Zombie-Filme

Zombie Hunter ist denke ich schon noch mal eine andere Liga von Rotz g. Aber leicht enttäuscht war ich von Zombieland auch nach den vielen Lobeshymnen… Statt Spannungsaufbau ging es nur von Ort A zu B zu C, und selbst das Finale plätscherte für mich nur so dahin. Allerdings habe ich dieses Gefühl häufig bei Roadmovies, es mag also am Genre gelegen haben, dass er bei mir nicht richtig zünden wollte. Dabei mochte ich die Hauptdarsteller und den Humor grundsätzlich schon.

Ich habe zuletzt beide Klassiker gesehen, “White Zombie” (die deutsche Tonspur auf der DVD ist allerunterste Schublade) und auch “Ich folgte einem Zombie” - beide, gerade auch unter filmhistorischen Gesichtspunkten, durchaus zu empfehlen.

Erstaunlich aber, daß in der Liste solche Meisterwerke wie “Strippers vs Zombies” nicht auftauchen, hüstel:laughing:

Ja, nach dem, was man so gehört hat, hat Strippers vs. Zombies ganz gewiss die Filmgeschichte bereichert, vor allem natürlich dank der originellen Dialoge und der starken schauspielerischen Leistungen der …äh… Zombiedarsteller. Nur aus diesen Gründen werde ich ihn mir daher wohl unbedingt noch anschauen müssen (oder auch nicht). :grin:

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: MacGuffin am 13.02.2014 13:28 ]

Jo, erst gucken, dann urteilen. Zombie Strippers mit Jenna Jameson habe ich zumindest mal gesehen… :wink:

Und überhaupt fehlt in der bisherigen Aufzählung einer der besten Zombiefilme ever - Plan 9 from outer Space. “Plan 9? Ah, yes. Plan 9 deals with the resurrection of the dead.”

An welchen Merkmalen erkennt man zuverlässig einen Zombie? :wink:

chickenlovezombie

http://www.savagechickens.com/2014/02/lovezombie.html

Der Drang nach leckerem Gehirn natürlich!

@GeorgeKaplan: Ok, ok, Du hast ja recht. Sollte ich Strippers vs. Zombies irgendwann sehen, werde ich ihn hier ausführlich würdigen. Bei Zombie Strippers gehe ich mal davon aus, dass Du ihn uneingeschränkt empfehlen kannst?! :stuck_out_tongue:

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: MacGuffin am 13.02.2014 20:18 ]

Ich weiß, in den Achtzigern kam viel suboptimales aus Italien aber dennoch möchte ich Eure Aufmerksamkeit erneut noch mal auf ein paar gute Vertreter dieser Epoche lenken:

- Paura nella città dei morti viventi
- E tu vivrai nel terrore - L’aldilà
- Quella villa accanto al cimitero

Zweitgenannter schon wegen des Soundtracks von Fabio Frizzi :slight_smile:

Auf dem diesjährigen JFFH lief Miss Zombie von Sabu. Der Film ist etwas besonderes, nicht nur weil er s/w ist. Gehört in eine Sammlung von Zombie Filmen, auch wenn es nicht von Zombies wimmelt.

als zombiefilmfan mag ich natürlich besonders “dawn of the dead” von romero. absolutes meisterwerk nach meiner meinung. besonders gut gefallen hat mir auch “night of the living dead - die rückkehr der untoten” von tom savini. ist ein remake vom gleichnamigen film von romero und noch etwas grimmiger als das orginal.

In diesem Thread geht es um Zombies und auch in diesem Video geht es um äh deutsche Zombies - Dead Snow - dieses Mal jedoch ohne Fun-Faktor.

So wird Tele5 langsam mein Liebligssender!

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: lexx am 31.08.2015 21:11 ]

So, das Zombie-Genre ist ja nicht tot zu kriegen, es wimmeln immer noch sehr viele Untote rum.

Allerdings weitet sich das Zombie-Genre aus, da der “klassische” Zombie wohl nur noch wenig hergibt.

Unter “klassischem” Zombie verstehe ich: jemand stirbt und kommt als Untoter wieder und zwar ohne Gefuehle, nur noch vom Drang besessen, den naechstbesten Lebenden anzufallen zwecks Fressen mit unkoordinierten Bewegungen und alles andere als schnell. So wie die Zombies in “Night of the Living Dead” oder auch “The Walking Dead”. Dieser Zombie ist zwar auch eine abgewandelte Form des urspruenglichen Zombies, aber filmtechnisch meine strenge Definition.

Es werden jedoch in letzter Zeit immer mehr Endzeit-Filme gedreht, die dem Zombie-Genre zugeordnet werden, aber streng genommen keine Zombiefilme sind. Wie z. B. 28 Days later. In diesen Filmen sterben die Menschen nicht, sondern werden infiziert, was dazu fuehrt, dass sie sich wie “Zombies” verhalten. Sind das in euren Augen noch Zombiefilme ? Fuer mich sind es eher Apokalypse-Filme, Infizierten-Filme.

Auch finde ich es schade, dass man sich in manchen Filmen bemueht, nicht das Wort Zombie zu verwenden, auch wenn es welche sind, wie “Walkers”, “Hungries”, “Beisser”.

