschen Ton darum meist auch sehr. Im Falle der nuklear verstrahlten Riesenechse wäre mir zwar auch die japanische Originalfassung mit Untertiteln lieber, das wird dem Vergnügen voraussichtlich aber keinen Abbruch tun.
Gerne hätte ich auch noch die Vorführungen von “Mephisto Walzer” und “The Evil Dead” besucht, aber nur für Ersteren fahre ich heute abend nicht extra nach HH, und bei Letzterem ist mir die Anfangszeit zu spät, da komme ich dann wieder nicht mehr nach Hause (zudem hab’ ich den auch gerade letztes Jahr erst im Savoy gesehen, wobei 35 mm natürlich top wäre).
Der erste Tag hat Spaß gemacht. Das Kino richtig gut besucht mit Gästen aus ganz Deutschland. Einer kam sogar extra aus der Schweiz.
Die Insel des Dr. Moreau war ein netter Einstieg. Einsames Insel Setting. Schöne Kamera Einstellungen. Der Film hat nicht allzu viel Dialoge aber wenn, dann saßen sie oft erstaunlich pointiert. Einige One Liner trafen den Humor des Publikums, wie z.B.: “Seit zwei Tagen machen Sie nichts anderes als sich zu besaufen. Machen sie weiter so”
Auch inhaltlich waren die Dialoge nicht so dünn wie ich befürchtet hatte. Themen der Evolution und Schöpfung und inwieweit der Mensch eingreifen darf und sollte bildeten neben ,zugegeben nur rudimentär angerissenen Fragen, den sozio-philosophischen und wissenschaftlichen thematischen Unterbau der Mad Scientist Adventure Geschichte. Eine kleine Romanze gibt’s auch. Mehr ist der Film im Kern allerdings auch nicht und leider verhaspelte er sich im Verlauf ein wenig, fühlte sich leicht redundant an. Aus der kleinen Gesellschaft der Kreaturen -einer Kreuzung aus Ewoks und Planet der Affen Wesen, hätte man wohl noch mehr heraus holen können. Gegen Ende gibt es intensive, lang andauernde Kämpfe zwischen Mensch und Wildtieren. Das war choreografisch ganz ansprechend und sah extrem realistisch aus. Wüsste gerne wie sie das gemacht haben. Die 35mm Kopie war schon etwas verblasst und hatte die bekannten Streifen und Dots. Auch mit kurzen Tonaussetzern mussten wir leben. Es gibt jedoch weitaus schlechtere Kopien. Insgesamt in Punkten “nur” sehr gute 6 Pkt. aber ein unterhaltsamer Spaß!
Mephisto Walzer ist eine richtige Genreperle. Damit hatte ich nicht gerechnet. Die Kamera und die Musik waren hier das herausragende Merkmal. Geschickt wurde von unterschiedlichen Kamera Techniken gebraucht gemacht. Ich meine zwei Split Diopter Shots erkannt zu haben. Traum ähnliche Sequenzen waren verschwommen wie durch ein Wasserglas dargestellt und/oder mit verengtem Bildausschnitt fotografiert. Und in einigen Szenen wurden die Schauspieler ausdrucksstark in Close ups oder Halbtotalen eingefangen. Überhaupt wurden sehr überzeugende Schauspielleistungen geboten, besonders von Alan Alda und Jacqueline Bisset. Das gefiel mir richtig gut.
Durch seine Stilmittel erzeugt der Film soghafte Sequenzen und wird in einigen Momenten hypnotisch. Diese Stimmung kann er allerdings nicht konsequent aufrecht erhalten. Das ist zwar gar nicht mal wertend gemeint, denn durch seine unterschiedlichen Stil Elemente erschafft er einerseits etwas ganz Eigenes; Intro, Abspann und einige Kamera Techniken im Verlauf, haben mich z.B. an Mario Bava’s Hatchet for the Honeymoon erinnert, während der Film andererseits andeutungsweise Rosemarie’s Baby like eine Polanski artige Atmosphäre beschwört, um dann wieder eine psychologisch-mysteriöse (Krimi) Stimmung zu erschaffen; Ich weiß nicht wieso mir kurz Nicolas Roeg’s Blackout in den Sinn kam…. Andererseits ist es vorstellbar das der Film durch stärkere Fokussierung auf wenige Genre Elemente noch stringenter und packender geworden wäre. Es erstaunt mich, das die dämonischen, ritualen Aspekte des Films in meinen Augen nicht entscheidend stimmungs prägend waren.
Man muss die Musik erwähnen, wenn man über den Film spricht, denn sie ist nicht nur großartig komponiert (Klavier - Mephisto Walzer von Franz Liszt), toll anzuhören und in ihrem diabolischen Charakter der passende musikalische Nährboden für die Story. Sie ist außerdem quasi Bestandteil der Story!
Ich bin happy, das ich Mephisto Walzer im Kino sehen durfte, noch dazu auf solch einer 35mm Kopie im Top Zustand Kam mir vor als wäre die noch kein Dutzend mal abgespielt worden. Gesamtbewertung steht noch aus. Ich schwanke zwischen 7,5 und 8 Pkt.
Heute ist Pause bei mir. Kurze Info für alle die gestern nicht anwesend waren: American Werwolf wird heute in einer 16mm Kopie gezeigt! Mit deutschem Ton.
Und die Kopie Die teuflische Maske ist offenbar in einem so schlechtem Zustand, das die Vorführung am Sonntag ihre letzte sein könnte. Wir wurden gewarnt, sie stirbt demnächst den Säure Tod und man witzelte sogar es bliebe zu hoffen, das sie sich bis Sonntag noch nicht zersetzt hat.