Gerade weil ich nicht der große Sammler bin, schaue ich gerne wozu es Sondereditionen gibt. Wenn ich mir schon eine DVD/BR kaufe (gut 20 im Jahr) wünsche ich mir einen gewissen Mehrwert zum alleinigen Film (den ich mir auch ausleihen kann), sei es in Form eines Booklets, möglichst vielen Extras oder, weniger wichtig, einer außergewöhnlichen Verpackung, wie z.B. außergewöhnliches Cover Design im Steelbook. Das englische I, Robot Steelbook oder Ex Machina Steelbook sind zwei Beispiele aus meiner kleinen Sammlung. Allerdings sind sie mir häufig zu teuer. Dann habe ich noch einige Mediabooks (ein paar von Capelight) oder Possession von Bildstörung. Ich kaufe bestimmte Titel auch blind wenn sie im Angebot sind und lasse sie unausgepackt, bis ich die Gelegenheit hatte sie im Kino zu sehen.
Es gibt einige auf die ich gezielt warte oder gewartet habe, wie jetzt kürzlich die Donnie Darko VÖ von Arrow auf BR in (hoffentlich) besserer Qualität als die bisherigen. Da es ohnehin einer meiner liebsten ist, durfte es dann auch die etwas teurere Box sein.
Ansonsten besitze ich noch die Star Trek TNG Box. Ich liebe sie. Unerschöpflich das Teil. Richtig viele Extras und ein super Bild aber leider mit leicht instabiler Pappbox und zu vielen Fehlern bei den dt. UTs. Hat schließlich über hundert Euros gekostet…Nun ja…
Warten tu ich auch auf eine neue VÖ (neues Master bitte) von Zhang Yimou’s Hero, gerne in einer schönen Edition mit Extras. Ebenso möchte ich mir die GITS SAC Box zulegen, bislang war ich immer zu knauserig ca. 60 Euro für einen Anime Blindkauf hinzulegen. Immerhin aus dem Ghost in the Shell Universum. Und die erste Herr der Ringe Box schiebe ich auch ständig vor mir her.
Gefreut hatte ich mich außerdem auf eine gute VÖ der Werke von Tarkovski. Die ersten Caps zu den neuen VÖs von Artificial Eye haben mich aber nicht so vom Hocker gerissen, so das ich zumindest davon ab bin, mir die Gesamt Box zu kaufen wie ich es ursprünglich mal vorhatte. Muss mich eh fragen, ob Tarkovski auf meinem 40 Zöller wirkt…
So gibt es noch einige Beispiele, die ich aber mit Engelsgeduld
abwarte bzw. beobachte.
Zum Vorgehen: Ich habe da keinen Master - oder 5 Jahres Plan zu Käufen von Sondereditionen
. Grundsätzlich sind es zahlreiche Aspekte, die ich heranziehe oder gegeneinander Abwäge.
Im Hinterkopf habe ich natürlich mein halbes Dutzend Wunschtitel. Für einen Nicht Sammler recherchiere ich ziemlich viel, schaue mir gefühlt alle 6 Wochen Bildvergleiche auf Caps-a-holic an und speichere das ab im Kopf. So kann man ggfs. auch spontane Schnäppchen Fehlkäufe vermeiden.
Käufe aus Übersee fallen bei mir eh weg, weil ich keinen Regioncode freien Player habe und die Import Kosten aus den Staaten oder Asien ohnehin meist hoch sind. Mein Blick beschränkt sich daher auf Europa. Interessant in der Hinsicht ist, das Criterion nun auch über England in Europa aktiv wird. Regelmäßiger Besuch der Labels mit denen ich gute Erfahrungen habe oder die mitunter VÖ Überraschungen vorzeigen sind ebenfalls hilfreich. Z.B. Arrow, Camera Obscura, OfdB Filmworks, Rapideyemovies, Artificial Eye, Capelight und Koch Media u.a.
Die erste Überlegung für den Kauf eines Film in besonderer Edition mache ich häufig direkt nach Erst Sichtung im Kino. Überlegung ist eigentlich das falsche Wort. Ich weiß dann oft schon ob ich einen Film gerne mit Zusatz Infos oder mit schickem Cover im Regal hätte.
Welcher Aspekt gerne übersehen wird ist das Jubiläum eines Films. Zum 10 oder 25 jährigen hauen die Labels gerne mal etwas Besonderes raus. Gründe weshalb ich mit der Anschaffung von Contact oder Basic Instinct (wird 2017 15 Jahre alt) bislang gewartet habe.
Auch potenzielle 4K Remaster wie demnächst die ersten X-Men oder Tiger and Dragon sind ein Grund für mich zu warten ob da möglicherweise eine besondere Edition erscheint. 
Und ganz vergessen: Audiokommentare sind für mich mittlerweile ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Edition.