Aber was soll’s - Hauptsache, der Film ist spannend und gut gemacht - wie z. B. A Girl with all the Gifts.

2 „Gefällt mir“

Nachdem das diesjährige FFF uns mit einigen Vertretern des Genres erfreut hat kann man sich bei manchen schon fragen ob sie wirklich Zombie Filme dieser Kategorie sind. Gesehen habe ich:

Don’t Grow Up
Here Alone
Mojin - The Lost Legend und
Train to Busan

Vermutliche Zombiefilme waren noch:

Cell
The Girl with All the Gifts
Seoul Station

Die in Fettdruck sind Zombiefilme.

Wie steht es mit Cell?
Here Alone ist ein außergewöhnlich ruhiger Vertreter des Subgenres und ich bin immer noch am grübeln, denke aber man kann den dazu zählen, oder?

Mojin ist in meinen Augen kein Zombiefilm, obwohl ich ggfs. ein Subgenre Vermerk machen würde. Es ist eher Abenteuerfilm in dem auch ein paar Zombies auftauchen.

Ähnlich verhält es sich mit Don’t Grow Up. Da steht das Subgenre Zombiefilm auch in Klammern. Die Erwachsenen benehmen sich wie Zombies haben aber sehr wenig Screentime und sind eher der Aufhänger für ein Coming-of-Age Drama.

Was meint ihr?

Du hast noch Night of the living Deb vergessen :wink:

Eigentlich ist eine solche Differenzierung doch Haarspalterei, wenn wir ehrlich sind. Also nicht unbedingt die, die du bzgl. MOJIN und DON’T GROW UP vornimmst, als echte Zombiefilme würde ich die auch nicht bezeichnen, vor allem MOJIN nicht, das ist ja ein reines Comedy-Adventure.

Aber ob Leute nun sterben und zurückkommen oder bloß infiziert werden, ob sie von seltsamen Signalen (wie in Cell, aber auch in THE SIGNAL damals) in todbringende, schwer tot zu kriegende Monster verwandelt werden oder von Radioaktivität (wie es bei vielen Zombie-Klassikern der Fall war) oder von sonst was… es ist am Ende doch nur das Ergebnis, das zählt. So sehe ich das zumindest.

Da bin ich eigentlich mit dir. Das Zombie Genre ist ja nicht unbedingt mein Steckenpferd, weshalb mich interessiert ob wahre Zombie Fans nun beleidigt sind, wenn man z.B. Don’t Grow Up als solchen bezeichnet. In meinen Listen löse ich die Haarspalterei indem ich unter Subgenre dann Stichwörter wie Zombie/Virus u.ä. aufführe.

Cell ist kein Zombie-Film, sondern ein Smombie-Film. :sunglasses:

Die Zombie Filmmaschinerie ist wirklich merklich am Rotieren.
Sie will das Genre einfach nicht sterben lassen und generiert immer mehr unmögliche, fantastische Abarten des klassischen Zombie Films!
Keine Ahnung, ob es schon “Zombies in Space” bzw. einen Sci-Fi Zombie Film gibt? Bestimmt.

Wir werden als treue Konsumenten diese sonderbare Entwicklung wahrscheinlich auch nicht aufhalten können!?

Am Anfang waren unsere Zombies noch super träge, langsam, furchteinflößend und böse!
Im Laufe der Zeit wurden sie leider immer schneller, lächerlicher und sogar manchmal zu unserem “Best Friend” oder müssen wie zuletzt nur noch als Rahmenkulisse (DEB) herhalten.

Mittlerweiile mutieren sie sogar zu nervigen Smombies, Hungries, Füllmaterial oder was weiß der Teufel noch.
Eigentlich ist das echte Zombie Genre schon lange tot und ausgelutscht.

Ich bin gespannt, ob und wann ein schlauer Regisseur endlich mal genau diese Situation erkennt und eine Gegenbewegung einschlägt und unsere Zombies endlich mal wieder furchteinflösend, tötlich, böse und vor allem gaaaanz langsam in Szene setzt?

Also die Zombies bei The Walking Dead empfinde ich genau so wie du es sagst: furchteinfloessend, toedlich, boese (kann man das bei Wesen, die tot sind und keine Gefuehle mehr haben, so nennen ?) und langsam. Nur so am Rande, lieber meikl :slight_smile:

Dann sollten die THE WALKING DEAD Serien Producer vielleicht mal einen entsprechenden FILM machen!?
Vielleicht ist der ja schon in Arbeit?
Auf IMDb konnte ich aber dazu leider noch nix finden.
Liebe Grüße zurück.

Deadspace: Aftermath (2011) und Deadspace: Downfall. Da gibt es Zombies im All. Animiert und mit einer lustigen Idee: LASER KETTENSÄGEN.

Ich hab fast schon geahnt, dass es “Zombies in Space” bereits gibt. Danke für den Hinweis.
Aber animiert ist natürlich noch eine andere Schiene.
Ich will sie REAL, wobei Laser Kettensägen schon wirklich eine gute Idee sind.
Zombie Star Wars in Space.