Sitzen bleiben lohnt sich

Welche Filme des 2013er Jahrgangs bieten einem eigentlich nach dem Abspann dieses Jahr noch ein “Schmankerl” an?

Sid

Bis auf ein launiges “Thanks for watching” im Abspann von “You’re next”, kann ich mich an kein einziges Schmankerl erinnern.

Nach Wrong kommt noch was.

Das ist etwas strange.

So wie der Rest von Wrong eben auch.

Bei den 37 Filmen die ich inne hatte, war keins dabei gewesen.
Schmankerl á la Avengers oder Marvel Filme wird es nicht geben.

Mir ist tatsächlich auch kein Film aufgefallen, wo nach dem Abspann noch was kam. Bei Makkhi gibt es so eine Art Überschneidung von Inhaltsbonus und Credits am Ende, meine ich.

Schade. Im “Mainstream-Kino” freu ich mich jedenfalls immer diebisch, wenn nach dem Abspann noch was kommt, nachdem die große Menge der Zuschauer das Kino zu Beginn des Abspanns geradezu fluchtartig verlassen, als habe jemand ihre Sitze unter Strom gesetzt. Beim FFF ist das zum Glück etwas anders.

Am 29.08.2013 17:53 , MacGuffin schrieb:

Im „Mainstream-Kino“ freu ich mich jedenfalls immer diebisch, wenn nach dem Abspann noch was kommt, …

Aktuell übrigens besonders hübsch bei KICK-ASS 2 :wink:

Bei 100 Bloody Acres kommt doch noch ne Szene.

Und bei Pawn Shop Chronicles

Sitzenbleiben lohnt sich übrigens immer, egal ob nach dem Abspann noch etwas kommt oder nicht. Der Abspann gehört nämlich zum Film dazu. Ich war schon überrascht, dass auch auf einem Festival so viele Menschen sofort aufspringen.

Ich glaube das mit dem aufspringen hat auch damit was zu tun, zwischen den Filmen auch mal etwas Zeit für sich zu haben, rausgehen und an die frische Luft gehen oder wenn kaum Zeit zwischen den Filmen ist, sich beim nächsten direkt anzustellen.

Also ich bin wirklich ein Verfechter vom sitzen bleiben; aber hier kommt einfach der Punkt zum tragen, den Kenshin erwaehnt. Ausserdem sind manche Abspaenne zwischenzeitlich auch mal so locker bis zu 8, 9 oder 10 Minuten lang - und das finde dann ich selbst was zu viel :wink:

Sid

Bleibe eigentlich grundsätzlich als Letzte im Saal übrig, allein schon, um auf die angegebenen Musiktitel zu warten :wink:

Gleichfalls :wink:
Für mich ist der Abspann eigentlich auch vollwertiger Bestandteil eines Filmes (und es ist auch ein Zeichen des Respekts gegenüber den Beteiligten, sich ihre Auflistung anzusehen, finde ich). Ausnahmen mache ich da eigentlich nur, falls mal die Toilette ruft… oder ich den Film grandios mies fand :wink:

Sehe ich genauso. Aber das heutige Kinopublikum ist wahrscheinlich durch das Fernsehen gänzlich entwöhnt, was den Abspann angeht. Sowas wird doch allenfalls noch bei Arte gezeigt. Zudem ist es dem durchschnittlichen Kinobesucher leider total schnurz, wer an einem Film alles beteiligt war.

Ja genau, das fehlt mir total im Fernsehen, da wird dann oft im letzten Satz der Film schon abgewürgt und die Werbung reingehauen. Ich bleibe auch gern beim Abspann sitzen, einfach auch um nochmal den Film auf mich wirken zu lassen.

Bei Pirates of the Caribbean war es allerdings hart - ich glaube 15 Minuten Abspann für einen 10 Sekunden Sequenz danach.

Zwar kein Film von diesem Jahr, aber bei Yellow Sea sollte man auch sitzenbleiben (hab den umgeschnittenen Film auf DVD nicht gesehen und beziehe mich auf die auf dem FFF gezeigte Version), da kommt dann nämlich noch der absolute Magenschwinger.

Hallo Michaela!
Habe mir gestern in HH im Passage Kino den wunderbaren Film “Mr. Morgans last love” mit Michael Cain der der traumhaft schönen Clemence Poisy angeschaut, ein unglaublich guter Film. Ganz zum Schluss des Filmes der Nachspann lief mit so tollen Liedern und das Publikum hat bereits reihenweise den Kinosaal verlassen. Aber das gehört doch zum Film einfach dazu, wirklich so lange im Kinosaal zu bleiben, bis der Vorhang zugeht.
Gruß Boris aus Hamburg

Bei COME OUT AND PLAY ist der Abspann übrigens extrem kurz – und wenn ich mich nicht falsch erinnere, werden nicht mal die Namen der beteiligten Kinderschauspieler aufgeführt. Was angesichts der Intention des Originals bzw. der Vorlage WHO CAN KILL A CHILD? natürlich blanker Hohn ist (oder wäre).

… na ja, dafür wird aber eine hier sensationell seltsam wirkende Widmung eingeblendet: “Dedicated to the Martyrs of Stalingrad”! :open_mouth:

Normalerweise bleibe ich sitzen. Vielleicht kommt etwas spannendes oder ich entdecke bekannte Namen im Abspann… vielleicht ist die Musik gut… manchmal sind Abspänne ja richtige kleine Kunstwerke, wie z.B. bei Pixar (der Wall-E Abspann, hach!). Außerdem habe ich Geld dafür bezahlt einen Film im Kino zu sehen, da will ich ihn bis zuletzt auskosten. So spare ich mir außerdem das Gedrängel zum Ausgang (eben weil die meisten vorher gehen). Es gibt also neben dem Respekt für die Filmschaffenden wirklich viele Gründe, sitzen zu bleiben :slight_smile: .

Ausgerechnet beim FFF ist das aber manchmal ein Sonderfall, wenn man wenig Zeit bis zum nächsten Film hat oder die letzte Bahn fährt. Da kam es leider schon vor, dass ich während der Abschlusszene leise meine Sachen zusammenpacken musste, weil ich sonst mehrere Kilometer nach hause hätte laufen müssen, und da nachts um 1:30 h keine Lust drauf hatte :wink: .

Vor allem nicht, wenn man Horrorfilme gesehen hat. Da war ich mal zu Fuß in ca. 5 Minuten zu Hause für eine Strecke für die ich normalerweise 15 Minuten brauche :slight_smile: