Die letzten beiden Filmabende mussten wegen Weihnachtsfeiern leider ausfallen. Dafür gab es jetzt einen Film gegen den “Plan 9 from Outer Space” der reinste Art House Film ist. 
Santa Claus conquers the Martians
1964, FSK: unbekannt, evtl. 6
Regie: Nicholas Webster
Darsteller: John Call, Leonard Hicks and introducing Pia Zadora
Die Sechziger, als die Raumfahrt noch in den Kinderschuhen steckte und die Technik allmählich Einzug in das Privatleben hielt (Fernseher, massenproduzierte Waren, Roboter und Computer). Als die Welt noch in Ordnung war, Frauen ihren Platz im Heim und am Herd hatten, Männer noch Männer waren und ihre Frauen und Familien beschützten. Nachwehen der Fünfziger. Als es noch den einen Santa Claus gab, der am Nordpol mit seinen Weihnachtswichteln die Geschenke einzeln für jedes Kind herstellte und Mrs. Claus nach dem Rechten sah. Dieser Santa wird im Fernsehen interviewt und zwei Marskinder, die das Erdprogramm sehen, möchten auch einen Santa und Geschenke und Weihnachtsstimmung haben. Also beschließt deren Vater kurzerhand, Santa Claus auf den Mars zu entführen. Gesagt getan. Und so können sich nun auch die marsianischen Kinder an Weihnachten erfreuen. Ho Ho Ho.
Die Qualität des Films wirkte wie eine billige VHS-Kopie, hatte einen gewissen altmodischen Charme. Und das war noch das beste. Zwischendrin schöne Werbeaufnahmen für das Weltraumprogramm der NASA und für die US Air Force. Ansonsten hatte der Film noch einiges zu bieten: schreckliches makeup für die Marsianer (irgendwas zwischen grün und braun), merkwürdige Kostüme für die Marsianer (waren das Gießkannen auf dem Kopf?), Prügeleien, bei denen die Schauspieler meterweit daneben hauen, einen Mann im Eisbärkostüm, schlechte Kulissen, Pillen, die richtiges Essen ersetzen und in jeglichen Geschmacksrichtungen, wie Schokoeis, Banana Split. Und einen leicht grenzdebilen Santa Claus, dem nix besseres einfällt, als die ganze Zeit Witze zu machen, hohoho zu lachen und Pfeife (!) zu rauchen. So schlecht, dass es nicht mal gut ist. Auch wenn es sich um einen Kinderfilm handelt.
Kurzer Blick bei imdb zeigt, dass den meisten Schauspielern aus diesem Film keine große Karriere vergönnt war.
Im Menü der DVD wurden dann noch viele viele Klassiker aufgezählt, Filme von Lon Chaney, Roy Rogers, Bela Lugosi, manche mit vielversprechenden Titeln wie She-Beast, Teenagers from Outer Space, Teenage Cave Women, Manster - Half Man Half Monster, Atomic Vampire, Attack of the Giant Leeches etc. Zu finden auf www.oldies.com. Stöbern lohnt sich.