Tolkien, nicht zu verwechseln mit Wim Toelke, ist der Autor der Herr der Ringe Bücher, die auch u. a. Star Wars inspiriert haben. Nur mal so am Rande. Ich hab sogar noch irgendwo die, inzwischen wahrscheinlich kultige, grüne Ausgabe der Herr der Ringe. Mann, was hab ich mich durch das erste Buch gequält und hab dann zwei Seiten vor Schluss aufgegeben. Soll aber auch nicht die beste Übersetzung gewesen sein - allerdings war mir der Faden der Geschichte auch etwas dünn: da rennen ein paar Typen durch die Gegend, um einen Ring loszuwerden. Boah ey, voll spannend - gäääähn. Die Filme fand ich aber durchwegs gelungen und ansprechend.
Harry Potter hat mich auch nie so recht angesprochen - ich mag zwar Fantasyfilme, aber lesen eher weniger. Ich hab zwei Potter Filme gesehen, für mich befunden, dass es eigentlich immer dasselbe ist, und es dann sein lassen.
Und dass es jemand gibt, der “Spiel mir das Lied vom Tod” nicht kennt, tja, da stellt sich dann doch die Frage: Kulturbanause oder bin ich schon so alt. Kommt auf der großen Leinwand natürlich schon gut rüber. (Hab den bisher, glaub ich, auch nur auf großer Leinwand gesehen - oje, jetzt fühl ich mich alt).
Für die Star Wars und Star Treks bin ich auch nicht zu haben. Fand ja die Star Wars 4 und 5 (also damals 1 und 2) ganz gut, hab dann Episode 2 versucht (oder 1) und das war mir dann zu MTV-videomäßig, da hab ich das Interesse verloren.
Star Trek: ich mag zwar die Fernsehserie “Raumschiff Enterprise” - aber der Rest ist an mir vorbeigegangen.
Was mir in Bezug auf Science Fiction / Weltraumhorror fehlt ist die Aliens-Reihe.
Klassiker, die mir sonst noch so fehlen und die mir auf die Schnelle einfallen:
Texas Chainsaw Massacre - wobei ich da nicht sicher bin, ob ich den überhaupt sehen will
Abbott und Costello
Eraserhead
Evil Dead 1 - der ist zwar schon in meinem Besitz, hat aber noch nicht den Weg in den DVD Player gefunden
Braindead - da gibt’s ja jetzt wohl eine Neuauflage zum Jubiläum (also vom alten Film, kein remake).
Funny Games
Suspiria und Phantasm
Die Sieben Samurai kenn ich zwar nicht, dafür aber die Glorreichen Sieben
(Horst Buchholz war als junger Mann auch ein Schnuckelchen).
Casablanca fehlt mir noch. Lawrence von Arabien kenne ich zwar, wär aber im Kino bestimmt noch mal eine andere Erfahrung. Vom Winde Verweht kenn ich natürlich auch.
Von den Stummfilmen fehlt mir Panzerkreuzer Potiemkin. Nosferatu und Metropolis habe ich gesehen.
Ich denke aber auch, dass man einen Film nicht unbedingt anschauen muss, nur weil alle anderen ihn für einen Klassiker halten, er sollte auch seinem eigenen Filmgeschmack entsprechen. Ich meine, die Sissi-Filme sind ja auch Klassiker der deutschen Filmgeschichte, aber mit sowas kann man mich jagen. Da mag ich lieber Filme wie “Es geschah am hellichten Tag” oder “M” oder “Der Dritte Mann”.
Filme von Woody Allen oder auch Fellini sind Geschmackssache, ebenso die Filme von Lynch. Da muss man schon ein Faible dafür haben. Filme von Ingmar Bergman kenn ich jetzt nicht.
Bei den Franzosen habe ich des öfteren festgestellt, dass mir deren Erzählweise oft nicht liegt. Die wirken oft so, als wollten sie was besseres sein - dazu zähle ich vor allem die älteren Chabrol-Filme. Das jüngere französische Kino hat da durchaus Filme zu bieten, die mir auch gefallen.
Charlie Chaplin Filme sollte man schon mal gesehen haben, City Lights ist ja furchtbar traurig. Modern Times trifft auch heute noch zu, vielleicht grad heute. Und die Szene aus “Der Große Diktator”, in der er mit der Weltkugel wie mit einem Luftballon spielt, ist legendär.
Ich persönlich finde es gut, wenn man zumindest die Klassiker “seines” Genres kennt. (als da wären für mich: Nosferatu, Dracula mit Bela Lugosi “hört, die Kinder der Nacht”/“ich trinke niemals … Wein” oder Christopher Lee, auch der Nosferatu mit Kinski ist relativ gut gelungen, wenn auch sehr am Stummfilm angelehnt, was manchmal zu übertriebenem Make-up und theatralischen Gesten führt, die so bei einem Tonfilm nicht nötig sind. Oder dann halt Near Dark, Fright Night, Lost Boys, From Dusk Till Dawn. Ja, ich liebe meine Vampire, wobei ich mit Twilight wenig anfangen kann (Vampire glitzern nun mal nicht) - da bevorzuge ich The Vampire Diaries.
Jedem das Seine !
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Michaela am 06.10.2014 21:31 ]