Serien

Fangen wir doch mal wieder eine ganz allgenmeine Diskussion an:

Meiner Meinung haben die Fernsehserien in den letzten 10-12 Jahren einen Quantensprung gemacht und können durchaus mit dem Kino-Output mithalten. Auch an Serien aus dem Sci-Fi-/Horror-/Fantasy-Genre mangelt’s ja nicht Also, meine Frage: was schaut Ihr denn momentan für Serien? (egal ob sie aktuell sind oder nicht).

Bei mir sind aktuell:

“Lost Girl” - gerade gegen Ende von Stzaffel 1. Das ist aktuell mein absoluter “leicht trashiger Genre-Spaß für Zwischendurch”-Favorit. Erinnert mich an “True Blood”, als jene sich noch weniger ernst nahm.

“Homeland” - Staffel 1 beendet (sehr solide, wird aber dem Mega-Hype nicht gerecht), kuz davor Staffel 2 anzufangen.

“Real Humans” - vorgestern angefangen, die schwedische Sci-Fi-Serie, die ich bereits nach drei Folgen wirklich JEDEM Gnre-Fan ans Herz legen kann. Starke Anklänge von Blade Runner (thematisch)

“Covert Affairs” - bin bei Staffel 1 - das ist meine trashige, aber dafür unterhalsamere Alternative zu “Homeland”. Außerdem mag ich Piper Perabo. :wink:

“Hatufim - In der Hand des Feindes” - Gegen Ende von Staffel 1. Das ist die israelische Vorlage für “Homeland”. Mehr Dama als Spionagethriller, aber ungemein besser und kraftvoller als die US-Version.

“True Blood” - Gerade Staffel 6 angefangen. Während S1S43war ich noch ein sehr große Fan. Die Qualität ist seitdem deutlich abgesunken, doch wenn ich schon so lange dabei war, bleibe ich in der Regel dran. Immerhin pendelte sich die Serie jetzt auf einem Niveau ein.

“Die Sopranos” - Bin gerade in der zweiten Hälfte von Staffel 2 - meine allererste Sichtung der Serie. Habe es immer wieder vor mir hergeschoben, aber James Gandolfinis Tod gab dann endlich den letzten Anstoß, die Serie anzufangen. Absolut genial und ein Trostpflaster für mich nach dem Ende von “Breaking Bad”

“24” - Ich schaue momentan die gesamte Serie nun zum dritten Mal und bin gerade bei Staffel 6, der schwächsten aller “24”-Seasons.

“The Big Bang Theory” - bin erst letztes Jahr bei der Serie einestiegen. Sehr redundanter Humor, bringt mich aber dennoch regelmäßig zum Lachen. Gut für Zwischendurch, da kurze Folgen. Momentan bin ich bei Staffel 2.

“Downton Abbey” - Kürzlich das Christmas Special der dritten Staffel gesehen, wede bald Staffel 4 anfangen. Exzellent geschriebene Serie.

Generell meine All-Time-Favorites: “The Shield” und “Breaking Bad”.

Na da kann ich mit meinen Vampire Diaries nicht mithalten.
So viele Serien kann ich mir nicht anschauen, hab aber inzwischen True Blood Staffel I, Walking Dead Staffel I und American Horror Story, Staffel I, Being Human, Moonlight, Blood Ties, und Downtown Abbey Staffel I auf DVD. Die warten noch auf’s Anschauen.

Bei True Blood hab ich zwar angefangen, die ersten 3, 4 Folgen zu schauen, hat aber nicht so gezündet. Ebenso Being Human. Mit Blood Ties bin ich fast durch - da tut’s mir leid, dass die nur zwei Staffeln haben. Walking Dead kann ich nicht so oft schaun, da krieg ich nämlich echt Angst.

Ansonsten würde mich Hemlock Grove interessieren.

Serien, die ich auch gern geschaut hab:

Dallas :slight_smile: those were the good ol’ days
Die Straßen von San Francisco
Miami Vice
Twin Peaks
Buffy
Angel
American Gothic
Fackeln im Sturm (zählt das ? :slight_smile: )
Nick Knight
Die 2
Desperate Housewives
Hin und wieder Grey’s Anatomy (hab’s nicht so mit Krankenhausserien)
Kingdom Hospital
Absolutely Fabulous
Futurama
Die Nanny

Und wegen Pater Ralph hab ich natürlich bei den Dornenvögeln massig Tränen vergossen - da das nur ein Vierteiler ist, zählt’s wahrscheinlich nicht so zu den Serien.

