Hmmm… kann für’s Cinemaxx ja möglicherweise zutreffen, heute abend beim Vorverkaufsstart im Levantehaus (von wo ich gerade zurückkomme) lagen die Programmhefte allerdings schon aus…
Fünf Filme sind’s jetzt geworden - "Anatomie eines Falls ", „Poor Things“", „How To Have Sex“, „Heavy Snow“ und „Un Amor“. Blöd, dass es nun keine freie Platzwahl mehr gibt (laut Angaben der Damen am Ticketschalter haben wir auch das der blöden Pandemie zu verdanken)…
…noch viel viel blöder allerdings, dass bei der Cinemaxx-Vorstellung von „Anatomie…“ der Verleihung des Douglas Sirk-Preises an Hüller wegen im Saal 1 quasi das gesamte hintere Drittel ab dem „Zwischengang“ bei den Treppenaufgängen für die (scheinbar äußerst zahlreichen) Gäste gesperrt ist, und zu dem Zeitpunkt, als ich mit Kartenkaufen an der Reihe war, auch bereits ein Gutteil des mittigen hinteren Parketts weg war… nun sitze ich jwd - nämlich Reihe J, Platz 7… GRRR !!! Wär’ ja sonst auf die Zweitvorstellung ausgewichen, aber zur Mittagszeit, und dann auch noch im großen ABATON-Saal, den ich persönlich ja nicht so prickelnd finde…nee, lass’ ma’ lieber.
Was mir in diesem Jahr am Meisten fehlt, sind so die kleinen feinen Filme aus der ganzen Welt, von denen man noch nie irgendwo gehört oder gelesen hat, und wo man das Gefühl hat, noch ein oder zwei schöne Entdeckungen machen zu können… irgendwie Alles sehr auf Nummer Sicher. Das ganze Programm wirkt auf mich reichlich vorhersehbar, fast schon langweilig - jede Menge Festival-Gewinner, dazu die großen Namen (siehe oben, plus Wenders und Loach), dann fahren sie natürlich wieder voll ihre „politische Filme“-Schiene, die ja so’n bisschen als Alleinstellungsmerkmal dienen soll, für mich aber noch nie so richtig funktioniert hat (auch wenn ich natürlich immer mal gerne was draus mitgenommen habe), die deutschen Beiträge holen mich dieses Jahr auch nicht hinter’m Herd hervor… und Bonello und Rohrwacher als Regie-Schwerpunkte hauen mich leider auch nicht so richtig um („La Bête“ ist bei mir auch wieder rausgeflogen… Ich fand’ den Ausschnitt, der als Trailer fungieren soll, leider arg spröde und farblos, und mal so gar nicht ansprechend…hatte gerade im Frühjahr erst „Zombi Child“ gesehen, als der noch in der arte-Videothek abrufbar war, und der hatte mir eigentlich auch ganz gut gefallen - aber ich geh’ da jetzt einfach mal nach meinem Bauchgefühl und sag’: „So gerne ich Seydoux auch sehen mag, der is’ nix für mich!“).
He he he - den Trailer hab’ ich mir gar nicht mehr gegeben… die Filmbeschreibung wirkte auf mich schon so lahm, dass ich den gleich aussortiert habe. Und dabei war ich damals Mitte der 90er, als ich „Slacker“ irgendwann mal im TV gesehen habe, noch so geflasht… Hab’ seine Karriere nach „Before Sunrise“ dann aber auch nur noch sporadisch dann und wann mal verfolgt - „A Scanner Darkly“ ist tatsächlich der letzte Film, den ich von ihm gesehen habe… und wann und wo war das? Anno 2006, natürlich auf dem FFF…
„Boyhood“ müsste ich eigentlich dringend nochmal nachholen, davon gibt’s seit einiger Zeit ja auch eine schöne Veröffentlichung von Arrow.