Viren bieten eine gute Grundlage für spannende Drehbücher dieses Horror Subgenres. Seuchen, Mutationen oder Transformation zu Zombies
und ähnlichen Kreaturen; Hauptsache sie werden ausgelöst durch einen Virus. Wenn die Ursache im Film nicht ganz klar ist…auch okay. Quasi aus aktuellem Anlaß sah ich kürzlich ein paar Virus Filme
, und es fiel mir auf, das es da schon eine ganze Menge gibt. Welche lohnenswerten Vertreter des Genres kennt ihr? Habt ihr evtl. sogar echte Geheimtipps?
Ich mach mal den Anfang mit dem Klassiker schlechthin. In meinen Augen ist er das jedenfalls - quasi Patient Zero für mich -, da er mir damals im TV ein krass mulmiges Gefühl bereitet hat und obendrein sehr gut geschauspielt und spannend inszeniert ist. Die Sichtung ist zwar schon etwas her, der Film jedoch noch sehr präsent. Schwitzende Patienten , spielendes Mädchen, kreischender
Genau, ihr habt es längst erraten, die Rede ist von OUTBREAK - LAUTLOSE KILLER mit Dustin Hoffman, Rene Russo und Morgan Freeman.
Ein Klassiker und eine absolute Genreperle, ist ANDROMEDA oder THE ANDROMEDA STRAIN von Robert Wise. Ich sah ihn vor ein paar Wochen. Man sieht gut die konsequente Fortsetzung der Formensprache, die in THE DAY THE EARTH STOOD STILL von ihm nur angedeutet wurde. Schönheit wird im Reinen gesucht, klare Linien und durchdachte Design Elemente. Farben werden klug eingesetzt. Die sachlich-nüchterne Story wirkt manchmal etwas konstruiert, passt jedoch gut zum wissenschaftlichen Sujet. Ein Film Beispiel, wo nicht mit den Holzhammer gewütet wird und nicht ganz klar ist ob wir es wirklich mit einem Virus zu tun haben.
Dann sah ich kürzlich David Cronenberg’s Horror-Sci-fi Actioner RABID von 1977.
Er zeigt gut inszenierte Auto Unfälle und hat ein sehr atmosphärisches Musik Thema. Sein Klavier Sound erinnert mich ein wenig an den stimmungsvollen THE FOG Soundtrack…Für die weibliche Hauptrolle war übrigens erst Sissy Spacek vorgesehen, wie ich aus Bonus Material erfahren habe. Das Mediabook von 101 Films ist cool und kommt mit neuem Bonus Material, u.a. mit einem Audio Kommentar der Soska Sisters, die das gleichnamige Remake aus 2019 gemacht haben. In den Kommentar habe ich nur kurz reingehört, cool ist auf jeden Fall die Idee, das man die Beiden abwechselnd auf dem rechten und linken Tonkanal hört, was die Aufmerksamkeit auf interessante Weise steuert. Guter Film mit Ähnlichkeiten zu SHIVERS.