Und dann natürlich Sonntags mit meinem Papa Bonanza, die Leute von der Shiloh Ranch und die Trickfilmserien: der rosarote Panther, Tom und Jerry, Schweinchen Dick …

Da kommen ja glatt nostalgische Gefühle auf.

Was mich nie so interessiert hat, waren Die Simpsons, Krankenhausserien (hab mal eine halbe Folge Emergency Room gesehen, in der Hoffnung, Georgie taucht auf, war aber schon eine Folge nach seinem Ausscheiden), Seinfeld, Big Bang Theory, How I met your mother, Game of Thrones, 2 1/2 Men.

Supernatural steht noch so auf meiner Liste, dass ich mir das mal ansehe. Klingt ganz gut.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Michaela am 01.02.2014 11:04 ]

Oh ja. “Twin Peaks” schafft es in regelmäßigen Abständen (spätestens alle zwei Jahre) immer wieder in meinen Player. Ich liebe diese Serie. Dazu dann immer frischen Kaffee und etwas Kirschkuchen.

Auch ein paar der Siebzigerjahre US Krimi Serien habe ich damals gerne gesehen. Neben den bereits genannten muss ich hier noch “Detektiv Rockford - Anruf genügt” und “Harry O” erwähnen.

Kann sich hier noch jemand an “The Prisoner” (lief in Deutschland unter dem Titel “Nummer 6”) erinnern? War für mich die erste Mystery Serie und gefällt mir auch heute noch sehr gut.

Von “Mit Schirm Charme und Melone” fand ich die Folgen mit Diana Rigg sehr sehenswert

Ach dann gab es da ja Mitte der Achtziger noch die britische Serie “Robin of Sherwood”. Auch hier lege ich die DVD’s immer wieder gerne mal ein.

Von den aktuelleren gefielen mir z.B. “Dexter”. Obwohl man das Ende verkackt hat.
“Boardwalk Empire” kann sich noch sehen lassen. Genauso wie die von Frank Darabont produzierte Serie “Mob City”

Ich freue mich jetzt auf den Februar wenn es endlich mit “The Walking Dead” weiter geht. Auch der letzten Staffel von “Sons Of Anarchy” sehe ich gespannt entgegen. “Game Of Thrones” geht ja auch bald weiter. Oh mann, so viel zu sehen und so wenig Zeit dazu :disappointed:

Ach ja, mit Patrick MacGoohan, oder ? Hab ich so teilweise gesehen.

Ja genau die.
Solltest Du unbedingt mal komplettieren :wink:

Hatte sowas science fiction mäßiges, oder ?

Dexter hat mich auch nie angesprochen, mir gefiel die Ausgangssituation einfach nicht: Serienkiller, der bei der Polizei arbeitet.

Was mich auch nicht so interessiert hat, war Akte X, oder Californication.

Ganz nett fand ich hin und wieder Six Feet Under.

Als Kind fand ich auch “Twilight Zone” ziemlich gruselig.

Komischerweise kann ich mit manchen britischen Serien so gar nix anfangen, grad sowas wie Mr. Bean, Black Adder, Dr. Who, Red Dwarf. Die englischen Krimis, wie Barnaby, Sherlock Holmes, dagegen gefallen mir wiederum gut.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Michaela am 01.02.2014 11:53 ]

Am 01.02.2014 11:50 , Michaela schrieb:

Hatte sowas science fiction mäßiges, oder ?
(…)

Ein gewisser Anteil war da schon dabei. Hier mal der entsprechende Wikipedia Artikel: Klick. Enthält selbstverständlich Spoiler, also Vorsicht beim Lesen.

Mit „Akte X“ bin ich nie so richtig warm geworden.

Die Mini Serie „Lost Room - Das verschwundene Zimmer“ Kann ich noch sehr empfehlen.

Sherlock!

Durch die Länge und die Tatsache, dass es nur drei Folgen pro Staffel gibt, sind das ja fast schon einzelne Filme. Aber so geflasht hat mich lange keine Serie mehr. Erstklassig geschrieben, ansprechend inszeniert, tolle Schauspieler und die richtige Mischung aus Spannung und Humor.

Ansonsten bin ich sehr wählerisch bei Serien… viele habe ich schon nach ein paar Folgen liegen gelassen, weil mir Serien allgemein zu große Zeitfresser sind. Da muss dann schon alles stimmen.

  • LOST mag ich unheimlich gerne. Ja, sogar die letzten Staffeln - ich stehe auf solchen Mystery-Krams, auch wenn er noch so verworren ist :grin: .
  • Game of Thrones ist momentan natürlich in Sachen Fantasy nicht zu verachten.
  • Mystery Science Theaster 3000 kann man sich trotz des Alters immer wieder ansehen, und weil es so viele Folgen gibt, gibt es genug Nachschub.
  • South Park Fan bin ich sowieso seit ich denken kann… :wink:

Früher mochte ich noch Heroes und Prison Break (je die erste Staffel), Akte X, Outer Limits und Daria.

Und dann fällit mir noch “Prime Suspect” mit einer tollen Helen Mirren ein - Zitat “Don’t call me Ma’am, I’m not the bloody Queen!” :slight_smile:

Am 01.02.2014 11:32 , Buster schrieb:

Oh ja. „Twin Peaks“ schafft es in regelmäßigen Abständen (spätestens alle zwei Jahre) immer wieder in meinen Player. Ich liebe diese Serie. Dazu dann immer frischen Kaffee und etwas Kirschkuchen.

:grin: Sehr gut!

Beim Durchlesen der Posts hier, fällt mir (erneut) auf, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit eins der jüngsten/das jüngste von den aktiven Mitgliedern hier bin.

Am 01.02.2014 10:54 , Michaela schrieb:

Bei True Blood hab ich zwar angefangen, die ersten 3, 4 Folgen zu schauen, hat aber nicht so gezündet.

So geht es allen.Halte ein bisschen länger durch und spätestens ab Folge 7-8 wirst du die Serie mögen. Die Staffeln 2 und 3 sind wirklich großartig. Ab da…naja.

„Being Human“ (also die UK-Variante) finde ich super. Habe die Serie letztes Jahr durchgeguckt. Schade nur, dass die Besetzung immer weiter ausgetauscht wurde, aber hat mir insgesamt echt gut gefallen. Sauwitzige Serie.

Am 01.02.2014 13:27 , ArthurA schrieb:

Am 01.02.2014 11:32 , Buster schrieb:
Oh ja. „Twin Peaks“ schafft es in regelmäßigen Abständen (spätestens alle zwei Jahre) immer wieder in meinen Player. Ich liebe diese Serie. Dazu dann immer frischen Kaffee und etwas Kirschkuchen.

:grin: Sehr gut!


So muss es ja auch sein :grin:

Dann vergaß ich noch folgendes. Einmal im Jahr treffe ich mich mit Bekannten und wir schauen alle Folgen der besten Science Fiction Serie überhaupt, am Stück → Klick :slight_smile:

Irgendwie habe ich es vor dem Klicken schon geahnt und verweise wieder auf mein Alters-Posting oben :wink:

Küken :grin:
Aber freue Dich. Du kannst noch sehr viel nachholen.

Was mir auch noch sehr gut gefallen hat war die französische Produktion Xanadu. Eine Seifenoper ähnlich wie Dallas oder der Denver Clan, nur das es hier nicht um Öl, sondern um Pornographie geht.

Ein Sofa, drei Schlampen, eine Kamera. Das lässt sich machen.
Leider war hier nach 8 Folgen Schluss. Ich hätte gerne gesehen wie es weiter geht.

Habe noch keine Erwähnung von Breaking Bad hier gesehen (außer in meinem Pst). Was ist los mit euch, Leute?

Wir sind dafür zu alt :wink:

Eine weitere interessante TV-Serie steht uns ja erst noch bevor. Der US-Sender Showtime („Dexter“, „Ray Donovan“) bringt demnächst:

Penny Dreadful

Erstes bewegtes Bildmaterial:

- Teaser
- Trailer

U. a. mit Josh Hartnett, Reeve Carney, Timothy Dalton, Harry Treadaway, Rory Kinnear, Billie Piper, und Eva Green. Ich glaube von diesem Dalton habe ich sogar mal etwas gehört.

Hier geben sich die Idole meiner Kindheit, Dorian Gray, Dracula, Frankenstein u. s. w. ein Stelldichein. Ich freue mich schon darauf.

Timothy Dalton war Bond, James Bond vor Pierce Brosnan in The Living Daylights und License to Kill.

Weiß ich doch :grin: